Ich könnte mal nen Tip gebrauchen, weil ich langsam am verzweifeln bin.
Die Dichtung der Wasserpumpe ist hinüber. Hab die alte auch schon raus bekommen, nun hapert es am einsetzen der neuen. Ich bekomme das Ding einfach nicht reingetrieben. Hab schon den Sitz des Lagers erwärmt und die Dichtung gefroren angesetzt aber bekomme sie einfach nicht reingepresst.
Gibt es da unterschiedliche? Hab zwar nach OE Nummer bestellt, aber man weiß ja nie.
Maß außen der neuen Dichtung ist 28,6mm.
Bei der alten kann ich leider nix mehr messen, hat meinen Wutanfall nicht überlebt [emoji849]
Gruß Wolle

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gleitringdichtung CX 500
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Gleitringdichtung CX 500
Es gibt zwei verschiedene Bohrungen im Gehäuse.
Die ersten Motoren hatten eine kleinere Bohrung.
Mit einem ordentlichen Einziehwerkzeug geht die Dichtung auch unversehrt in das kleine Loch.
Die ersten Motoren hatten eine kleinere Bohrung.
Mit einem ordentlichen Einziehwerkzeug geht die Dichtung auch unversehrt in das kleine Loch.
Re: Gleitringdichtung CX 500
Ok, das Problem ist nur, dass der Motor eingebaut und frisch neu gemacht ist. Würde den ungern wieder raus holen und den Deckel abbauen.
Aber offensichtlich bleibt mir nix anderes übrig [emoji17]
Aber offensichtlich bleibt mir nix anderes übrig [emoji17]
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gleitringdichtung CX 500
Aber so was von dumm... 
Ich hab ein Werkzeug, mit dem man die neue Dichtung von hinten rein drücken kann, ohne das man den Motor ausbauen und den Deckel abnehmen muss.
Kann ich Dir gerne ausleihen.

Ich hab ein Werkzeug, mit dem man die neue Dichtung von hinten rein drücken kann, ohne das man den Motor ausbauen und den Deckel abnehmen muss.
Kann ich Dir gerne ausleihen.
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Gleitringdichtung CX 500
Hallo Wolle,
Wegen Chance und Risiko der Dichtheit nach Einbau der neuen Wapu-Dichtung solltest Du noch ein paar Fakten nennen oder für Dich bewerten.
Wie ist der Stand konkret ? Motor noch drin oder Motor ausgebaut ? Ist der Dichtungssitz im Motorgehäuse sauber und Mackenfrei ?
Ist die Lauffläche auf der Nockenwelle in dem Bereich zweifelsfrei ? Hat die Erwärmung des Motorgehäuses eventuell den Wellendichtring
zur Motorseite beschädigt ? Der wird mit Wechsel der Wapu-Dichtung normalerweise auch getauscht ( wenn Deckel demontiert
wurde ). Wenn der Motor ausgebaut ist und Du eventuell bei Aufhübschen des Motors den hinteren Gehäusedeckel entfernt hattest
und die Dichtflächen bei Neumontage eingeölt hast sollte der Deckel ohne Zerstörung der Dichtung demontierbar sein.
Bewerte diese Gesichtspunkte für Dich und entscheide Dich für das richtige Einziehwerkzeug. Wärme und Kälte reichen in diesem
Einbaufall nicht zur Montage, die Überdeckung der Maße ist zu groß. Hier sind es Zehntel und keine Hunderstel.
Gruß
Bernd
Wegen Chance und Risiko der Dichtheit nach Einbau der neuen Wapu-Dichtung solltest Du noch ein paar Fakten nennen oder für Dich bewerten.
Wie ist der Stand konkret ? Motor noch drin oder Motor ausgebaut ? Ist der Dichtungssitz im Motorgehäuse sauber und Mackenfrei ?
Ist die Lauffläche auf der Nockenwelle in dem Bereich zweifelsfrei ? Hat die Erwärmung des Motorgehäuses eventuell den Wellendichtring
zur Motorseite beschädigt ? Der wird mit Wechsel der Wapu-Dichtung normalerweise auch getauscht ( wenn Deckel demontiert
wurde ). Wenn der Motor ausgebaut ist und Du eventuell bei Aufhübschen des Motors den hinteren Gehäusedeckel entfernt hattest
und die Dichtflächen bei Neumontage eingeölt hast sollte der Deckel ohne Zerstörung der Dichtung demontierbar sein.
Bewerte diese Gesichtspunkte für Dich und entscheide Dich für das richtige Einziehwerkzeug. Wärme und Kälte reichen in diesem
Einbaufall nicht zur Montage, die Überdeckung der Maße ist zu groß. Hier sind es Zehntel und keine Hunderstel.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gleitringdichtung CX 500
Bernd hat Recht. Die Perifferie ist dabei auch wichtig, also der NoWeSimmering, die Gleitfläche auf der Nockenwelle und, nicht zu vergessen, auch die Drainagebohrung zwischen Simmerring und WaPuDichtung.
Zum Einziehen muss das Werkzeug richtig und achsparallel angesetzt werden. Das geht normalerweise nur, wenn die Dichtung eingezogen und nicht rein gedrückt wird.
Das oben beschriebene Werkzeug habe ich mal für einen spezielle Fall gebaut, bei dem eine "Billigdichtung" verwendet wurde, die nicht stramm genug in der Bohrung saß und somit von aussen herausgehebelt werden konnte.
Da die Dichtung schon draussen ist, könnte man die neue damit reindrücken. Vorausgesetzt, es ist die große Bohrung.
Mit dem Einziehwerkzeug, das sich an der Innenseite der Bohrung abstützt und zentriert, kann auch die "große" Dichtung in die alte, kleine Bohrung eingezogen werden. Beim Reindrücken geht das nicht.
...Das Thema wird WaPuDichtung und die unterschiedliche Ausführung der Gehäuse wird ausführlich im erweiterten FHB von Schorsche beschrieben (Seite 58 - 64)
Zum Einziehen muss das Werkzeug richtig und achsparallel angesetzt werden. Das geht normalerweise nur, wenn die Dichtung eingezogen und nicht rein gedrückt wird.
Das oben beschriebene Werkzeug habe ich mal für einen spezielle Fall gebaut, bei dem eine "Billigdichtung" verwendet wurde, die nicht stramm genug in der Bohrung saß und somit von aussen herausgehebelt werden konnte.
Da die Dichtung schon draussen ist, könnte man die neue damit reindrücken. Vorausgesetzt, es ist die große Bohrung.
Mit dem Einziehwerkzeug, das sich an der Innenseite der Bohrung abstützt und zentriert, kann auch die "große" Dichtung in die alte, kleine Bohrung eingezogen werden. Beim Reindrücken geht das nicht.
...Das Thema wird WaPuDichtung und die unterschiedliche Ausführung der Gehäuse wird ausführlich im erweiterten FHB von Schorsche beschrieben (Seite 58 - 64)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Gleitringdichtung CX 500
Danke für das Angebot, habe mich aber dann doch dafür entschieden den Motor auszubauen und den deckel ab zu nehmen. Die Sache mit Simmerring und der Erwärmung war mir nicht ganz koscher.
Auf jeden Fall danke für die Tips!
Kann es immernoch nicht fassen, dass da so viele Zenhtel mehr reingetrieben werden müssen.
Jedenfalls ist der Motor wieder startklar[emoji108]
Gruß Wolle
Auf jeden Fall danke für die Tips!
Kann es immernoch nicht fassen, dass da so viele Zenhtel mehr reingetrieben werden müssen.
Jedenfalls ist der Motor wieder startklar[emoji108]
Gruß Wolle
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gleitringdichtung CX 500
Richtige Entscheidung!
...Das mit der Erwärmung war mir entgangen, sonst hätte ich sofort "die Bremse gezogen"

...Das mit der Erwärmung war mir entgangen, sonst hätte ich sofort "die Bremse gezogen"
