
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Positionierung des Cafe Racer Forums
- Palzwerk
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Sorry, ging nicht durch und dann wars doppelt drin
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- FEZE
- Beiträge: 4100
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
A,B,C oder "D" watt soll datt bringen????
Lass die Kollegen datt hier so machen wie se meine die haben datt hier im gRIFF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FULLFEZE
Lass die Kollegen datt hier so machen wie se meine die haben datt hier im gRIFF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FULLFEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- FEZE
- Beiträge: 4100
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
wieder nicht alles gelesen, aber das ist definitiv richtig:
Das klingt jetzt etwas hart, weil sich hier lauter nette Leute tummeln, aber die Hardliner müßten Variante A in Form eines neuen Forums gründen, oder alle nicht Hardliner müßten das Forum verlassen, um ein neues Forum zu gründen, in dem es so weitergeht, wie bisher.
Das klingt jetzt etwas hart, weil sich hier lauter nette Leute tummeln, aber die Hardliner müßten Variante A in Form eines neuen Forums gründen, oder alle nicht Hardliner müßten das Forum verlassen, um ein neues Forum zu gründen, in dem es so weitergeht, wie bisher.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich wollte anhand deines ersten Bildes nur verdeutlichen warum ich nicht dran glaube das hier ein Regelwerk bei rauskommt auf das sich die Mehrheit einigen kann, das genau genug ist um sich als Mod drauf berufen zu können wenn "Fremd-Posts" gelöscht werden und gleichzeitig aber offen genug ist um das bestehende Forum in seiner Art nicht kaputt zu machen.JackDaniels hat geschrieben: 14. Okt 20171. War das nur ein Beispiel wie sowas aussehen könnte..alteisenbastler hat geschrieben: 14. Okt 2017 PS2: Das Einordungenbild von JackDaniels ist ein schönes Bsp. warum das hier nach meiner Meinung nix werden kann, denn für mich(!) ist das was da ein CF ist eben genau keiner. Für mich ist das "irgendeine moderne Karre an die jemand ein Höcker-Arsch und vorne ein kleines Kotblech geschraubt hat"und 2. sind das ursprünglich Illustrationen gewesen um zu zeigen welche Art klassischer Motorräder beim DGR erwünscht sind, damit die Leute nicht mit ihren Plastikbechern ankommen. Im übrigen ist die Grafik schon veraltet, auf dem aktuellen Link ist unter CafeRacer eine Triton zu sehen (wem das nicht Englisch genug ist der möge sich bei den Betreibern der Webseite beschweren
) eine neuere Triumph wird als 'Modern Classic' angeführt:
https://www.gentlemansride.com/about/style-guide
Wie man das nennt was rein darf oder nicht ist doch egal. Im aktuellen Link heisst das was für mich(!!!) hier eher nicht reinpasst halt "Modern Classic", aber wenn man die hier rauskantet, wird es wohl recht leer werden. Dürfen die dann also weiter mitspielen?
Und wenn man den CF aus dem Link ernst nimmt, dann sind hier wirklich nur noch alte Engländer mit Stummel, etc. als CF zugelassen. Viel Spass bei den Diskussionen warum was verschoben oder gelöscht wurde...
Apropos Plastikbecher, viellleicht wäre es einfacher Regeln zu erstellen die festlegen was hier nicht mitspielen darf, also sowas wie:
- Kein Plastik/Yoghurtbecher
- Kein Chopper
- Kein ....
- Linde
- Beiträge: 549
- Registriert: 9. Jul 2015
- Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-) - Wohnort: Südraum Leipzig
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
wir trinken mal ein legger Pils zusammen ... ?

ich schätze aber, meine Werkstatt ist sicher bissel weit,
um das gleich in der nächsten Woche zu tun ...

wir sehen uns !


Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder
)
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
(ich mag Speichenräder

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Auch kein schlechter Vorschlag.Ratz hat geschrieben: 15. Okt 2017 Ich habe mal angeregt Beiträge mit genialen Lösungen, also die Highlights des Forums, in einen gesonderten Bereich "Tips und Tricks" zu kopieren da sie im Wust der Beiträge verloren gehen. Der Vorschlag wurde leider wegen des Arbeitsaufwand verworfen.
Den Vorschlag halte ich immer noch für gut und für wesentlich sinnvoller, anstatt echte CR von nicht CR zu trennen und die Mods mit sinnloser Arbeit zu belasten.

Die Sache mit dem Präfix schafft hier wesentlich mehr Klarheit und einen besseren Überblick, weil sie der Überschrift vorangestellt und nicht darin versteckt ist.Speed hat geschrieben: 15. Okt 2017 Nur mal so als Anregung, wenn ich einen Umbau-Thread eröffne und in der Überschrift anstatt "CX 500 Umbau" "CX 500 Cafe Racer Umbau" schreibe und die grobe Einhaltung der Kriterien erkennbar ist, würde das nicht schon ausreichen?
Bei der Überschrift "CX 500 Umbau" (ist nur ein Beispiel) könnte sich auch ein Bobber verstecken und wenn da dann ein Cafe Racer Interessierter draufklickt, würde es diesem übel aufstoßen. Das könnte man damit vermeiden.
Gerade bei den "Caferacern" ist eine Einordnung sehr schwierig, weil der Begriff mittlerweile ziemlich schwammig geworden und zum "Allerweltsbegriff für Umbauten" geworden ist. Hier werden wir immer wieder an unsere Grenzen stoßen.
Trotzdem möchte ich mich der Aufgabe stellen, auch hier gewisse Regeln zu erarbeiten, damit wir diesen leidigen Diskussionen künftig aus dem Weg gehen können.
Ich habe da gewisse Ideen, die ich aber zunächst noch zusammenfassen und dann in einem separaten Thread vorstellen möchte.
Kleiner Vorgeschmack: Kritiker der Güllepumpe dürfen sich freuen. Ein Großteil derer, die hier als "Caferacer" bezeichnet werden, wird dabei durch´s Raster fallen.

- Speed
- Beiträge: 2799
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Das ist bestimmt so, da jeder, neben irgendwo festgeschriebenen Richtlinien eines Cafe Racers, aber auch einen Cafe Racer an für ihn wichtigen Kriterien festmacht.f104wart hat geschrieben: 15. Okt 2017 Gerade bei den "Caferacern" ist eine Einordnung sehr schwierig, weil der Begriff mittlerweile ziemlich schwammig geworden und zum "Allerweltsbegriff für Umbauten" geworden ist. Hier werden wir immer wieder an unsere Grenzen stoßen.
Aber die ganze Diskussion ist ins Rollen gekommen, mit der Grundsatzfrage von Hans. Ich wiederhole mich zwar, aber ich habe Hans so verstanden, das es ihm nur um eine grobe Einteilung ging, also keine Chopper, Tourer, Reisetourer, usw... hier im Forum zu behandeln.
Ich kenne ihn nicht persönlich, aber da ich hier viel mitlese, habe ich den Eindruck, das er einer von denen ist, der im Zweifel sagt, leben und leben lassen. Also, z.B. schöner Umbau, etwas zu schwer, was soll´s, Zweimann-Sitzbank, sehr grenzwertig, aber dafür Stummel, geht noch, ...
Gruß
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Angenommen der höchst unwahrscheinliche Fall tritt ein und ich kaufe mir ne Pumpe... diese möchte ich zum CR umbauen.... Natürlich habe ich zwischendurch Fragen und möchte das Forum am Umbau in einem Thread teilhaben lassen... Wie lange habe ich jetzt Zeit diese "Regeln" und Kriterien zu erfüllen bevor ein Mod der Meinung ist " oh, das wird ja doch kein CR" und meinen Thread in irgend eine andere Ecke schiebt??? ....f104wart hat geschrieben: 15. Okt 2017 Gerade bei den "Caferacern" ist eine Einordnung sehr schwierig, weil der Begriff mittlerweile ziemlich schwammig geworden und zum "Allerweltsbegriff für Umbauten" geworden ist. Hier werden wir immer wieder an unsere Grenzen stoßen.
Kleiner Vorgeschmack: Kritiker der Güllepumpe dürfen sich freuen. Ein Großteil derer, die hier als "Caferacer" bezeichnet werden, wird dabei durch´s Raster fallen.![]()
Wenn das Administratoren- und Moderatorenteam an der Gestaltung und Führung dieses Forums etwas ändern möchte, dann sollte das sicher nicht in einem Thread "ausdiskutiert" werden, da findet ihr nie "einen" Nenner.
Ich kann aber auch nicht ganz nachvollziehen, warum über Änderungen nachgedacht wird nachdem ein Mitglied, bei allem Respekt gegenüber Hans, mit Austritt droht.....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- Speed
- Beiträge: 2799
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Irgendwo in diesem Thread habe ich mal die Frage gestellt, was es mit der ganzen Einteilung auf sich hat. Geht es wirklich nur um den Zusatz vor jedem Post, also Cafe Racer, Bobber, ...oder wird man, bevor man einen Thread eröffnet, in diese Einteilung gesteckt? Das heißt, Abteilung Cafe Racer, dann kommt da alles rein, von Fahrwerksfragen, über Elektrik, usw..? Habe ich in einem anderen Forum so, geht auch, aber da postet man dann in der Rubrik "Fahrzeugmodell" und zusätzlich noch in der Rubrik "HiFi".f104wart hat geschrieben: 15. Okt 2017Ich habe da gewisse Ideen, die ich aber zunächst noch zusammenfassen und dann in einem separaten Thread vorstellen möchte.
Kleiner Vorgeschmack: Kritiker der Güllepumpe dürfen sich freuen. Ein Großteil derer, die hier als "Caferacer" bezeichnet werden, wird dabei durch´s Raster fallen.
Bin sehr gespannt auf Deinen Vorschlag und freue mich auf Deinen Thread.
Da ich selber eine Güllepumpe fahre und mit den mir gegebenen Möglichkeiten einen für mich schönen Cafe Roadster (im Bekanntenkreis sagen alle Cafe Racer, weil der erste Eindruck entsprechend ist, hier habe ich natürlich diese Bezeichnung vermieden.) bin ich da trotzdem sehr entspannt.
Nur mal so zum Thema Wahrnehmung.
Mache jetzt über 30 Jahre Kraftsport, habe viele Trends kommen und gehen gesehen. Aber eins bringt mich immer wieder zum Lachen. Da bist du auf einer Feier mit vielen Leuten, und dann sagt ein Bekannter: Nachher kommt Tim, der trainiert auch, das ist eine "Maschine", ein "Tier". Dann kommt der Typ. Wenn ich dann antworte und meistens verkneiffe ich mir die Antwort, lautet sie: "Du, der ist doch nur fett, da sieht man keine einzige Ader!" Das verstehen die Leute dann nicht, die sehen keinen Unterschied. Vielleicht geht es mir bei der Einteilung der Cafe Racer genauso.
In diesem Sinne
Andreas
PS: Du (Ralf) steckst aber auch sehr viel Zeit und Energie hier ins Forum.

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!