Moinsen inne Runde,
ich finde:
A ist übertrieben,
B bedeutet richtig Mehrarbeit und könnte auch kompliziert werden,
C ist zu verwässert
Mir gefällt Lösung D am besten:
Wir sparen uns die ganze Einteilerei in Marken, denn die Probleme die unsere Mopeten machen sind auch markenübergreifend.
Einfach eine ganz grobe Einteilung wie beim DGR finde ich am einfachsten:
Cafe Racer: Wie Erich im anderen Thread schon schrieb alles was Stummel/M-Lenker, zurückverlegte Fußrasten, Gewichts- und Leistungsoptimiert ist. Ab Baujahr 1970 bis heute!
Cafe Racer Classic: Cafe Racer der Baujahre 1950 - 1969 für die Hardcorer.
Tracker:
Scrambler:
Bobber:
Chopper:
Bratstyle:
Classic: Da kämen dann Restaurationsobjekte rein wie z.B. grumbern´s Indian
Undefinable: Falls jemand mal ne Mischung aus den einzelnen Styles baut
Sidecar: Gespanne
Racer: Wie z.B. Rene´s Straßen Seeley
Track Racer: Reine Rennmaschinen (für die Knieschleifer hier)
So ist sichergestellt das wenn ich eine entsprechende Kategorie anklicke auch nur die Maschinen sehe, welche ich sehen will.
Das würde auch etwas weniger Arbeit für die Mods bedeuten, da die ganze Geschichte viel übersichtlicher wird und wohl auch leichter zu handhaben ist.
Was haltet ihr davon???

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Positionierung des Cafe Racer Forums
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Zuletzt geändert von Dengelmeister am 14. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
- Wildone666
- Beiträge: 616
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
- Wohnort: 53520 Harscheid
- Kontaktdaten:
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Ich möchte ich mal so ausdrücken...würden wir beim Jahrestreffen nur noch alle klassischen CR zulassen, würden wir uns wahrscheinlich nur leider mit um die 30 Personen treffen! Ich wäre dann leider auch nicht mehr dabei!
Die Lösung B finde ich soweit ok...alles andere würde das Forum "killen".
Und wenn wir mal ehrlich sind, lebt das Forum gerade durch seine Vielseitigkeit.
Das ist nun eben mal wie in einer Multi-Kulti-Szene....oder sollten jetzt alle die keinen klassischen CR fahren eine Armbinde tragen ?
Das mag jetzt hart klingen, aber wir profitieren hier alle von einander...wer sich davor verschliessen möchte oder das nicht so sieht, hat das Prinzip des Forums noch nicht verstanden!
Ich finde übrigens René's Vorschlag, dass sich die Hardliner doch mal in einem CR Club Germany organsieren könnten ausgesprochen gut.
Noch nen nachdenklichen Abend!
Die Lösung B finde ich soweit ok...alles andere würde das Forum "killen".
Und wenn wir mal ehrlich sind, lebt das Forum gerade durch seine Vielseitigkeit.
Das ist nun eben mal wie in einer Multi-Kulti-Szene....oder sollten jetzt alle die keinen klassischen CR fahren eine Armbinde tragen ?
Das mag jetzt hart klingen, aber wir profitieren hier alle von einander...wer sich davor verschliessen möchte oder das nicht so sieht, hat das Prinzip des Forums noch nicht verstanden!
Ich finde übrigens René's Vorschlag, dass sich die Hardliner doch mal in einem CR Club Germany organsieren könnten ausgesprochen gut.
Noch nen nachdenklichen Abend!
Live and let die!
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Von der Variante C hatte ich grad eine Horrorvision - in der Badewanne. So könnte man sich das vorstellen:
Es gibt einen inneren Zirkel im Forum, quasi den Caferacer-Olymp. Ich seh grad, es gibt sogar schon einen anderen Namen dafür. 'hall of fame' paßt ansatzweise schon mal ganz gut zu meiner Vision :-)
Die Mitglieder dieses inneren Zirkels, und nur diese (!), haben das Recht, für Beiträge CR-Sternchen zu vergeben. Erreicht ein normaler User eine gewisse, noch festzulegende, Anzahl von CR-Sternchen k a n n er eventuell in den inneren Zirkel aufgenommen werden. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme erfolgt dann natürlich im inneren Zirkel - nach geheimgehaltenen Richtlinien (sofern man sich die Mühe machen wird, solche zu erstellen - wahrscheinlich geht's 'ohne' eh viel besser). Es ist zu hoffen, daß der Forenbetreiber auch das Recht bekommen wird, CR-Sternchen zu verleihen. Ein Stimmrecht im inneren Zirkel besitzt er selbstredend nicht.
Der Hauptvorteil dieser Organisationsform ist, daß die Notwendigkeit der leidigen Definitionsfrage ('Was ist ein Caferacer?) vollständig entfällt. Der innere Zirkel entscheidet, und gut. Selber schuld, wenn man nicht dabei ist ...
Grüße vom Peter
PS: Sollte mein böser Traum wirklich wahr werden: Ich würde dringend auf das Recht bestehen, CR-Sternchen nicht annehmen zu müssen.
Es gibt einen inneren Zirkel im Forum, quasi den Caferacer-Olymp. Ich seh grad, es gibt sogar schon einen anderen Namen dafür. 'hall of fame' paßt ansatzweise schon mal ganz gut zu meiner Vision :-)
Die Mitglieder dieses inneren Zirkels, und nur diese (!), haben das Recht, für Beiträge CR-Sternchen zu vergeben. Erreicht ein normaler User eine gewisse, noch festzulegende, Anzahl von CR-Sternchen k a n n er eventuell in den inneren Zirkel aufgenommen werden. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme erfolgt dann natürlich im inneren Zirkel - nach geheimgehaltenen Richtlinien (sofern man sich die Mühe machen wird, solche zu erstellen - wahrscheinlich geht's 'ohne' eh viel besser). Es ist zu hoffen, daß der Forenbetreiber auch das Recht bekommen wird, CR-Sternchen zu verleihen. Ein Stimmrecht im inneren Zirkel besitzt er selbstredend nicht.
Der Hauptvorteil dieser Organisationsform ist, daß die Notwendigkeit der leidigen Definitionsfrage ('Was ist ein Caferacer?) vollständig entfällt. Der innere Zirkel entscheidet, und gut. Selber schuld, wenn man nicht dabei ist ...
Grüße vom Peter
PS: Sollte mein böser Traum wirklich wahr werden: Ich würde dringend auf das Recht bestehen, CR-Sternchen nicht annehmen zu müssen.
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Nominiere ich zum CafeRacerWort des Jahres!!!
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Moin!
Lassen wie es ist oder wenn schon umgebaut werden soll, dann natürlich B
GLG
Alex

Lassen wie es ist oder wenn schon umgebaut werden soll, dann natürlich B
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Organisatorisch wäre das natürlich eine durchaus sportliche Aufgabe 2500 Beiträge zu editieren und in das passende Unterforum zu verschieben, aber die Idee ist eigentlich ganz gut. Die Kategorienbezeichnungen kann man ja vielleicht noch mal überarbeiten, aber prinzipiell wäre das auf jeden Fall klarer strukturiert. Die neue Präfix-Funktion könnte man dann innerhalb dieser Unterforen zur übersichtlichen Darstellung der Marken nutzen.
z.B.
[Honda] Mein Projekt CB 550
[BMW] R80 Umbau
[Kawasaki] Kawa Z750Twin wird zum Renner
So könnte man z.B. innerhalb des Unterforums Cafe Racer mit der Suche alle gezielt die Marken filtern.
Denkbar wäre das...
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
@kramer
Den inneren Zirkel der sogenannten "Hardliner" kann es hier gar nicht geben, auch wenn du das poranoid anders meinst als ich das verstehe. Warum? Ist ganz einfach. Weil einen "echten" Caferacer kann nur ein Engländer bauen und dann vermutlich auch nur aus einem englischen Fabrikat. Solche User gibt es hier nicht sehr viele. In Deutschland wurden nie Kaffeerennen gefahren und die sogenannten Hardliner haben alle auch noch keine Runde zur Musikbox gedreht. Das sind auch nur Leute wie die Harleyfahrer die auf der A3 von der großen Freiheit träumen.
Zum favorisierten Lösungsvorschlag B - das ist nur Flickschusterei und dabei ändert sich mal überhaupt nichts. Ich denke nicht das Hans an sowas gedacht hat als er das Thema angeschoben hat.
Aber muß sich eigentlich was ändern?
Motor, Rahmen, Bremse, Elektrik, Reifen usw. ist doch an was wir interessiert sind und worüber wir reden. Da funktionieren doch alle Mopeds gleich bzw. ähnlich, wie der Bock letztendlich ausschaut ist nur Geschmackssache. Anders denkende sind durchaus eine Bereicherung da sie andere Lösungen einbringen. Ob man das letztendlich für sich nutzt oder nicht ist doch jedem selbst überlassen.
Und wenn das Moped s..... ist dann schreibts halt einfach dazu. Dann regelt sich das Thema von selbst.
Dazu muß man weder das Forum umbauen, Rene schwindlig reden oder Grundsatzfragen stellen.
Den inneren Zirkel der sogenannten "Hardliner" kann es hier gar nicht geben, auch wenn du das poranoid anders meinst als ich das verstehe. Warum? Ist ganz einfach. Weil einen "echten" Caferacer kann nur ein Engländer bauen und dann vermutlich auch nur aus einem englischen Fabrikat. Solche User gibt es hier nicht sehr viele. In Deutschland wurden nie Kaffeerennen gefahren und die sogenannten Hardliner haben alle auch noch keine Runde zur Musikbox gedreht. Das sind auch nur Leute wie die Harleyfahrer die auf der A3 von der großen Freiheit träumen.
Zum favorisierten Lösungsvorschlag B - das ist nur Flickschusterei und dabei ändert sich mal überhaupt nichts. Ich denke nicht das Hans an sowas gedacht hat als er das Thema angeschoben hat.
Aber muß sich eigentlich was ändern?
Motor, Rahmen, Bremse, Elektrik, Reifen usw. ist doch an was wir interessiert sind und worüber wir reden. Da funktionieren doch alle Mopeds gleich bzw. ähnlich, wie der Bock letztendlich ausschaut ist nur Geschmackssache. Anders denkende sind durchaus eine Bereicherung da sie andere Lösungen einbringen. Ob man das letztendlich für sich nutzt oder nicht ist doch jedem selbst überlassen.
Und wenn das Moped s..... ist dann schreibts halt einfach dazu. Dann regelt sich das Thema von selbst.
Dazu muß man weder das Forum umbauen, Rene schwindlig reden oder Grundsatzfragen stellen.
Zuletzt geändert von Ratz am 14. Okt 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Linde
- Beiträge: 549
- Registriert: 9. Jul 2015
- Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-) - Wohnort: Südraum Leipzig
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Ich wäre für eine gesunde Mischung aus B und der von Hans genannten Variante D -wäre zwar
auch ne' Menge Arbeit, aber würde mir persönlich am Besten gefallen.
Weiterhin wäre ich
dafür, aussagekräftige Überschriften zu schreiben, damit schon beim Öffnen der Forumübersicht, die für
mich wirklich interessanten Themen klar erkennbar wären.
Nur mal noch so als Idee oder Anregung ...

auch ne' Menge Arbeit, aber würde mir persönlich am Besten gefallen.

dafür, aussagekräftige Überschriften zu schreiben, damit schon beim Öffnen der Forumübersicht, die für
mich wirklich interessanten Themen klar erkennbar wären.
Nur mal noch so als Idee oder Anregung ...


Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder
)
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
(ich mag Speichenräder

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
- kleiner
- Beiträge: 67
- Registriert: 6. Sep 2016
- Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001. - Wohnort: Neetze
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Hallo,
Ich würde das Forum lassen wie es ist, jeder kann sich das raus suchen was ihm gefällt und den Rest muss ich ja nicht lesen.
Mir gefällt das Forum gut wie es ist!
Ich würde das Forum lassen wie es ist, jeder kann sich das raus suchen was ihm gefällt und den Rest muss ich ja nicht lesen.
Mir gefällt das Forum gut wie es ist!
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Hallo zusammen!
Oh ja, ich kann gut verstehen, dass jemand bei der Vielfalt der im Forum vorgestellten Projekte sich fragt warum das Forum diesen Titel hat. Auch ich denke mir immer wieder, das dieses oder jenes Projekt als Themaverfehlung die Note 6 verdienen würde, und doch verfolge ich interessiert die Lösungen, die dort vorgestellt werden!
Ein Internetforum ist kein Verein mit Satzung und Vorstandswahlen! Gott sei Dank!
Jeder kann sich anmelden, aktiv teilnehmen solange sie/er keine generelle Anstandsverletzung begeht, in unserem Fall z.B. kommerzielle Interessen verfolgt.
Die Währungseinheit eines Forums sind die Antworten. Ohne Antworten verliert ein Nutzer rasch das Interesse daran, neue Beiträge einzustellen. Anders formuliert: Ein Forum wie dieses ist eine basisdemokratische Einrichtung ohne Verpflichtung zur Inklusion wie eine demokratische Gesellschaft, inkludiert wird der, der gute Antworte bekommt. Exkludiert wird der, der keine Antworten bekommt.
Es kann nicht die Aufgabe der ehrenamtlichen Moderatoren sein etwas anderes als Verletzungen des Anstandes (Beleidigungen, Sexismus, Rassismus, kommerzieller Mißbrauch............) zu filtern.
Wenn sich das Forum zu einer Austauschplatform für Fliegenfischer entwickelt, dann ist das Realität des Internets und es wird sich parallel ein anderes Forum, zB "The real Cafe Racer Forum" entwickeln und dabei Erfolg haben oder nicht. Das ist die Freiheit des Internets und ich hoffe das bleibt noch lange so!
Quintessenz: Kein Handlungsbedarf für Moderatoren und Macher des Forums, es liegt an den Teilnehmern!
Oh ja, ich kann gut verstehen, dass jemand bei der Vielfalt der im Forum vorgestellten Projekte sich fragt warum das Forum diesen Titel hat. Auch ich denke mir immer wieder, das dieses oder jenes Projekt als Themaverfehlung die Note 6 verdienen würde, und doch verfolge ich interessiert die Lösungen, die dort vorgestellt werden!
Ein Internetforum ist kein Verein mit Satzung und Vorstandswahlen! Gott sei Dank!
Jeder kann sich anmelden, aktiv teilnehmen solange sie/er keine generelle Anstandsverletzung begeht, in unserem Fall z.B. kommerzielle Interessen verfolgt.
Die Währungseinheit eines Forums sind die Antworten. Ohne Antworten verliert ein Nutzer rasch das Interesse daran, neue Beiträge einzustellen. Anders formuliert: Ein Forum wie dieses ist eine basisdemokratische Einrichtung ohne Verpflichtung zur Inklusion wie eine demokratische Gesellschaft, inkludiert wird der, der gute Antworte bekommt. Exkludiert wird der, der keine Antworten bekommt.
Es kann nicht die Aufgabe der ehrenamtlichen Moderatoren sein etwas anderes als Verletzungen des Anstandes (Beleidigungen, Sexismus, Rassismus, kommerzieller Mißbrauch............) zu filtern.
Wenn sich das Forum zu einer Austauschplatform für Fliegenfischer entwickelt, dann ist das Realität des Internets und es wird sich parallel ein anderes Forum, zB "The real Cafe Racer Forum" entwickeln und dabei Erfolg haben oder nicht. Das ist die Freiheit des Internets und ich hoffe das bleibt noch lange so!
Quintessenz: Kein Handlungsbedarf für Moderatoren und Macher des Forums, es liegt an den Teilnehmern!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus