forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von Hux »

Hi, hab' mir von Kickstarter obiges Zündschloss besorgt mit der Idee den Lichtkreislauf während des Startvorgangs auszuschalten.
Die folgende Belegung habe ich mir jetzt rausgefummelt:
B: Dauerplus (Batterie)
G: Zündkreislauf (iGnition)
AC: Accessories (Lichtkreislauf)
ST: Start (Plus auf's Zündrelais)

... nur geht mir das Licht beim Start nicht aus.

Kann jemand die Anschlüsse so bestätigen oder berichtigen?

Danke!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19450
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von f104wart »

Steht da irgendwo, dass es ausgehen soll? ...Aus der Anschlußbelegung alleine ergibt sich das nicht.

...Kann man aber mit nem zusätzlichen Relais problemlos machen.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von Hux »

Ich hab das Dingen nach Durchgang durchgemessen und zw. B und AC ist beim Zündvorgang eigentlich kein Kontakt.
Es gibt noch Start-Zündschlösser aus dem Bootsbereich, die haben nur 3 Pins, wenn man nun das 4 Pin hernimmt, muss der 4. ja ne Funktion haben. Bevor ich mich jetzt (nochmal) durch den Moped-Schaltplan wühle, wollte ich nur mal nachfragen, ob ich das überhaupt richtig verstanden habe.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19450
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von f104wart »

Was stand denn in der Artikelbeschreibung, was das Schloß können soll?

Nach welchen Kriterien hast Du Dich gerade für dieses Schloß entschieden?

Wie funktioniert das Teil? Wenn ich Dich richtig verstehe, dann startest Du nicht mit dem Starterknopf, sondern durch Drehen des Zündschlüssels. Ist das so richtig? ...Und selbst dann müsste normalerweise ein Relais dahinter geschaltet werden (X-Kontakt).

Ein Link zum "Zündlichtschalter" wäre sicher hilfreich.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von Hux »

Moin, Kriterium war erstmal nur eine Startfunktion für das Zündschloss, weil wie Du richtig vermutest hast der Startknopf nicht wieder angebaut wird (bzw. die komplette rechte Armatur mit Kill- und Lichtschalter).
Hier ist die ausführlichste Artikelbeschreibung zu finden: https://www.dock66.de/Zuendschloss-mit- ... da-Triumph
Geistert aber in etlichen Shops rum.

Da kein Belegegunsplan zu finden war, habe ich alle Pole gegeneinander durchgemessen und bin da zu meiner vermuteten Belegung gekommen.
Die Idee da das Licht während des Startvorgangs auszuschalten kam dadurch erst auf.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2873
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von BerndM »

Moin Siggi,
Wie der einzige Bewerter schon geschreiben hat. Wer sowas verkauft dürfte auch ein paar E-Pläne zur Verwendung dran hängen.
Ralf hat recht. Über die On Funktion gibst Du allen Versorgern " Zündungsplus ". Das wird im Schalter beim Starten erhalten bleiben
und das Anlasserrelais wird zugeschaltet. Also alles gut. Wenn beim Startvorgang das Licht ausgehen soll installierst Du in diese Plus-
Leitung zum Anlasserrelais, ein Relais welches beim Betätigen Plus oder Masse zur Beleuchtung trennt.
Stelle ich mir so vor.
Ich hoffe es findet sich hier ein kompetenter Elektriker der Dir einen kleinen Schaltplan zeichnet.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von Hux »

Hmhm... ist seltsam. Wenn das Schloss in Start-Stellung ist, habe an den Kontakten B und AC keinen Durchgang, B zu G und B zu ST haben Durchgang.
Das mit dem Licht ist die Kür, das muss nicht zwingend. Ich würde nur gerne verstehen, warum das nicht geht, obwohl die Lösung relativ banal scheint.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von EnJay »

In der Startstellung hast du keinen Kontakt zwischen B und AC? Das wäre ja korrekt.

Hast du dein + fürs Licht am AC angeschlossen?
Scheint mir jetzt irgendwie nicht so wenn du sagst AC und B sind beim Starten nicht verbunden.

Ich hab ja das selbe Zündschloss - die Belegung musste ich mir auch selber rausfummeln. Leider hab ich aber bei mir Kabel für Stecker drangelötet und das Zündschloss hinten mit Sikaflex "eingegossen". Daher kann ich jetzt nicht sagen ob deine Belegung stimmt. Aber AC und St wird stimmen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2873
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von BerndM »

Hallo Siggi,
An welches Motorrad möchtest Du den Schalter anbauen ? Ich komme noch an deine Schaltbedarfe. Wenn es nicht gerade eine CDI
bei der Du mit Masse die CDI kurzschliesst brauchst Du nach meinem Verständnis einen Plus von der Batterie ( B ? ). Jetzt schaltet
man den Plus einmal gegen alle Verbraucher ( Licht / Hupe etc. ) auf ON. Und dann wird der Schlüssel auf die federnde START
Stellung bewegt. Damit zieht der Schliesser vom Relais an. Nach Start Motor läuft lässt man wie beim Auto den Schlüssel los und
der Schalter federt zurück in ON und Verbraucher z.B. Licht funktionieren wieder. Also ohne CDI sollten 3 Anschlüsse belegt sein.
Mehr braucht es doch nicht ?
Optional nach Beschreibung sollte dann bedeuten das wenn man anstelle eines dieser zwei für Verbraucher verwendbaren Anschlüsse
auch bei Start Zündungsplus auf den Verbrauchern bereit stellt.
Mal Dir doch mal das Durchgangsschema messen gegen dann belegte Anschlüsse in einem Diagramm auf wie HONDA es verwendet.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19450
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Beitrag von f104wart »

Hux hat geschrieben: 27. Okt 2017 Ich hab das Dingen nach Durchgang durchgemessen und zw. B und AC ist beim Zündvorgang eigentlich kein Kontakt.
"Zündvorgang" sollte man durch Startvorgang (Betätigen des Anlassers) ersetzen, um nicht noch mehr Verwirrung zu schaffen.

Wohin hast Du das Kabel von AC gelegt?

B = Dauerplus 12 V von Batterie
G = Zündungsplus: Bei eingeschalteter Zündung Verbindung zwischen B und G
AC = geschaltetes Plus zum Lichtschalter(!)

ST = Startstellung :arrow: B wird auf ST geschaltet, ST geht zum Anlasserrelais/Magnetschalter


Frage:
1. Hast Du bei eingeschalteter Zündung Verbindung zwischen B und AC?
2. Wird diese Verbindung in Startstellung (ST) unterbrochen?

:arrow: Falls ja, dann geht das Licht beim Starten aus.
:arrow: Falls nein, dann brauchst Du ein separates Relais mit Öffnerkontakt.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics