Mit großer Verspätung sind nun meine gelaserten E-Verbinder eingetroffen. So weit scheinen sie ganz gut zu sein, müssen aber noch verzinnt werden. Das wollte ich mit Zinnpaste zum Löten machen, was bei Platinen sehr gut funktioniert hat. Durch die ganzen Ecken, auch bedingt dadurch, dass die Post das Blech geknickt hat, lässt es sich aber nicht ordentlich verarbeiten. Ich werde also versuchen, die Teile einfach in flüssigem Zinn zu kochen und den Überschuss abzusieben - einfach ausgedrückt.
Auch habe ich -wie bereits angekündigt- einige Teile vom Verzinken abholen können. Einige Teile waren für meine Kreidler, aber auch dei Chief ging nicht leer aus und neben ein paar Bolzen, war vor allem das Kettenblatt dabei:
Nettes Detail: Sicherungsmutter "the british way". Statt eines Nylon-Rings, oder eingepressten Flanken, besitzen diese Muttern einen Absatz, der von zwei Seiten geschlitzt und abgewinkelt ist. Durch das Aufschrauben drücken sich diese beiden "Klammern" wieder in die Flucht, aber federn genug, um eine gewisse Hemmung zu erzeugen:
Das Kettenblatt braucht, wie auch das Ritzel, einen gewissen Versatz, um Platz für den dicken Reifen zu schaffen. Bei den anderen Modellen hätte das geschraubte Kettenblatt eine Vertiefung und es würde über den Flansch geschoben. Die weg zu lassen genügt aber nicht ganz, weshalb noch mit einer 2mm Aluminiumscheibe ausdistanziert wurde:
Ein ganz großes "Danke schön!" an dieser Stelle geht an Bernhard Schmidt von DWS! Er hat mir einen tollen Bezug für die Sitzbank geschneidert, welcher noch am Freitag mit der Post kam. Gestern habe ich ihn auf die Bank gezogen, was auch wunderbar ging - Wohl dem, der viele Klammern hat!
Eine ganz andere Sache war die Sicherung des Bezugs mit Stahlklammern. Die Qualität dieser Dinger war grottig, die Hälfte konnte ich direkt aussortieren und die Handhabung der restlichen war ein Graus! Auf so etwas kann auch nur jemand kommen, der sein Bier warm trinkt und fettige Würstchen mit Bohnen als Frühstück versteht

Ok, eigentlich ist die Idee nicht dumm, es lag wohl eher daran, dass meine Klammern einfach Mist waren.

Geklappt hat es dann schließlich doch irgendwie, ich bleibe aber vorerst skeptisch:
Die beiden Enden müssen noch festgeklebt und vernietet werden. Trotzdem habe ich die Bank natürlich schon mal aufgesetzt und Probe gesessen:
Was soll ich sagen? Sie sieht klasse aus, sitzt sich sehr bequem und ich bin gespannt, wie es sich damit fahren lässt!
Die Räder sind vorerst wieder ausgebaut, denn ich warte noch auf meine frisch belegten Bremsbacken!
Gruß,
Andreas