sven1 hat geschrieben: 18. Okt 2017Danach mit farbiger Politur aus dem Pflegebereich bekannter Hersteller
Bringt nahezu nix, issn hoher Aufwand und nicht wirklich haltbar:-) Hab ich selber am Auto durch, vor jedem grossen Treffen die verschiedenen Karosserieteile versucht anzupasen an den Rest, weil da immer mal wieder was gelackt wurde und das halt eben nienicht identisch mit dem angrenzenden Rest war - das bekommst einfach ned hin, schon gar ned bei Metalliclacken. Das hat dann dazu geführt, dass manche Teile mit der Farbversiegelung (ne Polituir ist das ja ned, wird ja nur draufgelegt zum Versiegeln) 4mal, andere 2mal wieder andere gar nicht behandelt wurden und trotzdem war immer ein Unterschied zu sehen, schon bedingt durch die unterschiedlichen Lackierer... Der Eine sprüht schneller, der Andere hat nen anderen Winkel (weil z.B. Linkshänder) oder die Zusammenmischung unterscheidet sich im Anteil der Metallflitter, die Arbeitsdrücke sind nicht die Selben undundund. Das beginnt schon bei ner Komplettlackierung, wenn die Anbauteile in ner anderen Box als die Grundkarosse gelackt wird. Ist zwar bei beiden der selbe Lack aus dem selben Eimer, aber ein anderer Lackierer und schon hast Tönungsdifferenzen, selbst wenn der Lack beim Einfüllen in die Pistole immer gleich aufgeschüttelt wird.
Den Tank würde ich mit milder Schleifpaste - z.B. Rot-Weiss - bearbeiten (den Klarlack nicht durchpolieren!!!) und dann vosichtig polieren. Zum Schluss ne gute Versiegelung drauf, fertig. Mehr kannst ned machen, wenn Du den originalen Lack und die Ziergrafiken erhalten willst.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...