Hallo Obelix,
im Ernst: schau Dir mal Bilder alter englischer Motorräder an. Da hast Du häufiger einen Loop, der länger als die Sitzbank ist. Oft sogar etwa in Höhe der oberen Federbeinbefestigung angeschraubt, als Stütze für das - aus der Mode gekommene - Schutzblech und Rücklicht-Träger. Und Geschmäcker sind (zum Glück!) verschieden, mir gefällt's. Auch bei obiger Bonnie ...
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13366
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Wenn wir mal von den Dimensionen der Rahmenrohre ausgehen, wird das als angesetzten, überstehenden Loop zu groß wirken.
Vierkantrohr sauber biegen ist alles andere als leicht ausser man hat eine wirklich gute Ringbiegemaschine.
Was man aber durchaus machen könnte wäre, den Loop aus einzelnen 2mm Blechstreifen herzustellen und dann mit passenden Einschubrohren einzuschweißen.
Vierkantrohr sauber biegen ist alles andere als leicht ausser man hat eine wirklich gute Ringbiegemaschine.
Was man aber durchaus machen könnte wäre, den Loop aus einzelnen 2mm Blechstreifen herzustellen und dann mit passenden Einschubrohren einzuschweißen.
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
O.K. verstanden, der Rahmen ist viereckig. Wenn Du wirklich einen Loop dranbauen möchtest, würde ich einen normalen runden nehmen, in den Rahmen eine passende Rund-Hülse setzen und dann alles sauber verschweißen und verschleifen.
Viel Erfolg
recycler
Viel Erfolg
recycler
old's cool!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Genau das würde ich ned tun:-) Der Rahmen ist - so wie ich den von Bildern kenne - im Hauptteil rechteckig und setzt das bis zum Ende fort. Haut man nun ne Bank drauf, die den Rahmen sichtbar lässt, schaut das einfach nach nix aus, wenn man da was rundes reinpackt. Da schaut ein sauber gebogener Loop aus dem selben Material bedeutend wertiger & professioneller aus.recycler hat geschrieben:O.K. verstanden, der Rahmen ist viereckig. Wenn Du wirklich einen Loop dranbauen möchtest, würde ich einen normalen runden nehmen, in den Rahmen eine passende Rund-Hülse setzen und dann alles sauber verschweißen und verschleifen
Und ehrlich - ein Rechteckrohr biegen ist keine Raketenwissenschaft. Das bekommt man hin.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Jepp, das größte Problem wird es sein ein Rechteckrohr zu finden bei dem die Maße halbwegs passen.....obelix hat geschrieben: ...Und ehrlich - ein Rechteckrohr biegen ist keine Raketenwissenschaft. Das bekommt man hin....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
DAS...dirk139 hat geschrieben:Jepp, das größte Problem wird es sein ein Rechteckrohr zu finden bei dem die Maße halbwegs passen.....
...könnte natürlich sein:-)))
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 4113
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Ich sehe nuch ein Problem, Rechteckrohr hat wohl die Angewohnheit beim Biegen auf den Flächen "einzufallen"...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
So zu sehen am Besipiel einer Norton auf dem Titelfoto der aktuellen Klassik Motorrad.Bambi hat geschrieben:... schau Dir mal Bilder alter englischer Motorräder an. Da hast Du häufiger einen Loop, der länger als die Sitzbank ist.

Ich möchte nochmal zusammenfassen:
1. Rund auf eckig sieht scheiße aus und passt nicht zum Moped.
2. Vierkantrohr "kann" man biegen, ist aber schwierig und ohne Ringbiegemaschine fast nicht möglich.
3. Der Vorschlag wurde hier noch nicht gemacht, aber an anderer Stelle mit Rundrohr schon praktiziert: Einschneiden, biegen und die Schnitte wieder verschweißen ist Murks und sieht auch scheiße aus.
Am besten gefällt mir der Vorschlag von @Vitag, den Loop aus 2 gebogenen und 2 bogenförmig ausgechnittenen Blechstreifen herzustellen und diese zu verschweißen. Dazu braucht man aber nicht unbedingt 2 mm Blech, es funktioniert auch mit 1,5 mm.

Ich würde den Loop aus optischen Gründen gegenüber dem Rahmen etwas verjüngen, weil er ansonsten viel zu wuchtig wirkt. Das funtioniert sehr gut, weil man dazu die beiden senkrechten gebogenen Streifen einfach an den Enden entsprechend schneiden muss.
Genau so würde es auch mit der Breite funktionieren.
Der Loop sollte oben und aussen bündig anschließen und von unten/innen verjüngt werden. Ich würde ihn etwa 18 mm breit und 25 mm hoch machen.

...Etwas aufwendiger, aber optisch sicher die beste Variante wäre es, zwei bogenförmige Platten auszuschneiden, zwischen die man die Ober- und Unterschale einspannen und die Ränder umbördeln kann. Das hätte den Vorteil, dass man nicht auf der Kante, sondern in der Fläche schweißt, dadurch absolut saubere Kanten hat und die Schweißnähte in der Fläche besser verschleifen und gegebenenfalls verspachteln kann.

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
- Wohnort: Freudental
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Gibts schon was Neues hierzu? Stehe beim gleichen Mopped, vor der gleichen Überlegung.. 

Grüße Chris
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
das hier ist doch auch eine interessante Lösung. Am Anfang sieht man kurz wie er es gemacht hat.