http://www.feil.eu/fileadmin/content/se ... age52.html
gibt es auch höhenverstellbar.
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorradregal
- sven1
- Beiträge: 12364
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorradregal
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Motorradregal
die box kost bestimmt mehr als meine Moped ey ;)
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8800
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Motorradregal
Da passiert nüscht:-) Die sind für ganz andere Gewichte ausgelegt. Und wenn man die - so wie beschreiben noch zusätzlich verschraubt (!) kannst nen Panzer draufstellen. Ich hab solche in klein (halbe Grösse) für Motoren/Getriebe und komplette Antriebsstränge vom Auto auf Eurogrösse. Und ordentlich verzurrt wackelt da auch nix.JGibbs hat geschrieben: 16. Okt 2017 Auf die eBay-Paletten würd ich kein Moped stellen... Hätte ich wenig Vertrauen Was kostet so ein Moped? Wenn das runterfällt, ist der Ärger groß
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 669
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Motorradregal
hallo
die verlinkte box ist eine transportbox und eher für den versand gedacht .
ich würde sie aus metall machen. mit dem nötigsten was du brauchst und einfach
vorne ne selbsgebaute wippe/anschlag und 2 ösen zum sichern mehr braucht ma da nicht zum lagern .
wo solls auch hin ?
die verlinkte box ist eine transportbox und eher für den versand gedacht .
ich würde sie aus metall machen. mit dem nötigsten was du brauchst und einfach
vorne ne selbsgebaute wippe/anschlag und 2 ösen zum sichern mehr braucht ma da nicht zum lagern .
wo solls auch hin ?
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Motorradregal
"Guten Tag, ihre Versicherung hier. Wie ist denn der Schaden am Motorrad entstanden? ... Ah ja, aus dem Regal gefallen... is' klar..."Wenn das runterfällt, ist der Ärger groß.

- GalosGarage
- Beiträge: 6149
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Motorradregal
was mir noch gerade einfällt:
die firma in der ich arbeite, transportiert unter anderem Rasentraktoren.
die sind auch in einem stabilen metallgestell.
Außenborder motoren werden auch in stabilen metallrahmen gefahren.
evtl. sind das auch denkanstöße...
HUX: der war klasse.
galo
die firma in der ich arbeite, transportiert unter anderem Rasentraktoren.
die sind auch in einem stabilen metallgestell.
Außenborder motoren werden auch in stabilen metallrahmen gefahren.
evtl. sind das auch denkanstöße...

HUX: der war klasse.

galo
Zuletzt geändert von GalosGarage am 16. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Motorradregal
Eine Europalette (Standard Holzpalette) trägt locker eine Tonne. Das schafft sie durch ihre kompakte Bauform und die gleichmäßige Verteilung des Gewichts. Für ein Motorrad ist sie allerdings zu klein und ein Motorrad steht auch nur auf drei winzigen Flächen. Je größer die Holzpalette ist desto weniger Gewich kann sie tragen!
Also mit Holzpaletten würde ich das nicht angehen sondern ich würde mir was nach Maß zusammenschweißen. Das mit dem Regal wäre nichts für mich. Irgendwie zu riskant und vor allem zu aufwendig - nicht das reinstellen jedoch das wieder rausholen wenn du grad Bock auf ein Moped hast. Ich wette wenn die da mal drin stehen bleiben die auch dort.
Ich habe das Problem mit entfernen von Wänden gelöst.
Also mit Holzpaletten würde ich das nicht angehen sondern ich würde mir was nach Maß zusammenschweißen. Das mit dem Regal wäre nichts für mich. Irgendwie zu riskant und vor allem zu aufwendig - nicht das reinstellen jedoch das wieder rausholen wenn du grad Bock auf ein Moped hast. Ich wette wenn die da mal drin stehen bleiben die auch dort.
Ich habe das Problem mit entfernen von Wänden gelöst.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Motorradregal
Europaletten tragen viel Gewicht, die EBay-Dinger tragen nix...
Anbauen oder Halle mieten erschiene mir auch praktischer.
------------------------------------------------
Meine Katze liebt Mäuse - für mich war das nix..
Anbauen oder Halle mieten erschiene mir auch praktischer.
------------------------------------------------
Meine Katze liebt Mäuse - für mich war das nix..
- GalosGarage
- Beiträge: 6149
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Motorradregal
nicht jeder hat die möglichkeiten dafür.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Motorradregal
Och alles aus Holz mag sicherlich auch gehen! Genug Spanngurte mit jeweils ner Öse rechts und links ( da dann aber vielleicht ne Metallschiene "unten" rum führen an der die Ösen befestigt sind ) um die Gutsten gut verzurren zu können und am Besten unten noch aus zwei Holzlatten ne Führungsschiene bauen. Wenn man dann in den Boden noch Langlöcher reinmacht, kann man die Führungsschienen auch noch in ihrer Breite ändern und für jedes Motorrad individuell setzen.
Anschlag hinten ran und ab gehts oder?
Grüße,
Bucki

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."