forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Mein GS500E Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

Hallo, die Tauchrohre sind poliert. Ja, ich habe die Schwinge von der Version mit Trommelbremse genommen und der Bremssattel samt Halter sind von einer Kawa. Gruß Markus

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

So, der Sitz ist fertig und die Kabel sind alle verstaut! Hab sie gestern angelassen, nach 3 Minuten ist sie auch angesprungen. Läuft aber nicht sauber. Die Vergaser habe ich synchronisiert ,die CO- Schrauben sind 1,5 Umdrehungen raus und die Pilotschrauben nur noch 1 Umdrehung. Sie läuft wenn sie warm ist ohne Choke und nimmt auch Gas an aber sie räuchert ordentlich. Da ich nicht so viel Erfahrung mit den VM Vergasern habe, kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!
IMG_20171031_092926.JPG
IMG_20171031_093011.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13915
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo kleiner,
Deine Suzi ist sehr schön geworden!
Womit räuchert sie denn, ich hoffe doch, mit Benzin. Weil mit Öl (bläulicher Qualm) wäre blöd, dann müsste der Motor auseinander. Allerdings würde ich sie vor erneuten Vergaser-Arbeiten zunächst einmal richtig warmfahren und schauen, was sie dann macht. Mit 4-Zylindern habe ich leider keine Erfahrung, bei uns tummeln sich nur Singles sowie ein Twin mit nur einem Vergaser und einer mit Einspritzung.
Eine Frage im eigenen Interesse hätte ich noch: welche Maße haben Vorderrad-Felge und -Reifen?
Danke im Voraus und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

Hallo Bambi, vielen Dank für dein Lob.
Ja, es ist Benzin. Sie räuchert grau und riecht auch nach Benzin. Ich wollte mindestens eine Voreinstellung haben die einigermaßen stimmt.
Die Felge hat 1.85x19 Zoll und der Reifen hat die Maße 100/90-19.
Gruß Markus

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2897
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von BerndM »

Hallo Markus,
Das dürfte doch unverbranntes Benzin und Kondenswasser sein was sich jetzt verdampfend verflüchtigen
möchte. Motorräder die nach der Winterpause schlecht starten machen so lustige Nebel jedes Jahr .
Manche originalen ESD haben ein kleines Loch nach unten am Eingang. Da hat man nach einer mühevollen Startphase einen kleinen See, dafür nebelt es deutlich weniger.
Wie Bambi schon erwähnt hat Warmfahren dann hat sich das erledigt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13915
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Markus,
vielen Dank, das hilft mir bei meinen GN 400-Spielereien sehr, zumal ich ein solches Rad schon hier habe. Jetzt schaue ich mich mal nach einer solchen Gabel um, dem Suzi-Baukasten der späten 70-er/frühen 80-er Jahre sei Dank!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: [Suzuki] Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

Ok, danke für die Info's. Dann werde ich sie mal warm fahren.
Gruß Markus

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

Hallo, heute war der Tag! Bin 60km gefahren und muss sagen war echt gut! Hab noch einen Boxenstopp bei einer KÜS- Station gemacht und durfte den CO-Wert einstellen. Jetzt läuft sie bei 1250U/PM und hat einen CO-Wert von 4,5. Sie ruckelt nicht zieht gleichmäßig (langsam) durch und knallt auch nicht in den Auspuff. Aber ich habe dass Gefühl ich bin mit 10 PS unterwegs. Ich habe auf der Geraden so ca.140 km/h erreicht, bin so ca. 2 km gefahren und hab die Kerze raus gedreht.
image1-3.jpeg
Did Kerze selber ist Schwarz die Elektroden sind weiß oder grau! Hauptdüsen größer????
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1191
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Beitrag von BoNr2 »

hmm... hab zwar noch keine GS500 Suzi in den Fingern gehabt, aber Deine Leistungsbeschreibung klingt nicht danach, dass sie mit anderen (Haupt-)Düsen lösbar wäre :shock: .... stimmen die Nocken und Zündung sicher? :law:
Hoffe, es kommen gute Tips. Viel Erfolg weiter. Sehr schöne Suzi gebaut!
:prost:

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Beitrag von kleiner »

Jetzt bin ich wirklich ratlos! http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ichter.pdf
Ich würde sagen Bild eins passt!

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik