Danke, habe gerade in deinem Thread nachgeschaut. Deinen Scheinwerfer habe ich schonmal gesehen, passt mir aber nicht so optisch da das Gehäuse matt und nicht glanz ist. Habe hier 2 in der engeren Auswahl. Der eine ist jedoch mit Klarglas, weiss nicht wie das optisch rüberkommt am Motorad.
https://www.kickstartershop.de/de/schei ... rom-7-zoll
https://www.kickstartershop.de/de/schei ... lucas-stil
Durchmesser ist bei beiden ca. 200mm, würde daher von der grösse passen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650 RC03
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: [Honda] CB650 RC03
Die vom Kickstarter sehen auch gut aus. Ich wollte die matte Optik, da bei mir alle Rahmenteile Seitenmatt lackiert sind.
Da passt der Lampentopf schon gut. Außerdem kann ich ebenfalls wenig mit Klarglas anfangen. Aber das ist Geschmackssache.
Dazu ist der von Louis nicht sehr tief. Das war mir sehr wichtig, da sonst die Tachowelle gegen den Lampentopf kommt.
Da passt der Lampentopf schon gut. Außerdem kann ich ebenfalls wenig mit Klarglas anfangen. Aber das ist Geschmackssache.
Dazu ist der von Louis nicht sehr tief. Das war mir sehr wichtig, da sonst die Tachowelle gegen den Lampentopf kommt.
Grüße,
Leroy
Leroy
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: [Honda] CB650 RC03
Was spricht gegen den klassischen 7" von Lucas?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: [Honda] CB650 RC03
Spricht nichts dagegen ;) war mir nur nicht so sicher ob klarglas oder nicht, aber finde nach langem überlegen das klarglas fast „zu schön“ aussieht 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: [Honda] CB650 RC03
Hi Kevke,
dein Mopped schaut schon mal gut aus ;)
Weiter so !
Den Tank würde ich so lassen.
Hinten noch ein angepaßtes Schutzblech, daran mittig das Rücklicht, Kennzeichen und dessen Beleuchtung.
Die 7"-Scheinwerfer (178mm) wurden oft in Serie verbaut.
(Die ganz großen 200 mm Scheinwerfer der SR500 und der XJ650 sind selten und teuer)
Es gibt auch H4-Einsätze samt Reflektor, gerne die von Bosch, wenn das klassische Outfit gewünscht wird.
Damit kannst du "irgendwelche" (gebrauchte) 7"-Scheinwerfer auf den H4-Standard bringen.
Habe einen Klarglaseinsatz von Louis gekauft, war aber erstaunt, dass der kein asymmetrisches Abblendlicht liefert.
Ist ein deutlicher Nachteil bei Nachtfahrten, da der rechte Strassenrand schlechter als gewohnt ausgeleuchtet wird.
Beim nächsten Scheinwerfer(einsatz) werde ich wieder auf die Beschreibung "asymmetrisches Abblendlicht" achten.
Die Raask-Anlagen haben auch eine ziemlich große Grundplatte, aber wenn es die passend für dein Mopped gibt sicher eine gute Option, um die Füsse weiter nach hinten zu bekommen. Technisch sind die ok, die Optik gefällt mir nicht ganz so gut.
Planst du eine Ein- oder Zwei-Personenzulassung ?
Relevant bezüglich der Positionierung der Beifahrerfussrasten, der nutzbaren Sitzbanklänge und der Haltemöglichkeit für den Sozius (zumindest in DE).
Habe auch zwei BSM-Anlagen im Einsatz.
Mir liegt dazu keine schriftliche ABE vor, sondern nur ein Zettel auf dem steht, dass die Anlagen mit dem "E"-Zeichen versehen sind und somit keine weiteren Papiere (ABE) mitzuliefern oder vorzulegen sind (für DE).
Gibt es in der Schweiz die Möglichkeit zur Eintragung nach bestandener Geräuschmessung, auch wenn du keine Papiere vorlegen kannst ?
Kostet sicher Geld, aber ist das überhaupt vorgesehen ?
dein Mopped schaut schon mal gut aus ;)
Weiter so !
Den Tank würde ich so lassen.
Hinten noch ein angepaßtes Schutzblech, daran mittig das Rücklicht, Kennzeichen und dessen Beleuchtung.
Die 7"-Scheinwerfer (178mm) wurden oft in Serie verbaut.
(Die ganz großen 200 mm Scheinwerfer der SR500 und der XJ650 sind selten und teuer)
Es gibt auch H4-Einsätze samt Reflektor, gerne die von Bosch, wenn das klassische Outfit gewünscht wird.
Damit kannst du "irgendwelche" (gebrauchte) 7"-Scheinwerfer auf den H4-Standard bringen.
Habe einen Klarglaseinsatz von Louis gekauft, war aber erstaunt, dass der kein asymmetrisches Abblendlicht liefert.
Ist ein deutlicher Nachteil bei Nachtfahrten, da der rechte Strassenrand schlechter als gewohnt ausgeleuchtet wird.
Beim nächsten Scheinwerfer(einsatz) werde ich wieder auf die Beschreibung "asymmetrisches Abblendlicht" achten.
Die Raask-Anlagen haben auch eine ziemlich große Grundplatte, aber wenn es die passend für dein Mopped gibt sicher eine gute Option, um die Füsse weiter nach hinten zu bekommen. Technisch sind die ok, die Optik gefällt mir nicht ganz so gut.
Planst du eine Ein- oder Zwei-Personenzulassung ?
Relevant bezüglich der Positionierung der Beifahrerfussrasten, der nutzbaren Sitzbanklänge und der Haltemöglichkeit für den Sozius (zumindest in DE).
Habe auch zwei BSM-Anlagen im Einsatz.
Mir liegt dazu keine schriftliche ABE vor, sondern nur ein Zettel auf dem steht, dass die Anlagen mit dem "E"-Zeichen versehen sind und somit keine weiteren Papiere (ABE) mitzuliefern oder vorzulegen sind (für DE).
Gibt es in der Schweiz die Möglichkeit zur Eintragung nach bestandener Geräuschmessung, auch wenn du keine Papiere vorlegen kannst ?
Kostet sicher Geld, aber ist das überhaupt vorgesehen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- valley
- Beiträge: 71
- Registriert: 2. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XS850
MX Kawasaki KX250F - Wohnort: Austria
Re: [Honda] CB650 RC03
Echt schönes Bike - jetzt schon!
Das mit dem Tank kenne ich von meiner XS850 - der ist fast wie neu im originalen Dunkelrot und ich hätte trotzdem lieber meinen eigenen "Style"
(hat leider seit gestern nen schönen Kratzer nachdem ich beim Lenkkopf abschrauben einmal ausgerutscht bin - jetzt hab ich ein Argument mehr ihn neu zu lackieren ....)
Das mit dem Tank kenne ich von meiner XS850 - der ist fast wie neu im originalen Dunkelrot und ich hätte trotzdem lieber meinen eigenen "Style"
(hat leider seit gestern nen schönen Kratzer nachdem ich beim Lenkkopf abschrauben einmal ausgerutscht bin - jetzt hab ich ein Argument mehr ihn neu zu lackieren ....)
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: [Honda] CB650 RC03
dann kannst du auch einen originalen von ner RC01 nehmen, schwarz, Chromrand und vor allem innen ist Platz und die ganzen Halterungen für den Steckerkrempel sind vorhanden, haste da vorne bei dir schon mal offen gehabt?kevke hat geschrieben: 22. Okt 2017 Wegen dem Scheinwerfer dachte ich an einen schwarzen mit chromrand, Durchmesser möglichst gross, momentan 160mm verbaut wirkt aber etwas klein finde ich.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: [Honda] CB650 RC03
Didi, jetzt wirst Du aber indiskret.

Re: [Honda] CB650 RC03
Danke für die zahlreichen Meldungen. Also hinten möchte ich gern auf ein Schutzblech verzichten, finde ich optisch schöner. Fussrastenanlage von Raask gibt es genau für mein Motorrad und es wird sehr warscheinlich selten zu 2 gefahren. Werde heute mal den originalen Scheinwerfer anbringen und schauen wie es ausschaut, habe ganz vergessen das mir dieser mitgegeben wurde ;)
Re: [Honda] CB650 RC03
Wegen dem Rücklicht habe ich evtl an Blinler gedacht, welche Rück- und Bremslicht enthalten, habe aber keine Erfahrung mit diesen Teilen.
Bezüglich Auspuff bin ich auf der Suche nach der originalen, welche nach dem vorführen wieder der BSM Anlage weichen muss. Aber wer weiss, vielleicht merlt der Prüfer gar nicht das es sich um eine Sportauspuffanlage handelt. Die BSM ist sehr dezent (optisch und lautstärke), mal schauen......
Bezüglich Auspuff bin ich auf der Suche nach der originalen, welche nach dem vorführen wieder der BSM Anlage weichen muss. Aber wer weiss, vielleicht merlt der Prüfer gar nicht das es sich um eine Sportauspuffanlage handelt. Die BSM ist sehr dezent (optisch und lautstärke), mal schauen......