Das Zippy hat in dem Status es noch geschafft den Motor zu starten.
Die Fahrt auf der es so geplatzt ist, ging etwa eine halbe Stunde zügig über die Autobahn.
Aber davor stimmte schon etwas damit nicht.
Es hatte kaum noch Power
Laderegler ist der Originale.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LiFePo Problem MAL WIEDER
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Grüße,
Leroy
Leroy
- GalosGarage
- Beiträge: 6103
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
mess doch mal die ladespannung.
wie lukazzo schrieb, max 14.4 volt. drüber ist tödlich.
galo
wie lukazzo schrieb, max 14.4 volt. drüber ist tödlich.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Wie alt war denn der Akku?
Hast du zufällg ein Bild von dem Schild auf dem Akku? Bei soetwas liegt immer schnell der Verdacht nahe, dass du ausversehen den nicht lifepo Flightmax Akku gekauft hast, da die fast genau gleich aussehen.
Hat der Akku noch Spannung? Eigentlich sollten LiFePos 0 Spannung haben wenn die kauptt gehen. Feuer fangen sollten die LiFePos nicht, zumindest da kann ich dich beruhigen.
Die einzelnen Zellspannungen würden mich auch interessieren (kannst du direkt an den Zellen messen oder an dem Balancer Anschluss immer die benachbarten Kabel)
Generell gehen die Akkus bei Überspannung und bei Unterspannung kaputt. Das heißt aber nicht nur, dass die Gesamtspannung stimmen sollte, sondern die einzelnen Zellspannungen müssen auch passen. Und da kann das Problem liegen. Wenn eine Zelle 0,5V unter den anderen liegt bekommen die anderen Zellen diese 0,5V Spannung mehr ab. Und das kann dann leider schon reichen wenn die Ladespannung sowieso schon kritisch ist.
Und leider sind die China Akkus (ok, die kommen fast alle aus China) bzw die günstigsten Hobbyking Akkus durchaus dafür bekannt, dass die nicht so gut "gematched" sind. Heißt der Innenwiderstand der Zellen kann durchaus weit auseinander liegen, was dann eben dazu füht dass die Zellspannungen schnell auseinander driften.
Hast du zufällg ein Bild von dem Schild auf dem Akku? Bei soetwas liegt immer schnell der Verdacht nahe, dass du ausversehen den nicht lifepo Flightmax Akku gekauft hast, da die fast genau gleich aussehen.
Hat der Akku noch Spannung? Eigentlich sollten LiFePos 0 Spannung haben wenn die kauptt gehen. Feuer fangen sollten die LiFePos nicht, zumindest da kann ich dich beruhigen.
Die einzelnen Zellspannungen würden mich auch interessieren (kannst du direkt an den Zellen messen oder an dem Balancer Anschluss immer die benachbarten Kabel)
Generell gehen die Akkus bei Überspannung und bei Unterspannung kaputt. Das heißt aber nicht nur, dass die Gesamtspannung stimmen sollte, sondern die einzelnen Zellspannungen müssen auch passen. Und da kann das Problem liegen. Wenn eine Zelle 0,5V unter den anderen liegt bekommen die anderen Zellen diese 0,5V Spannung mehr ab. Und das kann dann leider schon reichen wenn die Ladespannung sowieso schon kritisch ist.
Und leider sind die China Akkus (ok, die kommen fast alle aus China) bzw die günstigsten Hobbyking Akkus durchaus dafür bekannt, dass die nicht so gut "gematched" sind. Heißt der Innenwiderstand der Zellen kann durchaus weit auseinander liegen, was dann eben dazu füht dass die Zellspannungen schnell auseinander driften.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- GalosGarage
- Beiträge: 6103
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
deswegen häng ich meine akkus ab u an mal an den balancer.
stell dann immer fest, das kein handlungsbedarf besteht. zellendrift bei 0,01 bis 0,02 volt.
zumindest weiss ich dann, das alles ok ist.
galo
stell dann immer fest, das kein handlungsbedarf besteht. zellendrift bei 0,01 bis 0,02 volt.
zumindest weiss ich dann, das alles ok ist.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Ich habe die Zellen nie gebalanced.
Das Akku liegt bei einem Freund. Ich werde es mir die Tage holen und durchmessen.
Ich habe es als Zippy Flightmax bei Hobbyking bestellt.
Ihr habt Recht, lieber erstmal die Ladespannung messen und dann entscheiden.
Ich würde gern wieder eines verbauen. Und auch in meine GS750 soll das Zippy. Dazu bestelle ich aber ein Ladegerät mit Balancer
Das Akku liegt bei einem Freund. Ich werde es mir die Tage holen und durchmessen.
Ich habe es als Zippy Flightmax bei Hobbyking bestellt.
Ihr habt Recht, lieber erstmal die Ladespannung messen und dann entscheiden.
Ich würde gern wieder eines verbauen. Und auch in meine GS750 soll das Zippy. Dazu bestelle ich aber ein Ladegerät mit Balancer
Grüße,
Leroy
Leroy
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Moin Leroy,
die Zippy`s haben stark schwankende Ladespannungen je nach Modell und Ah, die gehen bei 11,1 oder weniger los, wenn du da 13,4 anlegst ist das bestimmt auf Dauer nicht gesund. Ich würde mal gucken was auf deinem Akku steht.
Ansonsten kannst du ja mal hier im Forum "SirToby" kontaktieren.
Grüße
Sven
die Zippy`s haben stark schwankende Ladespannungen je nach Modell und Ah, die gehen bei 11,1 oder weniger los, wenn du da 13,4 anlegst ist das bestimmt auf Dauer nicht gesund. Ich würde mal gucken was auf deinem Akku steht.
Ansonsten kannst du ja mal hier im Forum "SirToby" kontaktieren.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Moin Moin!
Das Sieht mir auch nach Überspannung beim Regler aus oder falscher Zippy!
Mach mal bitte Angaben zu der genauen Bezeichnung auf dem Etikett und den Daten. Oder Foto.
@All: Passt mir mit den Modellbauakkus auf Leute! Ruck zuck habt ihr nicht genau gelesen und einen "LiPo" im Moped eingebaut ... die Dinger gehen euch unter Umständen durch und dann brennen die wie Zunder! (Sorry, für alle die die es schon wissen. Aber man kann das nicht oft genug sagen! KEINE LiPOs IM STRAßEN-MOPED!!!)
VG Tobi
Das Sieht mir auch nach Überspannung beim Regler aus oder falscher Zippy!
Mach mal bitte Angaben zu der genauen Bezeichnung auf dem Etikett und den Daten. Oder Foto.
@All: Passt mir mit den Modellbauakkus auf Leute! Ruck zuck habt ihr nicht genau gelesen und einen "LiPo" im Moped eingebaut ... die Dinger gehen euch unter Umständen durch und dann brennen die wie Zunder! (Sorry, für alle die die es schon wissen. Aber man kann das nicht oft genug sagen! KEINE LiPOs IM STRAßEN-MOPED!!!)
VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Dann ist es einfach der falsche Akku. Es will ja auch keiner einen 9V-Block an seiner Lima laden.
Jede Zelle hat eine Ladeschlußspannung von 3,7V. 2 in Reihe (2S(eriell)) sind dann 7,4V, 3 in Reihe (3S) 11,1V, 4 in Reihe (4S) 14,8V usw. 4S muß für eine 12V-Anlage auf dem Akku stehen, 2S auf einer 6V-Anlage. Ob dann 1P(arallel) oder 2P spielt dann keine Rolle mehr.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Also mein Zippy (ist genau derselbe, den Leroy auch verwendete) hat eine Ladeschlussspannung von 14,8V. Von 11.1 kann hier keine Rede sein.
mfg
mfg
Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Hast du denn nun den orignalen Regler verbaut bzw. mal nachgemessen was der an Volt (unter Last, sprich ordentlich Drehzahl) ausspuckt?
Grüße
Lukas
Grüße
Lukas