sven1 hat geschrieben:Moin Joe,
ichwürde bei den Schweißarbeiten auf jeden Fall mehr Detailbilder anfügen, vorbereiteter Schweißbereich, Schweißnaht incl. Schlacke, ausgeputzte Naht, Anschweißteile mit Materialart (Güte) und Angabe der Stärke (Wenn die Naht lackiert ist sieht der TÜV nichts mehr).
Material des Loops incl. der Stärkenangaben.
Wenn du mit dem TÜV per Mail kommuniziert hast, den Schriftverkehr mit dabei.
Wenn du einen festen Anspechpartner hast, freut sich dieser bestimmt wenn er namentlich als Betreuer in einem Anschreiben erwähnt wird. (Da würde ich aber eine Extraseite nehmen, die du notfalls entfernen kannst wenn du das Moped mal weitergeben willst)
Grüße
Sven
Hi,
Vielleicht noch die aktuellen Schweißprüfdokumente des Schweißers (wenn vorhanden) mit in die Mappe.
Sonst ist das eine gute Idee...
Ich finde es extrem besch***** was mittlerweile beim Thema Abnahmen und Eintragungen los ist!
Es geht doch in erster Linie darum sich von der Masse abzuheben, und etwas individueller unterwegs zu sein. Da WIR dies nicht illegal tun möchten, ziehen wir den "...Verein" hinzu.
Was da allerdings los ist, spottet jeder Beschreibung. Auf diesen Bürostühlen braucht die Welt keine Ingenieure (sorry aber bin selbst einer)! Nach Kochrezept-Vordruck alte Fahrzeuge zu bemängeln, kann auch jemand ohne akademischen Grad. Im Ingenieurstudium geht es darum Lösungen zu finden und keine blanke Ablehnung (ich hätte HM2 auch gern abgelehnt, und wäre damit durchgekommen).
Ich bin heute etwas ungehalten, da ich die Hiobsbotschaft bekommen habe, das ich einen 5-Stelligen € Betrag für einen großen und schweren Briefbeschwerer ausgegeben habe. Da sich vor mir aus persönlichen und finanziellen Gründen ein Fenster vor meiner Nase geschlossen hat.
Ich denke es geht bei diesen Do-It Yourself Projekt um so viel mehr...
- der eine möchte sich "sein" Traum Mopped bauen
- der nächste auch was individuelles fahren, hat aber nicht das nötige Kleingeld, einen custombikebauer dafür zu beauftragen
- wiederum ein anderer möchte nur einfach seiner Leidenschaft frönen, seine Idee auf die Straße bringen und seine Projekte zu Ende bringen als Ausgleich zum Berufsleben.
- Vielleicht entwickelt sich daraus auch die ein oder andere Firma woraus wiederum Jobs entstehen...
Ich habe unzählige Ideen die ich gern umsetzen würde... aber so wie es mir scheint, wird es schier unmöglich sein diese auf die Straße zu bringen.
Ich würde mir von TÜV-Prüfern wünschen, dass Sie erstmal zuhören... dann sollten diese auch mal Hinweise, was Sie gern sehen würden um das umzusetzen... und im Zweifel auch einfach mal ein Auge zu Drücken... denn wir wollen schließlich keinem etwas Böses, sondern nur unser Projekt auch mal ausserhalb des Internets und der Garage präsentieren. Denn seien wir mal Ehrlich, wieviele Projektbikes werden tatsächlich 10.000de Kilometer jährlich gefahren...?!?
Ich für meinen Teil bin ein rel. passiver Fahrer, und fahre nur mal etwas schneller wenn ich frei sehen kann, und niemanden störe und/oder gefährde.
Trotz alledem, bin ich zurzeit so geneigt, mein liebstes Hobby komplett an den Nagel zu hängen, (Ganz nebenbei, ernährt mich dieses Hobby seit 15 Jahren, angefangen in der Industriemechaniker lehre, anschließend MAB-Studium).
Ich möchte und werde keine Trailer-Queen bauen, meine Fahrzeuge sollen auch die Funktion haben!
Eher wende ich mich anderen aktivitäten zu, wie NUT***, Alkohol oder Drogen... ist teilweise auch illegal, aber dafür braucht man wenigsten keinen TÜV. Nichtsdestotrotz finde ich es toll und extrem befriedigend etwas mit den eigenen Händen entstehen zu sehen.
evtl. gründe ich noch ein separates Thema dazu.
Danke, Gruß und gute Nacht.
ruv