Hi Emil,
Danke für die Details. Ich hab keine Ahnung ob ich das jemals für mich brauchen kann aber ich finde die Idee auch toll sogar die Zündung selbst zu basteln.
Nochmal zu deiner Schaltung: Sehr "interessant" gezeichnet.

(Kein Vorwurf! Ich bewundere "Laien" die so weit kommen ohne es gelernt zu haben

)
Verabschiede dich von dem Gedanken, dass ein Schaltplan aussehen muss wie das Layout. Den Schaltplan zeichnet man normalerweise eher mit Signalfluss von links nach rechts und versucht logische Blöcke wie Versorgung oder Endstufe zu gruppieren. Das macht der Plan viel einfacher zu lesen. Das Layout dann hat meistens wenig mit der Anordnung im Schaltplan zu tun.
Noch was zu deiner Endstufe: das Bauteil heißt zwar beim Hersteller IRGB ist aber vom Typ her ein
IGBT. Falls du das passende Symbol für den Schaltplan suchst musst du nach
IGBT suchen. Da die Dinger hauptsächlich bei großer Leistungselektronik zum Einsatz kommen kann es aber sein das Fritzing das nicht kennt.
Wenn du Lust hast kann ich dir am Wochenende mal schnell den Schaltplan und einen Ansatz für das Layout in KiCad (das nutze ich statt Fritzing) stricken. Wenn gewünscht auch mit SMD Bauteilen (schön große natürlich) und ein paar Zusätzen ein wie zweiter Anschluss für den Hall Sensor und eigener Spannungsversorgung und was mir noch so einfällt

Alternativ geb ich einfach so lange Tipps hier bis dein eigenes Layout aussieht wie vom Profi

Kann gut verstehen wenn du es selbst gemacht haben willst. Geht mir oft auch so.
Hast du schon Erfahrungen mit der Wärmeentwicklung des IGBT? Hast du ein konkretes Gehäuse im Blick. Wäre vielleicht gut das vorher festzulegen und die Platine dann da hinein zu designen.
@LastMohawk: Die Idee mit nem eigenen 5V Netz finde ich eigentlich auch ganz cool aber bei der Zündung wäre es mir persönlich lieber wenn die quasi autark (bis auf natürlich die 12V) und als direkter Ersatz für die Standardschaltung keine zusätzlichen Leitungen bräuchte.
Grüße,
Christian