Also Leute, bitte keine Tipps mehr zu Öl- und Zündkerzenwechsel. Das steht im zweiten Satz im Eingangstopic, dass das schon erledigt ist ;)
Hintergrundwissen: Die Karre ist 6 Jahre gestanden und beim Kauf noch nicht gelaufen, WEIL sie eben 6 Jahre stand.
Ich machte also Ölwechsel und ZK-Wechsel, sie ist nun zum ersten Mal seitdem zum Leben erweckt worden.
Bremsen (vorne) sind total hinüber, die Kolben waren fest wie Beton im Sattel. Ich habe die zwar raus, aber noch nicht wieder instandgesetzt, in der Hinsicht ist eine Probefahrt nach dem Kauf und zum jetzigen Zeitpunkt nur bedingt zeitnah möglich (gewesen)….
Da steht erst mal die Bremsen-Instandsetzung an, bevor das gut geht (das wollte ich eigentlich später machen, wenn die ersten Teile zum Lacker gehen bzw. vom Lacker zurück kommen...inkl. Bremssattel...aber nun gut).
Tja, wie lange ist der Motor gelaufen? Gute Frage, mehrmals so 2-3 Minuten (2. Zylinder lief beim aller ersten Start nicht, erst nach ZK-Wechsel).
Insgesamt ca. 1 Liter Sprit weg (sehe ich am Behehlfstank, den ich für den Originaltank installiert habe).
Ist ja auch so, dass der Motor luftgekühlt ist, ich danach noch dran arbeiten will (wie z.B. das Kompressionsmessgerät einen Zylinder weiter stecken) und ich dem Temperatur-Unterschied der Krümmer nicht wirklich traue. Diesbezüglich habe ich den Motor nie länger laufen lassen.
Ich habe auch schon gelesen, dass Kompressionsmessungen und Hydrostößel so 'ne Sache ist, wobei mir der Grund nicht ganz einleuchten will. Im SevenFifty-Forum wird auch beschrieben, dass sich ein solches Verhalten "wegfahren" lässt.
Das ist mir aber etwas zu wage, vielleicht aufgrund meines Erfahrungsschatzes. Vielleicht ist ja alles halb so schlimm.
Ich werden den Vergaser erst mal schallen (lassen), das muss eh gemacht werden, egal ob der nun von Innen gut aussieht oder nicht.
Dann werde ich das mal wiederholen und schauen, wie die Temperaturverteilung dann aussieht, Tomcatfisch und Mopedjupp haben mir da ja Hoffnung gemacht! Danke dafür!
Wenn die Temp ok ist, werde ich den Motor mal länger laufen lassen, um zu sehen, ob sich "Hydrostößel" einlaufen (wenn ich das richtig verstanden habe). Ich werde berichten und in der Zwischenzeit noch weitere Postings aufnehmen.
