Ich zum Beispiel mach das so, bzw. gebe schon vor dem Anschneiden einen Tropfen Schneidöl auf den GewBoMoppedmessi hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, wer schneidet mit dem GB erst an und gibt danach Öl oder Fett hinzu? (Wenn ich an früher denke......)

Ich arbeite sehr viel mit Edelstahl. 1.4301 und sogar 1.4571. Eigentlich immer mit Akkubohrer. Bei VA ist es allerdings wichtig, die Kernbohrung etwa 0,1-0,2 mm größer zu bohren.
Faustregel für Regelgewinde (also normale Steigung, kein Feingewinde): GewDurchmesser x 0,8 + 0,2 bei Alu und Stahl, bei Edelstahl nochmal 0,1 mm dazu
Beispiel: Stahl oder Alu, Gewinde M8: 8x0,8 = 6,4+0,2 = 6,6 (6,5 geht auch) bei VA 0,1 mm größer, also 6,7
Das passt von M3 bis M12
Berechnen kann man den Kerndurchmesser (auch bei Feingewinde) hiermit: http://www.iso-gewinde.at/
Bei Alu wird nicht geschmiert. Zum Verhindern von Aufschweißungen nimmt man Petroleum oder Spiritus. Ich tauche den GewBo vorher in Spiritus, Bremsenreiniger oder WD Pfirsich und erziele damit beste Ergebnisse. In den Gewinden, die ich so schneide, kannst Du Dich spiegeln.Moppedmessi hat geschrieben: (...) Was mir aber auch schon passiert ist, auf den vaporisierten GB hatte ich Aufschweissungen als ich sie in Alu eingesetzt habe. Da hilft dann der beste Schmiersoff nicht.

Ich !! Ganz klar !! Gerade und besonders dann, wenn hier doch mehr oder weniger Laien am Wek sind, die nicht das richtige Gefühl dafür haben, wann die Grenzen erreicht sind. ...Wenn Dir so ein Ding abbricht und der Rest im Zylinderkopf steckt, dann hast Du gar nix gespart !!Moppedmessi hat geschrieben: (...) Billigkram. Ich habe gerade erst in Dorset wieder bei Noname hingelangt. Bei 1-3 Pfund für eine unbenutzten GB in BSB oder BA oder BSC, wer kann dazu schon nein sagen![]()

Kaffeepause hat geschrieben:(...) " Maschinengewindebohrer mit kurzem Anschnitt und gewendelter Nut "...![]()
...nur ein Frage bleibt noch offen, gibt es den Maschinengebo nur in 1x pro Größe,
oder wie bei den Handgewbo 3 Stck. je Größe.
Guckst Du bei Völkel unter "Einschnitt-Gewindebohrer". MaschGewBo sind immer nur 1er pro Größe.
...Ach ja, besonders bei japanischen Herstellern wird sehr gerne mit Feingewinde M10 x 1,25 gearbeitet . Auch hierführ sollte man sich einen GewBohrer besorgen (Kernduchmesser 8,5

RepSätze von HeliCoil gibt es übrigens auch in M10 x 1,25. Eine preiswerte Alternative zu HeliCoil ist BaerCoil http://www.baercoil.com/de/startseite.html ...oder hier: http://www.ebay.de/itm/BaerCoil-Gewinde ... 0504448006
DLzG Ralf