forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von caffbeemer »

N´abend die Herren,

die "Grundsatzfrage" ist ausgehend vom Foren-Namen imho sicher nicht unberechtigt, aber kaum einfach und schon gar nicht ebenso praktikabel umsetzbar.

"Cafe Racer" ist in den letzten 10 Jahren zu einem Synonym für "Umbauten" geworden. Fast jede Chopper-Schmiede hat mittlerweile auch einen "Caffer" aufgelegt, das "Label Cafe Racer" hat eine erweiterte Bedeutung erlangt, die in der Tat nicht selten nur noch wenig Gemeinsamkeit mit dem Ursprungsbegriff oder-objekt zu tun hat.

Dafür sorgt nicht zuletzt, der "Kunde" oder "User" selbst. Zudem ist der heutige Ansatz nicht mehr vergleichbar mit den für ca. 1 Jahrzehnt lang dominant presenten Styles oder auch Lifestyles von ca. den 30ern bis zu Beginn der 80er.

Heute geht schlicht alles schneller, alles scheint schon mal dagewesen, Lifestyle ist mittleweile ein Setzkasten über Dekaden hinweg, oftmal einiges von Allem, selten etwas Substantielles über die Halbwertzeit eines viralen Social Media Clips hinaus. Dazu alles sofort & überall konsumierbar, 2nd Life ersetzt zunehmend das reale Leben - und Motorräder, auch die "heutige Caffer Interpretation", bilden davon keine Ausnahme.

Insofern - no surprise, ist der Gang der Dinge.

Praktisch kann man die Themen doch gar nicht mehr einschränken, auch eine spezifischere Umstrukturierung wäre imho nur kosmetischer Natur. So werden einige gehen, zwei auf drei zukünftig vielleicht eigene Foren gründen, die meisten aber hier bleiben und zumindest ab & an mal reinschauen. Themenspezifische Foren sind nun mal genauso von Veränderungen des Konsum- und Kommunikationsverhaltens betroffen wie die ehemalige Stammkneipe, das Lieblingskino, der preferierte Food-Platz oder die heißgeliebte Bar für hochwertige Mucke & Drinks.

Sicherlich fällt es deutlich auf, dass mehr über Motorräder "geredet" wird als das diese gefahren werden. Spontanausfahrt mit Caffer - selten meldet sich überhaupt jemand. Weitere Tour zu tauglichen Locations über feine Pisten und über ein paar Tage - auch kaum Resonanz.

Sicher ist auch, dass Hersteller wie die einschlägigen Medien das anbieten und präsentieren, was Verkäufe und Auflage / Aufmerksamkeit generiert. Auch deshalb sind hier mittlerweile über 15K User registriert.

Und ganz sicher verstehe ich auch den Ansatz der Frage. Ich frage mich auch mehrmals täglich was viele Dinge jetzt überhaupt noch mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben - nicht nur im Cafe Racer Forum.

Und trotzdem - MACHEN ist hier die Devise. Das kenne ich aus den 80er ohne FB & Foren und heute ist es bei Licht besehen nicht deutlich anders. Wer ernsthaft will, der macht auch. Und davon gibt nes dann "draußen im echten Leben" doch noch recht viele. Einfach mal ausprobieren.

In diesem Sinne - Start yer engines and rev it up!

MfG
Caffbeemer

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2799
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von Speed »

Dengelmeister hat geschrieben: Neben Cafe Racern wurden inzwischen Scrambler, Bratstyler und sogar Bobber geduldet, wobei mir letztere mir schon gegen den Strich gehen. Aber nun werden hier schon Chopper Threads eröffnet und DAS geht mir nun endgültig zu weit.
Moin,

so wie ich Hans verstanden habe, geht es ihm nur um die "grobe Einteilung" der verschiedenen "Fahrzeuggattungen" und deren Präsenz hier im Forum.

Da hat ein Cafe Racer halt Stummellenker und ein Chopper nicht. Ein Bobber hat keine Höckersitzbank, usw...

Wollte man das Thema "Cafe Racer" noch weiter eingrenzen, wo geht die Reise hin?

Darf es dann nur noch ein englisches Motorrad aus den 1960er Jahren sein, eine Norton, eine BSA, eine Triumph...?

Oder kann es auch eine Triumph Street Triple sein? Wir haben ja das Jahr 2017. Würde der Cafe Racer heute geboren, dann würden aktuellle Maschinen umgebaut werden.

Mir persönlich gefällt das Forum sehr gut, es ist gut besucht, interessant, man bekommt viele Tipps und Hilfe.

Allein dieser Treat beweist doch, wie viele hier mitlesen und antworten und sich beteiligen.

Gruß

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

sixtyfour
Beiträge: 122
Registriert: 17. Mai 2013
Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X
Wohnort: Rhein/Main
Kontaktdaten:

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von sixtyfour »

Ich persönlich bin da im Sinne der Sache immer aufgeschlossen: ich respektiere jedwede Leidenschaft und sehe mir wirklich gerne alle Resultate mit Respekt und Begeisterung an, die in dem jeweiligen Spirit liebevoll und mit dem nötigen Herzblut entstanden sind. Vielfalt ist immer ein Segen, egal, um welches Themenfeld es geht. Gegenseitige Befruchtung, Dialog und Inspiration kann nur positiv sein.

Nichtsdestotrotz bin ich bzgl. der Threaderöffnung ganz im Schulterschluss mit Hans: eine thematisch spezialisierte Internet-Community leidet unter solch einer Aufweichung und führt sicherlich sukzessive in der Konsequenz zu deren Auflösung. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Ich suche einen Platz, in dem ich mich in engem Rahmen mit Gleichgesinnten austauschen, eine entsprechende Sachkenntnis und Affinität voraussetzen kann.

Alles andere passt da nur bedingt oder eben nur am Rande rein. Wenn dieser Interessenfokus nicht mehr gegeben ist, kann ich mich im Prinzip auch auf den Marktplatz stellen und Gesprächspartner suchen: der kleinste gemeinsame Nenner – aufrecht gehender Homo Sapiens – ist ja gegeben.

Also: gerne wieder etwas zurück zu den Wurzeln! Und wenn es hilft: in anderen Foren gibt es häufig eigene Rubriken, um diesen Rand- und Erweiterungs-Interessen Raum zu geben. Das heißt dann "Blick über den Tellerrand" oder so ähnlich ...

Gruß, Markus

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von Troubadix »

Grundsätzlich gebe ich dem Dengelmeister recht, aber wenn man die grenzen eng anlegt wäre ich mit meinen Vierzylindern auch draussen...

...aber wo die Grenzen ziehen, Enzo Ferrari bezeichnete mal den JEEP als einzigen echten Amerikanischen Sportwagen, Scrambler&Tracker wären demnach nur die Schmutzigen Vettern der Caferacer!!!

BratundwasweißichdennochStyler gestehe ich auch eine Verwandtschaft zu, sozusagen der andere Familienzweig, allen 3 wäre aber gemein das ihre Scene/Genre nicht soweit verbreitet ist das sie irgendwo unterschlupf finden müssen und hier durchaus ihren Platz finden könnten.

Chopper/Bobber hingegen, auch wenn ihre Historie eigentlich zum Caferacer gleich ist (abschrauben/abbauen was geht) sollten eigentlich genug Foren zum austauschen haben, aber trotzden erfreue ich mich auch an diesen wenn sie schön gemacht sind, und so kommt die Zwickmühle.

Soll man sie aussperren, oder sie sich zwar mal vorstellen lassen aber keine Aufbautreads zugestehen oder ihnen ein eigenes Unterforum (Markenübergreifend) in der "Garage" zugestehen, somit wären einerseits die nach Marken sortierten Unterforen bereinigt, aber evtl auch die Chopper/Bobber Jungs zufrieden die evtl sich hier wohler fühlen, denn wenn hier mal ein Chopper/Bobber auftaucht dann ist das Normal einer der aus dem Motormässigen Raster fällt und in den Harley-Japan-BigTwin Foren untergehen würde.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von theTon~ »

Dengelmeister hat geschrieben:Daher erwarte ich eine klare Stellungnahme seitens der Forumsleitung!!!.
So so, Du erwartest also ein Stellungnahme?

Also dann, mal meine Meinung zu dem Thema. Ich persönlich finde ein Chopper hier gänzlich fehl am Platze, eigentlich auch die Bobber oder die Scrambler. Doch was ist mit einer neuen Bonneville? Und wie ist es jetzt mit den klassischen Mopeds, die original und nicht umgebaut sind? Eigentlich gehören die hier auch nicht rein. Wo findet man da die Grenze, wie und wo setzt man sie durch?
Dengelmeister hat geschrieben:Je nachdem wie die ausfällt wird es für mich hier keine weitere Mitgliedschaft/Zukunft geben.
Diese Aussage wiederum wundert mich dennoch. Korrigiere mich, aber Du hast doch gar keinen Cafe Racer oder? Auch nicht innerhalb der letzten fünf Jahre gehabt oder?


Denn stelle ich auch mal die Frage in den Raum. Schaut bitte mal in Eure Garagen, parkt da wirklich überall der eigene Cafe Racer?

Schwierig, da eine konsequente Linie zu finden.
Mich interessiert da wirklich Eure Meinung.

Wie denkt Ihr anderen über das Thema?
Brauchen wir klare Richtlinien und wenn ja welche?
Rocker bleiben!

Gruß
René

sixtyfour
Beiträge: 122
Registriert: 17. Mai 2013
Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X
Wohnort: Rhein/Main
Kontaktdaten:

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von sixtyfour »

theTon~ hat geschrieben: Wie denkt Ihr anderen über das Thema? Brauchen wir klare Richtlinien und wenn ja welche?
Wie bereits angeregt: alles, was Caferacer ist – im Sinne der bislang gelebten neuzeitlichen und allgemeingültigen Definition: weiter so!
Alles andere – und hier griffe dann in der Exekutive und Zuordnung notfalls die moderatorengesteuerte Forums-Hygiene –: bitte in einen eigens einzurichtenden "alles-andere-was-sich-auch-Umbau-nennt (aka. "Tellerrrand")"-Bereich! Das kann ich mir dann ggf. reintun - oder eben nicht.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von kramer »

Dengelmeister hat geschrieben: Das was hier umgebaut wird entspricht nicht mehr dem Geist des Cafe Racer Forums und für mich paßt es einfach nicht mehr.

...

Je nachdem wie die ausfällt wird es für mich hier keine weitere Mitgliedschaft/Zukunft geben.
Gibt's irgenwo einen verbindlichen Kriterienkatalog ( :law: ) für so einen 'Caferacer'? Würd ich dann ggf sofort umbauen, falls meine Guzzi gegen irgendwelche Katalog-Richtlinien verstößt. Nicht daß er dann wegen mir diesen 'Zirkus' verläßt.

Peter

PS: Zur Sicherheit nochmal nachgefragt: Das, was dieser 'Radicalguzzi' baut, das sind dann schon 'Caferacer'?

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von 1kickonly »

Ich versteh den Dengler schon irgendwie, bei Choppern hörts für mich auf, bei anderen Machwerken, die um der Coolness Willen jeglicher Fahrtüchtigkeit beraubt werden aber auch. In diesem Fall klick ich eben weg, weils mich nicht interessiert.
Dieses Forum ist Klasse, weil techniklastig und nicht soo arg Lifestyle - orientiert. Dieses Forum ist klasse, eben weil Toleranz herrscht, da kann einer seinen Oldtimer restaurieren oder seine eigene Version einer Serienkarre bauen völlig egal, soferne es gut gemacht und interessant ist. Wir haben hier auch (relativ) wenige Retro - Mopeds, warum ist klar, weil das simple Blinkertauschen und Auspuffdrangepappe weit unter dem Interessensniveau der meisten hier Mitwirkenden liegt.
Soweit so gut, das sieht wohl jeder etwas anders, aber ich denke man kann sich drauf verständigen, daß Chopper hier nix verloren haben, nämlich nicht, weil sie übel gebaut wären, aber weil sie eine technische Katastrophe sind. Seifenkisten und motorisierte Bierkisten oder Badewannen möcht ich auch nicht sehen, gibt ja für jeden Spleen ein Forum....
Die Frage die sich stellt ist: kann oder muss sogar die Toleranz irgendwo enden? Die Toleranz, die dieses Forum so auszeichnet? Ich wär im Zweifelsfall dagegen. Die paar Chopperversuche halten wir aus, und wenn wir sie mit Mißachtung strafen.. :cool: (und die Chopper und Bobber werden das Forum nicht lawinenartig zuschütten)
Im Gegenzug krieg ich den einen oder anderen Resto oder Resto-mod Bericht zu lesen, mal ein Tracker mal ein Scrambler, so what? Es lebe die Vielfalt!
BTW, ich hab etliche Mopeds am Start, davon ist genau EINE ein Cafe Racer, der Rest ist alles Mögliche nur nicht hässlich oder technisch verkehrt. So lebe ich Vielfalt, und da bin ich nicht der Einzige hier, soviel ist sicher. Interesse an der Technik, Ähstetik, Geschichte, Motorradfahren an und für sich, Kameradschaft, Kumpels und Interessensaustausch, so soll es sein.....(und in meiner Aufzählung kommt Lifestyle explizit nicht vor) :unbekannt:
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von RennQ »

...ich habe gerade mal schnell im werk2 nachgesehen!
15078710_196067494178017_2015899978410493693_n.jpg
mein racer ist noch da... :cool:


und auch ich würde hier gerne mehr über "cafe racer" - umbauten sehen und lesen!

zum beispiel in einer eigenen rubrik.

wobei ich für mich einen cafe racer an bestimmten eckdaten festmache, wie z.b. stummellenker (m-lenker auch erlaubt), zurückverlegte fußrasten....und das unabhängig von baujahr oder marke des krads.

motorräder die diese mindestkriterien nicht erfüllen, gehen für mich irgendwie am thema vorbei.

bitte jetzt diesen fred nicht mit diskusionen über "was ist ein cafe racer" zerfleddern, darum geht es hier nicht.

lassen wir dieses forum was es ist, - interessant und vielfältig, informativ, hilfreich, kuschelig... usw. usw.

aber der wunsch nach einer ecke welche dem titel gerecht werden will, währe auf meiner wunschliste ganz oben...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Beitrag von didi69 »

theTon~ hat geschrieben:Mich interessiert da wirklich Eure Meinung.

Wie denkt Ihr anderen über das Thema?
Brauchen wir klare Richtlinien und wenn ja welche?
Moin...

Wir brauchen keine klare Linie.. wäre eh schon zu spät
Ist auch nicht umsetzbar... wie soll das funktionieren ein neu Registrierter muss erst mal sein Eimer zeugen, jetzt soll/muss /darf jemand entscheiden ob das ein Caferacer ist oder nicht, oder noch besser wir machen aus jeden Antrag einen Fred und Diskutieren das zusammen aus (ich muss jetzt schon lachen). :lachen1:

Man könnte es weiter spinnen... ist es wirklich SEIN Eimer? also am besten dann mit Kopie vom Schein... ist er wirklich Mister X oder gehört der Eimer seinen Kumpel?
Ist doch alles total daneben.

Wenn einer mit nem Dschobber hier en Fred aufmacht und uns interessiert es nicht dann landet der automatisch im Nirwana und wenn doch Interesse besteht aus welchen Grund auch immer dann ist es auch nicht schlimm.

Wenn jemand so ein Ausreiser (Dschobberfred) nicht interessiert kann man den einfach ignorieren wo liegt das Problem. So wie den Popper der sich in die Rockerkneipe verirrt.. nicht gleich in die Fresse hauen und rausschmeißen sondern tolerieren... muss ja nicht mein bester Kumpel werden. Könnte ja aber einer werden...!?

Gruss Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Gesperrt

Zurück zu „Rund ums Forum“

Axel Joost Elektronik