forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650 RC03

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

Danke für eure Meldungen. Was sagt ihr zum entrosten und lackiereb des Rahmens? Kann ich den Motor selberr ausbauen oder ist das nur was für Berufsmechaniker?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

Das musst Du für Dich selbst entscheiden.

Aber wenn man ein Moped zum Cafe Racer umbauen möchte, dann sollte der Ausbau des Motors gerade noch so drin sein.

Der Motorausbau wird in jedem Werkstatthandbuch, das man so oder so haben sollte, beschrieben.

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

Hat den jemand noch ein Werkstatthandbuch für die RC03? Habe nur welche der CB750 zuhause.
Habe auch im Internet nichts richtiges gefunden.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

Werkstatthandbuch CB 650 (RC03) (1978)

...die Preise sind halt so. Jammern hilft nichts. Damit musst Du Dich abfinden. Ich hab für das CX-Handbuch damals (1979) auch schon 69 DM bezahlt.

...Oder Du kannst es Dir hier downloaden

Wenn Du englisch kannst, kannst Du auch das nehmen.

Das alles sind die Ergebnisse von nicht ganz 5 min googeln. :neener:

...und wenn Du noch ein bischen weiter suchst, dann findest Du noch mehr. :mrgreen:

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von Vitag »

didi69 hat geschrieben: 24. Okt 2017
das originale Stecker-Sammelsurium im Scheinwerfer bekommt man bestimmt nicht sauber/vernünftig in den Tanktunnel zumindest nicht wenn es halbwegs ähnlich ist wie bei den Boldor´s dich ich bisher in den Fingern hatte
Es geht ABER dafür muss einiges gelötet werden. Wenn man es ganz sauber lösen will, muss man die Kabel kürzen und neue Pins für die Stecker löten.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von didi69 »

Vitag hat geschrieben: 24. Okt 2017
didi69 hat geschrieben: 24. Okt 2017
das originale Stecker-Sammelsurium im Scheinwerfer bekommt man bestimmt nicht sauber/vernünftig in den Tanktunnel zumindest nicht wenn es halbwegs ähnlich ist wie bei den Boldor´s dich ich bisher in den Fingern hatte
Es geht ABER dafür muss einiges gelötet werden. Wenn man es ganz sauber lösen will, muss man die Kabel kürzen und neue Pins für die Stecker löten.
klar geht es wenn du die Kabelstränge verlängerst... :)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

f104wart hat geschrieben: 24. Okt 2017 Werkstatthandbuch CB 650 (RC03) (1978)

...die Preise sind halt so. Jammern hilft nichts. Damit musst Du Dich abfinden. Ich hab für das CX-Handbuch damals (1979) auch schon 69 DM bezahlt.

...Oder Du kannst es Dir hier downloaden

Wenn Du englisch kannst, kannst Du auch das nehmen.

Das alles sind die Ergebnisse von nicht ganz 5 min googeln. :neener:

...und wenn Du noch ein bischen weiter suchst, dann findest Du noch mehr. :mrgreen:

Hoi Ralf

Die Download-Datei habe ich bereits, aber bei deiner sind mehr Seiten drauf. Super, vielen Dank .daumen-h1:
Werde mich die nächsten Tage damit befassen und denke ich werde das Motorrad komplett zerlegen, habe ja bis Frühling Zeit ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

didi69 hat geschrieben: 24. Okt 2017 klar geht es wenn du die Kabelstränge verlängerst... :)
Es sind ja eigentlich nur die paar Strippen, die aus den Lenkerarmaturen kommen.

Die reichen, wenn man sie nach hinten verlegt, knapp hinter den Lenkkopf und die Tankaufnahme.

Bevor ich an die alten Kabel jetzt neue anlöten würde, würde ich lieber komplett neue Kabel nehmen und die dann gleich in den Schalterarmaturen tauschen. Das verhindert zum Einen Verbindungen im Kabelbaum selbst, die hinterher nur schwer zugänglich sind und spart ne Menge Zeit, weil man nicht jede Verbindung noch isolieren muss.

Für die Steckverbindungen nehme ich nichts anderes mehr als AMP Super-Seal. .daumen-h1:

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von didi69 »

wenn man das Zündschloss und denn Sicherungskasten nicht mehr braucht.. hast du natürlich vollkommen Recht
dazu kommt noch Hupe, Scheinwerfer und Blinkerzeug...

Es ging darum das die originalen Stecker im originalen Scheinwerfer schön Platz haben... weil er einen Scheinwerfer mit Chromring will, das hat der originale mit dem Vorteil das alle Stecker sauber verpackt sind.

Natürlich kann er alle Stecker unter den Tank verlegen wenn er das möchte... wenn das Sinn macht soll er das machen.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

Ich hab´s damals bei Gerd´s Scrambler so gemacht, weil der noch nen kleineren Scheinwerfer hatte (140er)

Zündschloß blieb am Lenker, Sicherungen wurden unter den Tank verlegt. Blinker waren Ochsenaugen.

Und das ist das, was im Scheinwerfer übrig geblieben ist:

Die Kabel, die aus dem schwarzen Sutzschlauch kommen, sind die Tachobeleuchtung und die Kontrolleuchten, die ebenfalls im Tacho untergebracht sind. Unter dem grünen Schrumpfschlauch verstecken sich die Dioden für die Blinkerkontrollleuchte.
IMG_3953.jpg
IMG_3954.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik