
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
- T3Eric
- Beiträge: 210
- Registriert: 2. Mär 2017
- Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Hi, um meine Erfahrungen als techn. Redakteur einzubringen möchte ich auch darauf hinweisen, dass die Sprachwahl tatsächlich wichtig ist. Wenn man das Ding in englisch aufzieht, dann damit rechnen, dass der deutsche Text bis zu 30 % mehr Platz benötigt. Dieses hat natürlich miese Auswirkungen auf das Seitenlayout wenn z.B. Text genau neben Bildern stehen soll und/oder Seitenumbrüche fix bleiben sollen. Ebenso ist zu empfehlen so früh wie möglich eine Terminologiedatenbank bzw. einen Glossar anzulegen. Das ist wichtig für Konsistenz und Verständlichkeit - ein Ding muss durchgehend durch alle Texte IMMER den gleichen Namen haben.
Abyssus abyssum invocat.
- Bambi
- Beiträge: 13336
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Hallo zusammen,
wenn's denn Englisch sein soll - und sei es nur bei den Schlagworten - fände ich 'Ride' anstellen von 'Drive' schon in der Überschrift runder. 'I drive my motorcycle' dürfte wohl kaum ein Engländer sagen ...
Schöne Grüße, Bambi
wenn's denn Englisch sein soll - und sei es nur bei den Schlagworten - fände ich 'Ride' anstellen von 'Drive' schon in der Überschrift runder. 'I drive my motorcycle' dürfte wohl kaum ein Engländer sagen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Hallo zusammen,
meine BA ist auch noch nicht all zu lang her. Für mich hört sich das eher so an, dass Du gar nicht weißt was du machen willst und nur "iwas mit Mopeds" krampfhaft mit deinem Studium verwurschten willst. Du brauchst unbedingt ein Thema mit genügend Futter, musst dich ja auch länger damit beschäftigen. Bezüglich Sprache und Schrift gibt es mit Sicherheit Vorgaben seitens deiner Uni/Prof, das kannst du dir sicher nicht aussuchen. Lieber nochmal ein wenig Hirnschmalz in die Themenfindung legen, sonst bereust du das sehr schnell.
LG
meine BA ist auch noch nicht all zu lang her. Für mich hört sich das eher so an, dass Du gar nicht weißt was du machen willst und nur "iwas mit Mopeds" krampfhaft mit deinem Studium verwurschten willst. Du brauchst unbedingt ein Thema mit genügend Futter, musst dich ja auch länger damit beschäftigen. Bezüglich Sprache und Schrift gibt es mit Sicherheit Vorgaben seitens deiner Uni/Prof, das kannst du dir sicher nicht aussuchen. Lieber nochmal ein wenig Hirnschmalz in die Themenfindung legen, sonst bereust du das sehr schnell.
LG
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Das hast Du, auch wenn wir (noch) nicht wissen, wer Du überhaupt bist, sehr schön formuliert. Genau denselben Eindruck habe ich ehrlich gesagt auch.Juli6790 hat geschrieben:...Für mich hört sich das eher so an, dass Du gar nicht weißt was du machen willst und nur "iwas mit Mopeds" krampfhaft mit deinem Studium verwurschten willst.

...Ich frage mich gerade, ob in Amiland oder England jemand auf die Idee käme, seine BA in deutsch zu schreiben? Da das wahrscheinlich eher nicht der Fall ist, frage ich mich, warum man denn überhaupt darüber nachdenkt, sie in englisch zu verfassen?
Liegt es vielleicht daran, dass man die Groß- und Kleinschreibung nicht beherscht? Oder ist es die Hoffnung, dass der geneigte Leser die Rechtschreibfehler nicht so schnell findet, weil er selber nicht weiß, wie´s genau geschrieben wird?

- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Naja, der Vergleich hinkt schon etwas, da die Masse an native english speakern nicht so Deutsch kann wie wir Englisch und die Sprache des Internets schon englisch ist. Nichts desto trotz sollte man abwägen, wann und wie man es einsetzt und dann natürlich bitte korrekt, wie Bambi auch schon erwähnt hat. Egal, was an (semi-) kreativer Arbeit bewertet wird, nirgendwo ist man abhängiger von der Jury als in dem Bereich.
Ich bleibe aber dabei, dass das bisherige für eine Bachelorarbeit ziemlich dünn ist - da habe ich schon bei Mediengestalter-Abschlussprüfungen mehr bums gesehen. Ich denke Juli hat Recht (ebenso wie Ralf mit der Sache mit der Vorstellung), verkrampf' Dich nicht auf ein Hobby, das noch dazu in der breiten Masse schwer nachvollziehbar ist. Würde nach was suchen, das dem allgemeinen Mainstream nicht unbekannt ist, aber raussticht - das können auch realtiv simple Sachen sein.
Hab' mal nem Bekannten bei Google gesagt, dass eine Merkfunktion für den Parkplatz bei Maps ein geiles Minifeature wäre... hat nur 10-12 Jahre gedauert, bis es kam. :D
Ich bleibe aber dabei, dass das bisherige für eine Bachelorarbeit ziemlich dünn ist - da habe ich schon bei Mediengestalter-Abschlussprüfungen mehr bums gesehen. Ich denke Juli hat Recht (ebenso wie Ralf mit der Sache mit der Vorstellung), verkrampf' Dich nicht auf ein Hobby, das noch dazu in der breiten Masse schwer nachvollziehbar ist. Würde nach was suchen, das dem allgemeinen Mainstream nicht unbekannt ist, aber raussticht - das können auch realtiv simple Sachen sein.
Hab' mal nem Bekannten bei Google gesagt, dass eine Merkfunktion für den Parkplatz bei Maps ein geiles Minifeature wäre... hat nur 10-12 Jahre gedauert, bis es kam. :D
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Das kommt daher daß es um eine Hochschularbeit geht und Englischf104wart hat geschrieben: ...Ich frage mich gerade, ob in Amiland oder England jemand auf die Idee käme, seine BA in deutsch zu schreiben? Da das wahrscheinlich eher nicht der Fall ist, frage ich mich, warum man denn überhaupt darüber nachdenkt, sie in englisch zu verfassen?
heutzutage (früher war's Latein) die Sprache der Wissenschaft ist.
Die meisten wissenschaftlichen Publikationen erscheinen auf Englisch,
insofern ist das auch von vielen Dozenten erwünscht.
Oder kürzer: blame it on Bologna!
Viele Grüße
Sven
- joemelramos
- Beiträge: 64
- Registriert: 1. Aug 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Ja, da habt ihr recht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cafe_Racer
Oder nennt ihr eure Racer: Kaffee Rennfahrer, Kaffee Raser, :D Ihr wisst was ich meine. Ich setzte mich übers Wochenende mal ran.
@Hux: Hast du da vielleicht paar Inspirationsquellen, auf die ich eventuell zurückgreifen könnte?
BG
https://de.wikipedia.org/wiki/Cafe_Racer
Oder nennt ihr eure Racer: Kaffee Rennfahrer, Kaffee Raser, :D Ihr wisst was ich meine. Ich setzte mich übers Wochenende mal ran.
@Hux: Hast du da vielleicht paar Inspirationsquellen, auf die ich eventuell zurückgreifen könnte?
BG
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Hm, also so direkt und aus der Hüfte geschossen leider nein. Zumindest wenn Du Ideen für ne Bachelorarbeit meinst. Aber Du erkennst sie, wenn Du nackt durch die Straßen rennst und "Heureka" ruftst. ;)
Spaß beiseite... der Bachelor ist was früher ein FH Abschluss war, oder? Ich fürchte da hilft nur hinsetzen und hirnen, oder auch mal die Profs / Dozenten interviewen. Am besten, ohne, dass rauskommt, dass Du noch keine Idee hast.
Bei der ganze Mopedsache sehe ich die Gefahr, dass man leicht ins Produktdesign rutschen könnte - ich kenne natürlich die Vorgaben nicht, aber eventuell wäre eine Zusammenarbeit mit einem Produktdesigner eine Inspirationsquelle. So sind auch schon gut laufende Unternehmen entstanden. Eine gute Präsentation für ein gutes Produkt ist halt auch sehr praxisnah.
Spaß beiseite... der Bachelor ist was früher ein FH Abschluss war, oder? Ich fürchte da hilft nur hinsetzen und hirnen, oder auch mal die Profs / Dozenten interviewen. Am besten, ohne, dass rauskommt, dass Du noch keine Idee hast.
Bei der ganze Mopedsache sehe ich die Gefahr, dass man leicht ins Produktdesign rutschen könnte - ich kenne natürlich die Vorgaben nicht, aber eventuell wäre eine Zusammenarbeit mit einem Produktdesigner eine Inspirationsquelle. So sind auch schon gut laufende Unternehmen entstanden. Eine gute Präsentation für ein gutes Produkt ist halt auch sehr praxisnah.
- joemelramos
- Beiträge: 64
- Registriert: 1. Aug 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Das stimmt. Ich habe das große Glück, dass meine Freundin Produktdesign (Industrial Design) studiert.
Ich könnte auch ganz platt ein Corporate Design für ein Katzenfutter machen. Ist mir, wie gesagt, zu platt. Und übers WE strenge ich mal meine Zellen an. Hoffe, dass sich etwas geiles daraus entwickelt.
Ich könnte auch ganz platt ein Corporate Design für ein Katzenfutter machen. Ist mir, wie gesagt, zu platt. Und übers WE strenge ich mal meine Zellen an. Hoffe, dass sich etwas geiles daraus entwickelt.

Zuletzt geändert von f104wart am 16. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
- Bambi
- Beiträge: 13336
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Bachelorarbeit – Simplify, Connect, Drive
Hallo zusammen, hallo joemelramos,
um es noch einmal zu verdeutlichen: Auch ich nenne einen Caferacer Caferacer und einen Scrambler Scrambler usw. usw. Weil es sich so eingebürgert hat.
Was ich meinte und (inzwischen) vermeide ist, daß ich in einer deutschsprachigen Diskussion 'primary drive' statt 'Primärtrieb' oder 'rocker box' statt 'Kipphebel-Gehäuse' usw. usw sage. 1981, als ich meine Triumph erwarb und mit ihrer Wartung angefangen habe war das auch anders. Einfach, weil ich im Englischen - nun, ich sage mal recht gut zu Hause bin (beileibe immer noch nicht perfekt!). Und Reparatur-Anleitungen und Ersatzteil-Katalog eben in dieser Sprache geschrieben waren. Es war auch leichter, sich eben nicht um die Übersetzung Gedanken zu machen. Aber es gibt immer noch genug Leute, die die englischen Bezeichnungen nicht verstehen und außerdem haben wir halt deutsche Begriffe dafür.
Wenn die Arbeit natürlich auf Englisch gefordert ist, dann ist es so und dem musst Du folgen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: Katzenfutter finden unsere Kater klasse, aber das Design scheint ihnen egal zu sein ...
um es noch einmal zu verdeutlichen: Auch ich nenne einen Caferacer Caferacer und einen Scrambler Scrambler usw. usw. Weil es sich so eingebürgert hat.
Was ich meinte und (inzwischen) vermeide ist, daß ich in einer deutschsprachigen Diskussion 'primary drive' statt 'Primärtrieb' oder 'rocker box' statt 'Kipphebel-Gehäuse' usw. usw sage. 1981, als ich meine Triumph erwarb und mit ihrer Wartung angefangen habe war das auch anders. Einfach, weil ich im Englischen - nun, ich sage mal recht gut zu Hause bin (beileibe immer noch nicht perfekt!). Und Reparatur-Anleitungen und Ersatzteil-Katalog eben in dieser Sprache geschrieben waren. Es war auch leichter, sich eben nicht um die Übersetzung Gedanken zu machen. Aber es gibt immer noch genug Leute, die die englischen Bezeichnungen nicht verstehen und außerdem haben wir halt deutsche Begriffe dafür.
Wenn die Arbeit natürlich auf Englisch gefordert ist, dann ist es so und dem musst Du folgen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: Katzenfutter finden unsere Kater klasse, aber das Design scheint ihnen egal zu sein ...

'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')