forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Positionierung des Cafe Racer Forums

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von f104wart »

Linde hat geschrieben: 14. Okt 2017 Weiterhin wäre ich dafür, aussagekräftige Überschriften zu schreiben, damit schon beim Öffnen der Forumübersicht, die für
mich wirklich interessanten Themen klar erkennbar wären.
:beten: ...Wie kann ich Dir für diesen Satz danken? :clap: :fingerscrossed:

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Troubadix »

Könnt ihr als Moderatoren nicht einfach Beiträgen die sich besonders um die reine Klassische Lehre der CafeRacer bemühen ein "Goldenes Sternchen" oder ähnliches verleihen um sie aus der Masse rauszuheben???


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von JackDaniels »

alteisenbastler hat geschrieben: 14. Okt 2017 PS2: Das Einordungenbild von JackDaniels ist ein schönes Bsp. warum das hier nach meiner Meinung nix werden kann, denn für mich(!) ist das was da ein CF ist eben genau keiner. Für mich ist das "irgendeine moderne Karre an die jemand ein Höcker-Arsch und vorne ein kleines Kotblech geschraubt hat"
1. War das nur ein Beispiel wie sowas aussehen könnte.. :roll: und 2. sind das ursprünglich Illustrationen gewesen um zu zeigen welche Art klassischer Motorräder beim DGR erwünscht sind, damit die Leute nicht mit ihren Plastikbechern ankommen. Im übrigen ist die Grafik schon veraltet, auf dem aktuellen Link ist unter CafeRacer eine Triton zu sehen (wem das nicht Englisch genug ist der möge sich bei den Betreibern der Webseite beschweren :friendlyass: ) eine neuere Triumph wird als 'Modern Classic' angeführt:

https://www.gentlemansride.com/about/style-guide

Ich denke etwas in der Art schon im Hauptmenü anzulegen würde schon mal eine Grundlage im Vorfeld zu den verschiedenen Kategorien schaffen. Ich sehe das wie Hans, eine Einteilung in Marken bringt nicht viel weil es sicher vielen hier eher um die Umbauten bzw. persönliche Interessengebiete geht und weniger um bestimmte Marken.

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Peperoni13 »

Also, ich halte die Variante B für die Richtige.
Als Präfix mit Café Racer, Tracker, und so weiter... Aber bitte ohne Bobber und Chopper sonst kommen bald noch Bagger, Crosser und was weiß ich noch dazu! Irgendwo muss man auch mal eine Grenze ziehen, denn sonst wird aus dem Café Racer Forum schnell mal ein offenes Forum und dann ist der Grundgedanke komplett futsch.

Wenn es technisch machbar ist, wäre der Vorschlag mit der Filterfunktion super. So kann man in der Forenübersicht sich z.B. nur Café Racer anzeigen lassen und in dem Markenbereich sich z.B. dann alle Umbauten ansehen.

Es wäre bestimmt auch hilfreich, wenn sich der Präfix im Nachhinein noch ändern ließe. Das hat den Hintergrund, dass wenn jemand im Laufe seines Umbau's z.B. von Scrambler auf Tracker umschwenkt, er den Präfix noch ändern kann.
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Ratz »

Ich habe mal angeregt Beiträge mit genialen Lösungen, also die Highlights des Forums, in einen gesonderten Bereich "Tips und Tricks" zu kopieren da sie im Wust der Beiträge verloren gehen. Der Vorschlag wurde leider wegen des Arbeitsaufwand verworfen.

Den Vorschlag halte ich immer noch für gut und für wesentlich sinnvoller, anstatt echte CR von nicht CR zu trennen und die Mods mit sinnloser Arbeit zu belasten.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Speed »

Ratz hat geschrieben: 15. Okt 2017mit sinnloser Arbeit zu belasten.
Beim Lesen der ganzen Beiträge in diesem Thread und in dem Thread der Grundsatzfrage von Hans stelle ich mir die Frage, wieviel Arbeit muß investiert werden und wie groß ist hinterher der Nutzen.

Nur mal so als Anregung, wenn ich einen Umbau-Thread eröffne und in der Überschrift anstatt "CX 500 Umbau" "CX 500 Cafe Racer Umbau" schreibe und die grobe Einhaltung der Kriterien erkennbar ist, würde das nicht schon ausreichen? :dontknow:

Bei der Überschrift "CX 500 Umbau" (ist nur ein Beispiel) könnte sich auch ein Bobber verstecken und wenn da dann ein Cafe Racer Interessierter draufklickt, würde es diesem übel aufstoßen. Das könnte man damit vermeiden.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Speed »

Wenn dann die Überschrift ganz daneben liegt, könnte der, der sich daran stört, diesen Beitrag melden. Der Moderator könnte dann eingreifen.

Jetzt wieder das Thema Mehrarbeit.

Wenn bei der kleinsten "Verfehlung" gemeldet wird, dann werden die Moderatoren wahrscheinlich schnell die Lust an der Arbeit verlieren.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von kramer »

Könnt ihr als Moderatoren nicht einfach Beiträgen die sich besonders um die reine Klassische Lehre der bemühen ein "Goldenes Sternchen" oder ähnliches verleihen um sie aus der Masse rauszuheben???
Sigst as, schon geht's los mit den CR-Sternchen :-)

Nein! Denn, der hundsgmeine (sorry mod's :-)) Standard-Moderator müßte erst den Nachweis erbringen, daß er auch tatsächlich in der Lage ist, zielsicher zu erkennen, was ein CR ist und was nicht.

Peter (meinetwegen auch 'paranoid' :angry: )

PS: Büdde, büdde, laßt alles so wie es ist.

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Speed »

JackDaniels hat geschrieben: 14. Okt 2017 Mein Vorschlag wäre, dass man hier auch im Vorfeld und leicht zugänglich (wie zb. angefügt im Vorbild des Gentleman's Ride, oder auch hier auch etwas detaillierter auf deren Webseite: https://www.gentlemansride.com/about/style-guide) eine Art Grafik oder Definition der verschiedenen Stilrichtungen die hier auch gewünscht und zugelassen sind einrichtet, an der dann auch wirklich einmal alles nach den NOTWENDIGSTEN Merkmalen festgehalten wird. Das würde es auch Neulingen einfacher machen, eine Definition für ihren Wunsch-Umbau zu finden.
Wäre so eine Einteilung der Einstieg ins Forum? Ist jetzt eine Verständnisfrage. Geht es nur um die vorgestellten Umbauten, d. h. ich gehe auf die Rubrik "Umbauten" und gelange dann auf die möglichen Fahrzeugkategorien (siehe Link)?

Wenn ich als Einstieg ins Forum entscheide und habe dann nur eine Technikfrage, dann wäre doch folgendes möglich:

Frage: Ölstand messen bei CX 500 unter der Rubrik Cafe Racer.

Nun ist der/ die CX 500 Experten aber in der Kategorie Bobber unterwegs.

Anderes Beispiel:

Im Daihatsu Forum ist es so aufgeteilt, das man einmal unter der Rubrik "Fahrzeugmodell" und z. B. zusätzlich unter der Rubrik "HiFi" sein Anliegen vorbringen kann, damit man möglichst viele Mitglieder erreicht. Da poste ich dann immer doppelt. Geht auch.
Zuletzt geändert von Speed am 15. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1207
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Beitrag von Palzwerk »

Variante B.

Was ist ein Cafe Racer bzw. was war der ursprüngliche Gedanke?
Wurden in den 60ern nicht aktuelle Mopeds "sportlich" umgebaut um die Fahrleistungen zu verbessern? Was hätten diese Jungs wohl als Basis genommen, hätte es damals bereits das heute aktuelle Material gegeben?
Mopeds von vor 1989 umzubauen ist halt wegen der dort geltenden Vorschriften (Abgas, Spiegel, Geräusch...) etwas einfacher, aber deshalb eine moderne Interpretation zu verteufeln? Dann hat auch keine Upside Down Gabel oder Umbau auf ordentliche Bremsen, moderne Fahrwerkskomponenten usw. was an nem Café Racer verloren. Themen, die hier niemanden interessieren laufen sich doch eh tot, und wenn es (positive) Resonanz gibt, dann passt es anscheinend doch hier rein. Chopper, Bopper und Co stoßen bei mir nicht auf allzu großes Interesse, da gibt es hier keine Anerkennung und somit keine Ausbreitung des Themas. Ich habe meine Mopeds auch schon immer mehr in Richtung sportlich umgebaut. Mittlerweile finde ich aber auch Dinge, die vor 30 oder 40 Jahren als sportlich galten wie z. B. der Anbau von Stummellenkern ohne Anpassung der Rastenposition für ziemlich unpassend. Drum ist meine 500 (demnächst 600) Four seit 10 Jahren auch wieder mit nem Rohrlenker unterwegs. In manchen Markenforen wird man schief angesehen, wenn noch ne Fremdmarke in der Garage steht. Finde ich bescheuert. Hier alles zu verbannen, was nicht der "reinen Lehre" (wer ist so anmaßend, diese festzulegen?) entspricht, macht dieses Forum nur ärmer.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Sloping Wheels