

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
@Zittermax: Das ist kein Scrambler, sondern ne Enduro. Warum? Weil es bis zu deren Erscheinen eben schon so hieß
@Olof: Endlich mal wirklich einer! So und nciht anders. Eine längere Gabel täte ihr evtl. noch gut?!
@Rawberry: Ähm, ja...

@Olof: Endlich mal wirklich einer! So und nciht anders. Eine längere Gabel täte ihr evtl. noch gut?!
@Rawberry: Ähm, ja...

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Ist ja eigentlich das gleiche, wie wenn zu manchen Umbauten Caferacer gesagt wird. Diesmal wurde
halt ein echter Caferacer mit nem Scramler verwechselt.
...Kann ja mal vorkommen.
halt ein echter Caferacer mit nem Scramler verwechselt.
...Kann ja mal vorkommen.

-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Soll ich? :-)
Wasissnnechtercaferacer?
Duckundweg.
Wasissnnechtercaferacer?
Duckundweg.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Na, ich! Ich race jetzt mal flux an die Tanke (Vollautomat) und lass mir den zweiten Kaffee raus 

- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Und ich wurde mal vonnem Typen an der Tanke angelabert, was ich da denn für geilen Café Racer fahre, und wo ich den gekauft habe...(sicher im Ausland, bei uns gibts ja sowas gar nicht, darf den der da überhaupt fahren?)
Naja, soweit kennt man ja saudumme Fragen, aber ich war hiermit unterwegs: ich mein´ja nur, da steht sogar "Scrambler" drauf...
und ja, es war diese Tanke und dieser Tag, das Foto entstand 5 Minunten danach.. GLG
Alex



Naja, soweit kennt man ja saudumme Fragen, aber ich war hiermit unterwegs: ich mein´ja nur, da steht sogar "Scrambler" drauf...
und ja, es war diese Tanke und dieser Tag, das Foto entstand 5 Minunten danach.. GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Ist doch mittlerweile völlig Wurscht, wie man es nennt! Cafe Racer und Scrambler ist einfach nur ein hippes Wort, für "umgebautes Motorrad". Wusstest Du das denn noch nicht?! Und ich dachte schon, Du hättest Ahnung



Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Hallo zusammen,
habe mir gerade mal alles hier durchgelesen und will auch noch mal meinen Senf dazu geben... Besonders breit getreten wurde der Begriff Scrambler in den 60ern von den Japanern in den USA. So bot z.B. Yamaha seit 1965 mit der 250er YDS3C Big Bear einen sogenannten Street-Scrambler an. Auch die anderen Japaner taten in dieser Zeit das Gleiche!!!
Zumindest bei Yamaha unterschieden sich die Scrambler von den Straßenmaschinen nur durch wenige "Features" wie man das heute nennen würde.
1. Grobstolligere Reifen (aber kein Trial-Profil)
2. Hochgezogene Auspuffe
3. Breite Lenker mit "Strebe"
4. Offen liegende Federn an Gabel und Stoßdämpfern
5. Veränderte Fussrasten und Bremshebel
6. Motorschutzblech
7. Entschärfte Bremsen (Simplex statt Duplex)
8. verkürztes hinteres Schutzblech (nicht bei allen Modellen)
Die Zeit dieser Maschinen war aber kurz - denn 1968 stellte Yamaha mit der DT1 die erste echte Enduro der Geschichte vor - und die konnte Gelände viel besser als die Street-Scrambler... also liefen diese Varianten langsam aus - die 200er CS3C war 1971 das letzte übrig gebliebene Modell dieser Spezies...
Was ich damit sagen will: Eigentlich waren die Scrembler nicht mal Umbauten - die gab es schon damals ab Werk (auch bei den Engländern). Daher sind die eigentlich nicht mit den Caferacern zu vergleichen, die eigentlich immer Umbauten waren!
Habe in meiner "Sammlung" natürlich auch solche Scrambler.. mit der 305cm3 YM2C war ich dieses Jahr noch beim weltberühmten Concorso d Eleganza Villa d Este eingeladen. Dort hiess die Wertungsklasse übrigens: The Originals - Japanese Scramblers of the 60s...
Hier mal ein Bild davon:

Mehr über die Story der Yamaha-Scambler kann man übrigens in meinem Buch "Yamaha-Zweitakt" nachlesen (ich hoffe dieser Hinweis ist gestattet...) mehr dazu unter www.schneider-media.eu
Grüße
Peter
habe mir gerade mal alles hier durchgelesen und will auch noch mal meinen Senf dazu geben... Besonders breit getreten wurde der Begriff Scrambler in den 60ern von den Japanern in den USA. So bot z.B. Yamaha seit 1965 mit der 250er YDS3C Big Bear einen sogenannten Street-Scrambler an. Auch die anderen Japaner taten in dieser Zeit das Gleiche!!!
Zumindest bei Yamaha unterschieden sich die Scrambler von den Straßenmaschinen nur durch wenige "Features" wie man das heute nennen würde.
1. Grobstolligere Reifen (aber kein Trial-Profil)
2. Hochgezogene Auspuffe
3. Breite Lenker mit "Strebe"
4. Offen liegende Federn an Gabel und Stoßdämpfern
5. Veränderte Fussrasten und Bremshebel
6. Motorschutzblech
7. Entschärfte Bremsen (Simplex statt Duplex)
8. verkürztes hinteres Schutzblech (nicht bei allen Modellen)
Die Zeit dieser Maschinen war aber kurz - denn 1968 stellte Yamaha mit der DT1 die erste echte Enduro der Geschichte vor - und die konnte Gelände viel besser als die Street-Scrambler... also liefen diese Varianten langsam aus - die 200er CS3C war 1971 das letzte übrig gebliebene Modell dieser Spezies...
Was ich damit sagen will: Eigentlich waren die Scrembler nicht mal Umbauten - die gab es schon damals ab Werk (auch bei den Engländern). Daher sind die eigentlich nicht mit den Caferacern zu vergleichen, die eigentlich immer Umbauten waren!
Habe in meiner "Sammlung" natürlich auch solche Scrambler.. mit der 305cm3 YM2C war ich dieses Jahr noch beim weltberühmten Concorso d Eleganza Villa d Este eingeladen. Dort hiess die Wertungsklasse übrigens: The Originals - Japanese Scramblers of the 60s...
Hier mal ein Bild davon:

Mehr über die Story der Yamaha-Scambler kann man übrigens in meinem Buch "Yamaha-Zweitakt" nachlesen (ich hoffe dieser Hinweis ist gestattet...) mehr dazu unter www.schneider-media.eu
Grüße
Peter
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Wunderbar Peter! Nur eine Anmerkung: Auch Cafe Racer gab es von der Stange - die 250er Continental GT von Royal Enfield! Da orientierte man sich explizit am Geschmack der jugend und hatte sogar ein extra Team ins Leben gerufen, um den "Cafe Racer ab Werk" genau den Wünschen entsprechen zu lassen ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Scrambler, wofür die Mopeds eigentlich gedacht sind
Moin,
OK - Du hast gewonnen - die Enfield hatte ich nicht im Blick... aber die meisten Cafes waren wohl doch Umbauten - und die meisten Scrambler nicht... richtig?!?
Viele Grüße
Peter
OK - Du hast gewonnen - die Enfield hatte ich nicht im Blick... aber die meisten Cafes waren wohl doch Umbauten - und die meisten Scrambler nicht... richtig?!?
Viele Grüße
Peter