Da hast Du ja schön eingekauft. Respekt. Wo hast Du das Schutzblech her? Das würde ich auch gerne verbauen...
lg aus Wesel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» K100 Custom Cafe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: K100 Custom Cafe
Net schlecht.. !
Das Einzige was ich hier net so schön finde, sind die komischen Lenkerendenblinker und Spiegel.
Meiner Meinung nach gehört da was Old Shool mäßiges dran
Das Einzige was ich hier net so schön finde, sind die komischen Lenkerendenblinker und Spiegel.
Meiner Meinung nach gehört da was Old Shool mäßiges dran

Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Aug 2017
- Motorrad:: im Moment keine, aber im Lebenslauf stehen:
Suzuki DR 500
Kawasaki KZ 500 B
Suzuki GSX 600 F
Suzuki GSX 550 EF
MBK Skyliner 125
Re: K100 Custom Cafe
Gibt`s keine Neuigkeiten oder Fortschritte...?
Re: K100 Custom Cafe
Ja, ist wirklich spannend, ich freue mich immer wieder auf neue Fotos
Sag mal @Heldentage
Schmeisst du das ABS raus oder lasst du es dran
Meins ist schon draussen, nebst weniger Gewicht ist der Bremsweg um einiges kürzer.
Sag mal @Heldentage
Schmeisst du das ABS raus oder lasst du es dran
Meins ist schon draussen, nebst weniger Gewicht ist der Bremsweg um einiges kürzer.
- heldentage
- Beiträge: 89
- Registriert: 9. Mai 2016
- Motorrad:: K100
Re: K100 Custom Cafe
Servus cafelito,
ja, wie ich schon zuvor geschrieben habe, kommt das ABS raus / muss nur noch abstimmen, wie ich die Bremsanlage dann wieder neu aufbaue, ohne ABS / habe mich vorab auch informiert und Doku gesammelt - meinen Ziegelstein gab es (in Serie) auch ohne ABS und somit ist der Weg frei Richtung TÜV
Wie hast du deine Bremsanlage aufgebaut (Stichwort Bremsflüssigkeitsbehälter, Stahlfelx, etc.)
Gruß
heldentage
ja, wie ich schon zuvor geschrieben habe, kommt das ABS raus / muss nur noch abstimmen, wie ich die Bremsanlage dann wieder neu aufbaue, ohne ABS / habe mich vorab auch informiert und Doku gesammelt - meinen Ziegelstein gab es (in Serie) auch ohne ABS und somit ist der Weg frei Richtung TÜV
Wie hast du deine Bremsanlage aufgebaut (Stichwort Bremsflüssigkeitsbehälter, Stahlfelx, etc.)
Gruß
heldentage
Re: K100 Custom Cafe
Hallo
Ich hab noch die Flexleitungen von ProBracke für die K100LT mit ABS, aber möchte auf die alte Version mit Rohr wechseln
Sieht dann etwas eleganter als jetzt.
Falls jemand tauschen möchte? ist herzlich willkommen
Den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich von eine RS, glaub ich
Die ABS Zahnkränze und ABS Sensoren sind auch abgebaut und der Kabelbaum soweit wie möglich von den ABS Kabel befreit.
Und da ich die hintere Bremsbeläge (HQ-i von Polo) ja erneuern musste, hab ich gleich die Bremszange auch auseinander geschraubt und gereinigt und da alle Gummiteile noch gut waren, geschmiert und wieder aufgebaut.
Mann oh Mann, die hatte es wirklich nötig, überall gelbe Kristalle und geschiere, obwohl ich eine 2 Wochen vorher die Leitungen lange gespült hatte.
Demnächst kommen die vorderen auch dran und probiere auch die von HQ-i, da diese hinten sehr gut zupacken oder vom brembo, ich bin noch unschlüssig.
Ich hab noch die Flexleitungen von ProBracke für die K100LT mit ABS, aber möchte auf die alte Version mit Rohr wechseln
Sieht dann etwas eleganter als jetzt.
Falls jemand tauschen möchte? ist herzlich willkommen
Den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich von eine RS, glaub ich
Die ABS Zahnkränze und ABS Sensoren sind auch abgebaut und der Kabelbaum soweit wie möglich von den ABS Kabel befreit.
Und da ich die hintere Bremsbeläge (HQ-i von Polo) ja erneuern musste, hab ich gleich die Bremszange auch auseinander geschraubt und gereinigt und da alle Gummiteile noch gut waren, geschmiert und wieder aufgebaut.
Mann oh Mann, die hatte es wirklich nötig, überall gelbe Kristalle und geschiere, obwohl ich eine 2 Wochen vorher die Leitungen lange gespült hatte.
Demnächst kommen die vorderen auch dran und probiere auch die von HQ-i, da diese hinten sehr gut zupacken oder vom brembo, ich bin noch unschlüssig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K1100LT (1996)
-Umbau zum Nakedbike (Verkleidungen, Koffer etc. demontiert; Scheinwerfer, Lenker, Spiegel geändert)
-Aktuell Umbau des Heck (Kürzung Rahmen, Eigenanfertigung Sitzbank, diverse Wartungsarbeiten und cleaning Maßnahmen) - Wohnort: Krefeld
Re: K100 Custom Cafe
Hallo Heldentage,
Der letzte Beitrag hier ist nen Monat her ;) Ich bin gespannt wie es weiter geht... Wie läuft dein Umbau? Auf welche Herausforderungen bist du bisher gestoßen? Hast du das Thema Auspuffanlage schon in Angriff genommen? Ansaug- Abgastrakt müsste bei dir ja einfacher werden wegen des alten Rahmen, oder? Bei meiner 96er bin ich da glaube ich etwas limitierter...
Grüße vom Niederrhein,
Marco
Der letzte Beitrag hier ist nen Monat her ;) Ich bin gespannt wie es weiter geht... Wie läuft dein Umbau? Auf welche Herausforderungen bist du bisher gestoßen? Hast du das Thema Auspuffanlage schon in Angriff genommen? Ansaug- Abgastrakt müsste bei dir ja einfacher werden wegen des alten Rahmen, oder? Bei meiner 96er bin ich da glaube ich etwas limitierter...
Grüße vom Niederrhein,
Marco
Re: K100 Custom Cafe
Hallo Marco
Momentan bin ich mit der Yamaha TZR 50 von meinen Sohn beschäftigt, leider sind da die Infos etwas spärlich und somit wird die Arbeit etwas zäh.
Aber bei meiner hat sich kaum was verändert, ausser das ich sie auf die Rohr Leitung umbauen musste, da die Behörden den Kabelbinder nicht gewürdigt haben
und der Tank sollte ich auch mal fertig Lackieren.
Am Montag bei der Kontrolle MFK (CH Tüv) wird sich zeigen, ob meine wieder auf der Strasse darf.
Du hast aber recht, ich sollte hier weiter berichten, werde es demnächst nachholen.
Grüsse
Jose
Momentan bin ich mit der Yamaha TZR 50 von meinen Sohn beschäftigt, leider sind da die Infos etwas spärlich und somit wird die Arbeit etwas zäh.
Aber bei meiner hat sich kaum was verändert, ausser das ich sie auf die Rohr Leitung umbauen musste, da die Behörden den Kabelbinder nicht gewürdigt haben

Am Montag bei der Kontrolle MFK (CH Tüv) wird sich zeigen, ob meine wieder auf der Strasse darf.
Du hast aber recht, ich sollte hier weiter berichten, werde es demnächst nachholen.
Grüsse
Jose
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: BMW K100 RS 4V
Re: BMW» K100 Custom Cafe
Hallo Heldentage,
wo hast du denn deinen Lenkungsdämpfer befestigt? Ich grübel da schon lange nach, seit ich meine Verkleidung abgebaut habe und der jetzt so rumhängt...
wo hast du denn deinen Lenkungsdämpfer befestigt? Ich grübel da schon lange nach, seit ich meine Verkleidung abgebaut habe und der jetzt so rumhängt...
Gruß Markus
Alle sagten:“Das geht nicht!“ Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.
Alle sagten:“Das geht nicht!“ Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.