Moin,
bin auf der Suche nach dem günstigsten Lack in Schwarz für meinen Rahmen, darf gerne gepinselt werden und etwas "rough" aussehen.
Werde den Rahmen mangels Kohle von Hand schleifen.
Bitte keine Diskussion ob das Sinn macht, gibt doch garantiert den einen oder anderen der auch mit Ofenlack oder Heizungslack oder sowas durch die Gegend fährt.
Strahlen und Pulvern ist keine Option.
Dankeee
Dave

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Hi Dave,
ich würde keinen Ofenlack nehmen, der muss eingebrannt werden und so heiß wird der Rahmen nicht.
Finger weg von Hammerite, das wird nicht hart genug.
Bei solche Anwendungen bevorzuge ich Kunstharzlack (stinkt nach Lösungsmittel) gegenüber den geruchsarmen, wasserverdünnbaren Acryllacken.
Auch wenn sparen angesagt ist, vergiß die Rostschutzgrundierung nicht.
ich würde keinen Ofenlack nehmen, der muss eingebrannt werden und so heiß wird der Rahmen nicht.
Finger weg von Hammerite, das wird nicht hart genug.
Bei solche Anwendungen bevorzuge ich Kunstharzlack (stinkt nach Lösungsmittel) gegenüber den geruchsarmen, wasserverdünnbaren Acryllacken.
Auch wenn sparen angesagt ist, vergiß die Rostschutzgrundierung nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Nimm nicht den billigsten. Das rächt sich meistens. Schau doch mal nach Chassislack (LKW). Da bekommt man richtig gute Lacke, die kannst streichen, spritzen, rollen... Es muss ja auch dem Einsatzzweck entsprechen. In deinem Fall witterungsbeständig, dickschichtfähig und lösemittel(Benzin und Öl)resistent sein.Plungerism hat geschrieben:bin auf der Suche nach dem günstigsten Lack in Schwarz für meinen Rahmen, darf gerne gepinselt werden und etwas "rough" aussehen.
Spontan und auf die Schnelle hab ich das und das gefunden. Leider steht nix zur Benzinbeständigkeit drin, müsste man anfragen.
Ich hab schon vor Jahren Achsteile mit Kunstharz-Chassislack gestrichen, die leben heute noch:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Chassis Lack hört sich gut an, danke!
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 20. Aug 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E Bj. 1984
Harley Davidson Forty-Eight Bj. 2016 - Wohnort: Düsseldorf
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Ich hab an den Autos immer sehr gute Erfahrungen mit Brantho Korrux 3in1 gemacht.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... rrux-3in1/
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... rrux-3in1/
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Michael
- Koernchen
- Beiträge: 84
- Registriert: 16. Okt 2016
- Motorrad:: Monolever R100 im Bau
R1200GS zum Fahren - Wohnort: Werdohl
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Das Brantho-Korrux Zeug kann ich auch nur empfehlen!!!
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Auch wenn man selber schleift muss man nicht mit Fensterfarbe herum pfuschen z.b Ludwig Lacke sind gut und günstig das sind nur ein paar Euro mehr, und wenn man keinen eigenen Kompressor hat holt man sich für ein paar Stunden einen aus den Baumarkt, kostet auch nicht die Welt und man hat das ordentlich gemacht.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Da bin ich bei Dir, macht keinen Sinn.cafetogo hat geschrieben:Auch wenn man selber schleift muss man nicht mit Fensterfarbe herum pfuschen
Hmm... Das ist diskussionswürdig:-) Ordentlich - was bedeutet das? Streichen oder Rollen erzielt ein sauberes Ergebnis, man hat deutlichst weniger Aufwand, benötigt keine lackierfreundliche Umgebung, keinen Kompressor, keine Spritzpistole, Lackmischbecher, Farbsiebe uswuswusw. Ich kann den Rahmen gemütlich auf der Werkbank bearbeiten....und wenn man keinen eigenen Kompressor hat holt man sich für ein paar Stunden einen aus den Baumarkt, kostet auch nicht die Welt und man hat das ordentlich gemacht.
Ich werde meinen Rahmen ebenfalls streichen. Dann kann ich das ohne nennenswerten Aufwand in Etappen machen, immer nur einen Teil, schleifen, entfetten, anmalen. So muss ich nicht den ganzen Rahmen zwangsläufig auf einmal machen und kann mir das einteilen. Und ich habe nicht das Problem, dass ich mit dem Farbnebel nicht überall hinkomme, wie schon vor Kurzem angemerkt wurde, ich kann den Lack in jede Ecke bringen und habe keine blinden Stellen.
Das optische Ergebnis hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab und der Qualität der Werkzeuge. Billigpinsel leiden meist nach ein paar Strichen unter Haarausfall, die bekommt man kaum noch raus, ohne deutliche Spuren zu hinterlassen. Gute Pinsel halten durch und liefern ein erstaunliches Ergebnis.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist das Material. Beim Spritzlackieren benötige ich Zusatzmaterial um den Lack spritzfähig zu machen und bedingt durch den Farbnebel, bei dem 2/3 der Farbe verloren geht, ne Menge mehr Farbe. Pinseln ist sparsam, sauber, umweltfreundlich, gesund. Verdünnung brauche ich nur zum Pinselreinigen.
Da es hier nicht um Trailerqueens geht, die nur von Messestand zu Messestand geschoben werden sondern um FAHRZEUGE, die spätestens nach der ersten längeren Ausfahrt ne respektable Dreckschicht bekommen, ist ein gepinselter Rahmen imho durchaus akzeptabel.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
obelix hat geschrieben:....
Da es hier nicht um Trailerqueens geht, die nur von Messestand zu Messestand geschoben werden sondern um FAHRZEUGE, die spätestens nach der ersten längeren Ausfahrt ne respektable Dreckschicht bekommen, ist ein gepinselter Rahmen imho durchaus akzeptabel.
.....

Ich habe den Rahmen meiner 1000er Goldwing auch mit Pinsel lackiert... gut nen guten Pinsel wie du schrobst, muss es sein. Ich habe Hammerschlag Blau verwendet, weil es einfach für mich gut ausschaut.
Aber ich muss gestehen, ich habe den "bösen" Hammerite verwendet. Seltsamerweise wurde der bei mir hart und es gefällt mir jetzt auch nach nun mehr 4 Jahren immer noch.
Hier mal ein Bild vom nackichen Rahmen...
pinselnde Grüße
der indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Budget Rahmenlack, Ofen, Heizkörper, Pinsel?
Kompressor und Co. macht gar keinen Sinn für mich, schon alleine weil ich noch nie damit gearbeitet habe.
Guter Pinsel und vernünftiger Lack muss reichen.
Wie wichtig ist anti Rost Grundierungs Zeug?
Werde die Karre auch im Winter fahren und nächstes Frühjahr vermutlich eh nochmal Schleifen und Streichen müssen.
Sollte ich die Stellen an denen ich unnötige Halterungen usw. abflexe (und Feile) in irgend einer Form besonders behandeln?
Danke für die Ratschläge!
Grüße
Dave
Guter Pinsel und vernünftiger Lack muss reichen.
Wie wichtig ist anti Rost Grundierungs Zeug?
Werde die Karre auch im Winter fahren und nächstes Frühjahr vermutlich eh nochmal Schleifen und Streichen müssen.
Sollte ich die Stellen an denen ich unnötige Halterungen usw. abflexe (und Feile) in irgend einer Form besonders behandeln?
Danke für die Ratschläge!
Grüße
Dave
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick