
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
- Wohnort: Freudental
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
sehr schick der Loop. Nen Schrauberparadies würde ich sagen?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
- Wohnort: Freudental
- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
habe 2 loop selber angefertigt und beide KAKKE.
Der Rahmen für die Sitzbank ist klasse, die Aufnahme auch....
Hab gerade ein rundes Loop für 28.- inkl. Versand gekauft. Das wird passend gemacht.
Fender hinten Kunststoff 2 x bearbeitet...
Der Rahmen für die Sitzbank ist klasse, die Aufnahme auch....
Hab gerade ein rundes Loop für 28.- inkl. Versand gekauft. Das wird passend gemacht.
Fender hinten Kunststoff 2 x bearbeitet...
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?






Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
- Wohnort: Freudental
- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Muss ich nachsehen....ebay....Kotflügel Radlauf hinten Spritzschutz Fender Suzuki GSX 750 E GS75X ´83 20.- euro
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Auspuff MIT ABE für CB 500.....


Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
- Wohnort: Freudental
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
So ne Flöte wollte ich immer haben... nun gab es ne Sebring Tröte von einer GPZ900RR :D
Grüße Chris
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 500 PC 32 Loop anfertigen ?
Kacke, um bei Deiner Vulgärsprache zu bleiben, ist Kakke und bleibt Kakke, so lange sie stinkt und nicht nach Nutella schmeckt.
Ich kann mich, was den Loop angeht, nur wiederholen:


f104wart hat geschrieben: 16. Sep 2017 1. Rund auf eckig sieht scheiße aus und passt nicht zum Moped.
2. Vierkantrohr "kann" man biegen, ist aber schwierig und ohne Ringbiegemaschine fast nicht möglich.
3. Der Vorschlag wurde hier noch nicht gemacht, aber an anderer Stelle mit Rundrohr schon praktiziert: Einschneiden, biegen und die Schnitte wieder verschweißen ist Murks und sieht auch scheiße aus.
Am besten gefällt mir der Vorschlag von @Vitag, den Loop aus 2 gebogenen und 2 bogenförmig ausgechnittenen Blechstreifen herzustellen und diese zu verschweißen. Dazu braucht man aber nicht unbedingt 2 mm Blech, es funktioniert auch mit 1,5 mm.![]()
Ich würde den Loop aus optischen Gründen gegenüber dem Rahmen etwas verjüngen, weil er ansonsten viel zu wuchtig wirkt. Das funtioniert sehr gut, weil man dazu die beiden senkrechten gebogenen Streifen einfach an den Enden entsprechend schneiden muss.
Genau so würde es auch mit der Breite funktionieren.
Der Loop sollte oben und aussen bündig anschließen und von unten/innen verjüngt werden. Ich würde ihn etwa 18 mm breit und 25 mm hoch machen.
...Etwas aufwendiger, aber optisch sicher die beste Variante wäre es, zwei bogenförmige Platten auszuschneiden, zwischen die man die Ober- und Unterschale einspannen und die Ränder umbördeln kann. Das hätte den Vorteil, dass man nicht auf der Kante, sondern in der Fläche schweißt, dadurch absolut saubere Kanten hat und die Schweißnähte in der Fläche besser verschleifen und gegebenenfalls verspachteln kann.![]()