forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: L´abono carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von DavidRHB »

Grandios .daumen-h1:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1317
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: L´abono carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von recycler »

Nur 1,5h?!? O.K., dann ist das allemal schneller als zum Laserfritzen fahren, Daten programmieren usw. (und billiger). Hab gedacht dass Du damit mal einen netten Tag verbracht hast.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

...Letztens war ich in Kassel und hab mal bei Louis rein geschaut. Ich wollte mir "nur" nen Rückstrahler holen. Raus gegangen bin ich dann mit diesem Highsider LED-Scheinwerfer:
IMG_4940.jpg
IMG_4939.jpg

Das Teil sieht, trotz moderner Technik, so richtig schön oldschool aus und das tolle ist, dass ich nichtmal den Scheinwerfertopf tauschen musste: Der Topf ist identisch mit dem von meinem "alten" Scheinwerfer und der Einsatz passt perfekt. :grin:


Nachdem das mit der Verchromerei der alten Rücklicht-Grundplatte nicht so recht geklappt hat, hab ich mit viel Glück noch eine neue ergattern können.

Damit konnte dann auch die alte, neu aufgearbeitete Rücklicht- und Kennzeichenhalterung komplettiert werden. Die Dinger werden ja, wenn sie gut erhalten sind, inzwischen mit Gold aufgewogen. :roll:

Ich hatte damals Glück und konnte eine ziemlich verranzte für 29 € ersteigern.

Schön war sie nicht mehr mit den ganzen Löchern, aber zumindest war nichts geschweißt oder verbogen:
IMG_3191.jpg

Nachdem ich die überflüssigen Bohrungen zugeschweißt und verschliffen hatte und das Teil vom Pulvern kam (15 €), kann man damit auch wieder los, denke ich:
IMG_4964.jpg
IMG_4966.jpg


Die nächste Arbeit waren dann die Auspuffhalter.

Da ich keine Soziusfußrasten mehr brauche, sind die Halter dafür überflüssig. Weg schneiden aber wollte ich sie nicht, denn sie sind sehr komplex und auf der rechten Seite auch mit dem Halter für die hintere Bremspumpe kombiniert.

Also hab ich sie genutzt, um die Endschalldämpfer daran aufzuhängen.

Das Besondere dabei war, dass die Befestigungen am Schalldämpfer selbst in einer anderen Ebene liegen und ich die Halter auch nicht bis ganz runter ziehen wollte.

Nachdem ich mir zwei/drei Pappschablonen gemacht hatte, war die Lösung schnell gefunden.


Die Materialauswahl fiel auf 8 mm dicke Aluplatten, das Design sollte an die Lampenhalter und den Tachohalter angepasst werden.
Unbenannt.jpg
Mit Corel Draw wurde eine Skizze im Maßstab 1:1 angefertigt, auf Klebeettiketten gedruckt und die Skizzen auf die Platten aufgeklebt.

Nachdem die Bohrungen angebracht waren, wurden die Halter mit der Stichsäge ausgeschnitten. Die komischen Ausfransungen stammen von der Klarsichtfolie, die noch über die Skizze geklebt wurde, damit diese beim Bohren vor dem zur Kühlschmierung verwendeten Spiritus geschützt und beim Sägen nicht abgerieben wird.

IMG_4946.jpg
Anschließend wurden sie mit einer Aluraspel bearbeitet, noch etwas nachgefeilt, geschliffen und poliert.

Dabei habe ich mir keine allzu große Mühe gegeben und ganz bewusst darauf verzichtet, letzte Bearbeitungsspuren zu entfernen.
Schließlich ist es Handarbeit und soll auch danach aussehen.

"Built not bought" eben. :rockout:
IMG_4957.jpg
IMG_4958.jpg
Collage2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DrEwezke
Beiträge: 92
Registriert: 30. Aug 2014
Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
Wohnort: Schortens

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von DrEwezke »

Sehr Sehr Geil Ralf! RESPEKT!! Gruß Sven

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12294
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von sven1 »

Moin Ralf,

das sieht noch besser aus als du es beschrieben hast. Sehr geil. :respekt: .daumen-h1: :clap:

LG

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von justphil »

Sieht richtig gut aus Ralf. Wie lange hast du denn in etwa für den Halter gebraucht?

Gruß Jan
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Moin Jan,

die rein mechanische Arbeit ist dabei meist das wenigste. Da es für mich Entspannung bedeutet, schaue ich nicht auf die Uhr.

Mit der richtigen Mucke und ner Flasche Bier wird die Zeit ganz schnell zur Nebensache. :grin:


...Vor der eigentlichen Arbeit steht die Idee und das Herantasten an eine Lösung. Mitunter steht man schon mal ne halbe Stunde oder länger vorm Moped, schaut sich den Rahmen an und probiert das eine oder andere aus.

Nicht immer sieht man sofort die Möglichkeiten, die man hat. Sowas muss reifen. Ideen werden geboren und wieder verworfen. Dabei entstehen dann auch schon mal solche Stilblüten wie hier:
IMG_4913_2.jpg
Zu Hause am Rechner schaut man sich nochmal das Foto an, probiert ein bischen mit Paint herum und am nächsten Tag schneidet man sich eine neue Schablone.

Erst dann, wenn auch die fertig und "montiert" ist, fällt einem der falsche Winkel der oberen Strebe zur Bremspumpe auf. :banghead:

Und wenn man dann endlich soweit ist, legt man die Maße fest und macht die Zeichnung, die man als Vorlage zum Ausschneiden braucht. Man möchte ja nicht unnötig Material verschwenden. Anreißen ist nicht, weil hinterher poliert werden soll und die "Kratzer" dann stören würden.
Mit nem abriebfesten Stift würde es zu ungleichmäßig. Bei einer Strebenbreite von 12 mm sieht man da einen halben mm sehr deutlich. :o

...Da der Rahmen, bedingt durch den Kardan, links und rechts assymetrisch ist, darf man für die linke Seite alles nochmal machen. Immerhin aber kann man dabei von den Erfahrungen der Gegenseite profitieren. :grin:

Hat man all diese Hürden erst mal hinter sich gelassen, kommt das Bohren, Sägen, Feilen, Schleifen und Polieren. Das alles zusammen dauert dann höchstens nochmal zwei Stunden für jede Seite und ist im Vergleich zur Vorarbeit die reinste Erholung. :grinsen1:


...Und zum Abschluss macht man sich noch ne Flasche Bier auf, dreht die Mucke etwas lauter, setzt sich wieder vor´s Moped und lässt alles nochmal ne halbe Stunde wirken. :grin: :rockout: :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von justphil »

Von den Vorarbeiten kann ich ein Liedchen singen als Konstrukteur im Maschinenbau in einem kleineren Unternehmen.
Wir haben auch häufig "Sachen" die wir quasi auf Zuruf und unter widrigsten Bedingungen konstruieren und Fertigen ;) ;)

Da ich die meisten Teile eher lasern lasse (weil vorhanden), finde ich ein so präzise handgefertigtes Teil (wie auch den Tachohalter) ungemein schön anzusehen :)

Die Idee mit den Klebeetiketten ist interessant. Werde ich zuhause glaube ich auch mal ausprobieren, da natürlich auch nicht alles gelasert wird :)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13283
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

... ja leck mich fett ...
Bewundernde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3527
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: 3. Nov 2017 Erst dann, wenn auch die fertig und "montiert" ist, fällt einem der falsche Winkel der oberen Strebe zur Bremspumpe auf.
Ah, du hast das Dreiecksblech am Schalldämpfer dann extra ungleichschenklig gemacht damit
die obere Strebe rechtwinklig zum Rahmenrohr bzw. Achse der Bremspumpe verläuft!
Sehr schön, sowas gefällt mir besonders!
Als racer hätte ich allerdings aus Gewichtsgründen den Bereich zwischen den Befestigungs-
punkten am Rahmen weggelassen (wie in der "roten Skizze"), der muß ja nichts tragen.
Ich nehme an du hast den aus optischen Gründen eingebaut?

Halt uns auf dem Laufenden, macht Spaß sowas anzuschauen!

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels