Ich oute mich mal als rel. unbedarft was Elektrik betrifft.
An meiner kleinen Duc will ich ne LED als Ladekontrolle einsetzen. Nun weiß ich, daß LED's einen definierten + und - Pol haben.
Laut Schaltplan meiner Duc liegt ein Kabel für die normale Ladebirne direkt an + und das andere Kabel an einem Ausgang am Regler.
Wenn ich jetzt das + der LED an das + Kabel lege und das - Kabel der LED an den Regleranschluß, dann brennt da nix!
Geht das überhaupt technisch mit LED als Ladekontrolle?
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LED als Ladekontrolle
- Emil1957
- Beiträge: 1171
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: LED als Ladekontrolle
Hast Du denn auch einen Vorwiderstand für die LED verwendet?
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- LastMohawk
- Beiträge: 1768
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: LED als Ladekontrolle
Servus,
also warum Ladestromkontrolleuchte?
Sie wird zu zwei Dingen benötigt.
Manche verwenden einen Widerstand als Fahrzeugs unbemerkt - bei Tagesfahrten - sehr zügig den Akku leer. Ohne Kontrolle bleibste schlimmstenfalls irgendwo liegen.
Auch hat ne LED die unangenehme Eigenschaft, dass sie mächtig blenden kann wenn sie an ist. Ich würde immer wieder zur Glühbirne greifen. Als Alternative wäre dann eine elektronischen Lösung, die dann die Zündung bzw, Nichttätigkeit der Lima per LED anzeigt.
Kurz zu deiner Frage... das Plus kommt bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor vom Zündschloß, Masse wird über die Erregerspule der Lima gezogen. Läuft der Motor und die Lima liefert Saft auf dieser Leitung, dann stehen 2 mal Plus an und die Lampe kann nicht leuchten.
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Gruß
der Indianer
also warum Ladestromkontrolleuchte?
Sie wird zu zwei Dingen benötigt.
- Zum Einen zeigt sie an wenn die Lima keinen Saft liefert. Das könnte auch ne LED, soweit kein Problem.
- Die zweite und technisch wichtigere Funktion ist, dass die Lima über diese Kontrolleuchte erregt wird. Das kann eine LED leider nicht.
Manche verwenden einen Widerstand als Fahrzeugs unbemerkt - bei Tagesfahrten - sehr zügig den Akku leer. Ohne Kontrolle bleibste schlimmstenfalls irgendwo liegen.
Auch hat ne LED die unangenehme Eigenschaft, dass sie mächtig blenden kann wenn sie an ist. Ich würde immer wieder zur Glühbirne greifen. Als Alternative wäre dann eine elektronischen Lösung, die dann die Zündung bzw, Nichttätigkeit der Lima per LED anzeigt.
Kurz zu deiner Frage... das Plus kommt bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor vom Zündschloß, Masse wird über die Erregerspule der Lima gezogen. Läuft der Motor und die Lima liefert Saft auf dieser Leitung, dann stehen 2 mal Plus an und die Lampe kann nicht leuchten.
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6127
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: LED als Ladekontrolle
hallo Indianer,
trifft für die Duc's nicht zu, da sie permanent erregt sind. Italienerinnen halt...
Arbeiten nicht mit erregerspule, sondern mit dauermagneten im Rotor.
daher auch kontaktlos u verschleissfrei.
bei den Duc's gibt es nen seperaten ausgang für die ladekontrolle am regler.
da kann man ohne probleme ne led anstelle von glühobst anschließen.
entweder ne fertige 12v led oder selber löten mit widerstand.
die späteren duc's haben sowas gar nicht mehr.
galo
trifft für die Duc's nicht zu, da sie permanent erregt sind. Italienerinnen halt...

Arbeiten nicht mit erregerspule, sondern mit dauermagneten im Rotor.
daher auch kontaktlos u verschleissfrei.

bei den Duc's gibt es nen seperaten ausgang für die ladekontrolle am regler.
da kann man ohne probleme ne led anstelle von glühobst anschließen.
entweder ne fertige 12v led oder selber löten mit widerstand.
die späteren duc's haben sowas gar nicht mehr.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- LastMohawk
- Beiträge: 1768
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: LED als Ladekontrolle
Hallo Galo,
danke für die Information... dachte die haben Limas wie BMW und Guzzi... man lernt nie aus :-)
Ja dann funktionieren LEDs ja auch.
Gruß
der Indianer
danke für die Information... dachte die haben Limas wie BMW und Guzzi... man lernt nie aus :-)
Ja dann funktionieren LEDs ja auch.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: LED als Ladekontrolle
DA trifft nur nicht für alle ItalienerInnen zu - Laverda mit Gleichtrom-Lima von Bosch z.B.
Und als old-school-Fan finde ich Leuchtmittel mit Glühdraht voll klasse

Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: LED als Ladekontrolle
Wieso? Laverda ist doch auch ne Italienerin.
...Kannst dem Galo ruhig glauben, der kennt sich aus mit Portugiesinnen.

...Kannst dem Galo ruhig glauben, der kennt sich aus mit Portugiesinnen.

- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: LED als Ladekontrolle
Das ist das Kockpit meiner Pantah, die ich mir gerade für die "Renne" fertig mache. Glühdraht wegen der Originalität wäre wirklich übertrieben!
Die Lämpchen sind fertig gekaufte LED's. Warum ( und welchen) Vorwiderstand? Die LED für den Öldruck brennt doch auch ohne !!!
Ich hatte ja auch meine Vorstellungen wie "Indianer" mit dem 2xPlus an der Ladekontrolle und damit nix LED.
Grüße Volker
Die Lämpchen sind fertig gekaufte LED's. Warum ( und welchen) Vorwiderstand? Die LED für den Öldruck brennt doch auch ohne !!!
Ich hatte ja auch meine Vorstellungen wie "Indianer" mit dem 2xPlus an der Ladekontrolle und damit nix LED.
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: LED als Ladekontrolle
Moin moin,
das stimmt wohl, permanent erregt ist die Laverda aber nicht, zumindest nicht die Bosch-Lima der 750er aus Breganze. Insofern läuft die Ersterregung der Lima über die Ladekontrollleuchte - eine Seite der GLÜH-Lampe (12V ~3W) an 61 vom Bosch-Regler, die andere Seite an 15 Zündungs-Plus.
Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- LastMohawk
- Beiträge: 1768
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: LED als Ladekontrolle
Servus,DerAlte hat geschrieben: 7. Nov 2017 ....
Die Lämpchen sind fertig gekaufte LED's. Warum ( und welchen) Vorwiderstand? Die LED für den Öldruck brennt doch auch ohne !!!
...
es kommt drauf an, was du für ne LED verwendest. Normal musst du bei LEDS abhängig von der Farbe entweder einen Spannungsstabilisator oder einen Vorwiderstand einbauen um damit mit 12V arbeiten zu können.
Aber es gibt auch 12V LEDs, bei denen brauchst du sowas nicht. Das könnte zum Beispiel bei deiner Öldruckkontrolle so sein. test das mal oder zur Not probier mal die LED hier aus: https://www.conrad.de/de/led-bedrahtet- ... 11894.html kostet ja nu net grad die Welt :-)
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer