Hallo Alex,
bei mir war es so ähnlich,habe ja auch in so einer Firma gearbeitet.
Dann ist es natürlich leicht ein Werkstück zusätzlich in die Trommel zu legen.Was anderes ist es wenn man ein Teil in einer Gleitschleiferei bearbeiten möchte und dort nicht arbeitet, dann bestimmt die Menge den Preis.
Mit meiner Gabelbrücke war es allerdings nicht ganz so einfach,weil wir meistens Werkstücke aus Edelstahl bearbeitet haben.
Dafür wird dann anderes Compound,und manchmal auch andere Chips benutzt.
Meine Gabelbrücke wurde zuerst mit blauen Chips und Reinigungscompound gesäubert,dann mit Kunstoffchips und mit Compound speziell für Aluminium geschliffen.
Das hat allein schon 6 Stunden an Zeit in Anspruch genommen.Danach wird das Teil dann gewaschen,und in einem Trockner mit Maiskolbenschrot warm getrocknet.
Wie gesagt die Menge und die Zeit bestimmt den Preis.Und leider, oder zum Glück arbeitet nicht jeder in so einer Firma.
Zum Glück,weil die Tröge worin die Werkstücke bearbeitet werden sind nicht gerade leise.
Gruß Reinhold

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- Mopedjupp
- Beiträge: 3538
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Polieren
Reit' den Stier!
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Polieren
Hallo, Reinhold, kleines Mißverständnis, ich hab da (zum Glück, der Krawall ist Wahnsinn) nie gearbeitet, ich habs ganz einfach machen lassen (und eine kleine Werksführung gekriegt) Ich hab für 3 Gabelbrücken und mehrere Bremsenteile sicher nicht mehr als 150.- bezahlt. Die machen da auch Strahlarbeiten, da war auch etliches dabei, somit ist die Gleitschleif-und-oberflächenverdichtungs-Geschichte im (günstigen) Pauschalpreis untergegangen..
LG
Alex
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Polieren
Eine Politur hat aber noch die Komponente der Wärmebehandlung, die hier völlig fehlt.daß ihr meint, das wäre kein Polieren habt ihr nicht ganz recht, es ist nahezu jeder Schleifgrad möglich
Das alles noch mal und immer wieder zu schreiben, macht keinen Sinn, steht alles schon mehrfach hier im Thread. Beide Verfahren erzeugen eine Oxydschicht, das ist richtig. Beim Schleifen entsteht die aber einfach so und wächst und ist porig, beim Polieren wird sie "glatt gezogen" und verschmolzen. Alles natürlich nur auf mikroskopischer Ebene, aber das ist der Unterschied. Eine poröse Oxydschicht ist angreifbar, eine glatte weit weniger.
Beide Verfahren zusammen sind, wie Alex schon sagt, natürlich der Hit. Man bekommt einen durchgehend sauberen Schliff und eine verdichtete Oberfläche, kann noch mal nachschleifen und richtig polieren, ohne großen Aufwand.
Gruß,
Andreas
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Polieren
Hallo,
habe einen billigen Tumbler aus dem Netz und bei Schleifversuchen mit Sand und ähnlichem keine guten Erfolge erzielt. Habe lange im Netz nach einer Bezugsquelle für andere Schleifmittel in kleinen Mengen gesucht (Kunststoffkegel) ect. und nichts gefunden, weder bei den "Steinschleifern" noch bei den Patronenhülsenschleifern. Weiß jemand eine Bezugsquelle für Schleifmittel in kleinen Mengen? Ich würde das Verfahren gerne für Kleinteile, wie Schrauben etc einsetzen.
habe einen billigen Tumbler aus dem Netz und bei Schleifversuchen mit Sand und ähnlichem keine guten Erfolge erzielt. Habe lange im Netz nach einer Bezugsquelle für andere Schleifmittel in kleinen Mengen gesucht (Kunststoffkegel) ect. und nichts gefunden, weder bei den "Steinschleifern" noch bei den Patronenhülsenschleifern. Weiß jemand eine Bezugsquelle für Schleifmittel in kleinen Mengen? Ich würde das Verfahren gerne für Kleinteile, wie Schrauben etc einsetzen.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Polieren
@mampfl: leider nein, aber ich würd bei soner Bude mal vobeischauen und versuchen, mir was zu schnorren..
@Andreas: ja, wir meinen das Gleiche, deswegen wird es dann ja auch mit Stahlkugeln oberflächenverdichtet, glänzt dann halt nicht so schön wie poliert, aber völlig unempfindlich ist es dann schon - so hab ich das gemeint
Oxydschicht bildet sich auf jeden Fall, aber anscheinend anders, als wenn es nur geschliffen wäre - ist auch ein super-Verfahren für Radnaben, da geht z.b. der Dreck ganz leicht ab....
GlG
Alex

@Andreas: ja, wir meinen das Gleiche, deswegen wird es dann ja auch mit Stahlkugeln oberflächenverdichtet, glänzt dann halt nicht so schön wie poliert, aber völlig unempfindlich ist es dann schon - so hab ich das gemeint

GlG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Mopedjupp
- Beiträge: 3538
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Polieren
@Andreas: Beim Trocken des Werkstücks mit Naturgranulate auf Basis Maiskolbenschrot oder Nussschalen wird in beheizbaren Medientrocknern das Werkstück auch poliert!grumbern hat geschrieben: 13. Okt 2017Eine Politur hat aber noch die Komponente der Wärmebehandlung, die hier völlig fehlt.
Das heißt nach dem Gleitschleifen kann wenn gewünscht auch unter Temperatur poliert werden.
Das passiert in dafür vorgesehenen Trocknungsmaschine.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate mit Zitatfunktion sichtbar gemacht, da es ansonsten zu verwirrend war.
Grund: Zitate mit Zitatfunktion sichtbar gemacht, da es ansonsten zu verwirrend war.
Reit' den Stier!
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Polieren
danke für die Antwort, habe es befürchtet. Mit was für einem Stichwort suche ich am besten in meiner Umgebung (Ingolstadt) nach solch einer "Bude"1kickonly hat geschrieben: 13. Okt 2017 @mampfl: leider nein, aber ich würd bei soner Bude mal vobeischauen und versuchen, mir was zu schnorren..![]()
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
@Alex:
Mapfl ist zwar kein Hungerhaken, aber er heiß trotzdem nicht "Mampfl".

Mapfl ist zwar kein Hungerhaken, aber er heiß trotzdem nicht "Mampfl".



- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Polieren
ok, ich trage ein Feinkostgewölbe mit Würde vor mir her, und ich liebe gutes Essen, das mit Liebe zubereitet worden ist, so wie ich es selbst mache, wenn ich kochen darf!?. Soweit geht mampfl durchaus in Ordnung. Trotzdem bestehe ich auf mapfl!!!!
Warum ? Vor ca. 40 Jahren haben meine beiden Brüder und ich in einer kleinen EDV Firma gejobt. Wir mussten unsere Arbeitszeit in den Computer der Firma eingeben. Dieser Computer hatte die Größe eines Bauernschranks! Aber für die Eingabe eines Namens standen nur max 5 Zeichen zur Verfügung. So entstand: mapfl, mipfl, apfl! Das ist Geschichte(n) und die sollte nicht verfälscht werden
Warum ? Vor ca. 40 Jahren haben meine beiden Brüder und ich in einer kleinen EDV Firma gejobt. Wir mussten unsere Arbeitszeit in den Computer der Firma eingeben. Dieser Computer hatte die Größe eines Bauernschranks! Aber für die Eingabe eines Namens standen nur max 5 Zeichen zur Verfügung. So entstand: mapfl, mipfl, apfl! Das ist Geschichte(n) und die sollte nicht verfälscht werden

Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Polieren

Das hier https://www.igoberflaechentechnik.de/gl ... alisieren/ hat der Gockel mit obigen Begriffen ausgespuckt..
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280