forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
frankbosefx1
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2016

Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von frankbosefx1 »

Moin, ich hab nen Problem mit dem Lenkereinschlag.
Das Modell ist eine CM 400 T von 1981.
Verbaut habe ich einen M-Lenker. Nun brauch ich frischen TÜV und brauche Rat. Hab da was bei Thunderbikes gefunden, aber soll für Yamaha und Suzuki sein.
Die Honda hat 2 Bolzen die dann mittig an einer halbmondförmigen Platte anschlagen. Eine 6mm Schraube würde jeweils r/l vollkommen reichen, nur Schweißen darf man ja da nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Sep 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben, Überschrift geändert.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Bereich Werkstatt/Fahrzeugtechnik ein Wer liefert Was einrichten?

Beitrag von dirk139 »

Und jetzt möchtest du wissen wer dir 2 M6 Schrauben liefern kann??? :dontknow:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bereich Werkstatt/Fahrzeugtechnik ein Wer liefert Was einrichten?

Beitrag von f104wart »

Vor allem ist das hier nichts offizielles und es geht nicht rund ums Forum.

Ich werde jetzt erstmal den ganzen Käse in die richtige Schublade schieben und dann sehen wir uns wieder. :bulle:



...Und in der Zwischenzeit kannst Du schon mal den Schalter suchen, mit dem Du Deine Tapatalk-Signatur ausschalten kannst. tappingfoot

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von f104wart »

So, hier ist das Thema nun erst mal besser aufgehoben. :wink:


Also: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Lenkanschlag zu begrenzen.

Damit wir uns eine Vorstellung davon machen können, wie das an Deinem Moped zu machen ist, wäre es natürlich sinnvoll, uns mal das eine oder andere Foto zu zeigen.

Das einfachste ist, Du gibts das Stichwort "Lenkanschlag" in die Suchfunktion ein und schaust, wie die Kollegen das so gemacht haben. Vielleicht ist da ja auch eine Lösung dabei, die zu Deinem Moped passt.


Wenn ich das richtig auf´m Schirm habe, dann hast Du keine "Bolzen", sondern einfach nur zwei Nasen auf der unteren Gabelbrücke.

In die kannst Du ein Loch bohren, Gewinde hinein schneiden (M6 ist da schon viel zu groß, M5 reicht dicke aus) und eine Schraube hinein drehen.

Die zweite Möglichkeit ist, ein Loch in den Halbmond zu bohren und die Anschlagsbegrenzung daran fest zu schrauben.

...Ich hab die Bileder, die ich Dir zeigen möchte, vor mir im Kopf, weiß aber nicht, wo ich sie finde. Aber wühl Dich doch einfach mal selber hier durch. Da wirst Du auf alle Fälle fündig.

Lenkanschlag begrenzen
Lenkanschlag
Lenkeinschlag

...Vielleicht kann sich auch irgend jemand erinnern und führt Dich direkt zu den Beiträgen, die ich meine. :wink:

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von dirk139 »

Ich hab mir einfach Auswuchtgewichte an den Anschlag geklebt, dabei nur darauf achten dass das Lenkschloß noch greift :wink:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von f104wart »

@Dirk: Ich glaub, er sucht noch den Schalter für´s Tapatalk. :lachen1: :prost:

Dengelmeister

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von Dengelmeister »

......... und findet ihn nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von f104wart »

Ich such jetzt erst mal meinen Kühlschrank. :neener:

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von BoNr2 »

...oder jeweils ne (Hart-)Gummikappe auf die "Bolzen" draufstecken, hab ich mehrfach so gemacht.... :dance1:
roll on
:prost:

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 458
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Lenkanschlag begrenzen ohne zu Schweißen

Beitrag von IoMTT »

Auch wenn es Dir jetzt nicht weiterhilft:
meinen Lenkanschlag hat ein Freund wieder angeschweißt, warum nicht...?
Danach hab ich die alten Lenkkopflager rausgeschmiessen und neue montiert.
Beim TÜV war alles okay -hab ihn natürlich auch nich drauf hingewiesen... :wink:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik