Also Danke für eure Komentare. Das Problem mit dem Öl ist ja schon etwas her und wurde gelöst. Es war tatsächlich das Termometer im Eimer. Oder liegt es jetzt.
Heute kam der neue Tacho.
Muss ihn noch ganz richtig montieren aber man sieht schon wie viel flacher es wird.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Butsch fährt SR500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: [Yamaha] Butsch fährt SR500
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: [Yamaha] Butsch fährt SR500
Ganz normal bei SR500, daß die nicht richtig warm werden ...Hux hat geschrieben: 2. Nov 2017 Wäre der erste mir bekannte Eintopf, der an Unterkühlung (oder Überkühlung...?) leidet.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: [Yamaha] Butsch fährt SR500
Hi Butsch,
Ich würde auch den LS1 Lenker wählen. Der tank sieht nach einem WBO Tank aus.
Du solltest dir mal den Kettenblattträger genau anschauen und fühlen ob der ausgeschlagen ist, also sich bewegen lässt.
Falls das der Fall sein sollte, kannst du dich ja mal melden. Ich hätte da was für dich
Ansonsten, eine SR ist immer gut
Gruss
Ecki
Ich würde auch den LS1 Lenker wählen. Der tank sieht nach einem WBO Tank aus.
Du solltest dir mal den Kettenblattträger genau anschauen und fühlen ob der ausgeschlagen ist, also sich bewegen lässt.
Falls das der Fall sein sollte, kannst du dich ja mal melden. Ich hätte da was für dich
Ansonsten, eine SR ist immer gut
Gruss
Ecki
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: [Yamaha] Butsch fährt SR500
Hallo Ecki,
den LS1 bin ich jetzt den ganzen Sommer gefahren. Den kenne ich noch von meiner CX. Der ist natürlich angenehm. Aber optisch wird natürlich nur durch Stummellenker ein Café Racer draus.
Den Kettenblattträger schau ich mir daheim an. Bin jedoch bis einschließlich Sonntag in Leipzig.
Tank ist von LSL. Bezeichnung müsste ich googeln.
den LS1 bin ich jetzt den ganzen Sommer gefahren. Den kenne ich noch von meiner CX. Der ist natürlich angenehm. Aber optisch wird natürlich nur durch Stummellenker ein Café Racer draus.
Den Kettenblattträger schau ich mir daheim an. Bin jedoch bis einschließlich Sonntag in Leipzig.
Tank ist von LSL. Bezeichnung müsste ich googeln.
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Hallo Leute,
Ich bin zu Hause aber noch zu nichts gekommen. Wenn ich am Wochenende die Stummel drangekommen schick ich wieder Bilder.
Mit Stummel werde ich wegen der Neigung eine andere Bremspumpe brauchen. Ich würde in diesem Zug gerne eine etwas größere nehmen um einen härteren Druckpunkt zu erhalten.
Wie groß ist denn noch sinnvoll? Ich habe die Bremspumpe mit externem Behälter einer GSX R mit 3/4“ im Auge. Ist das schon zu groß? Original sind es bei der 2J4 glaube ich nur 1/2“
Kann mir jemand Alternativen empfehlen oder sogar anbieten?
Danke für eure Antworten!
Korbi
Ich bin zu Hause aber noch zu nichts gekommen. Wenn ich am Wochenende die Stummel drangekommen schick ich wieder Bilder.
Mit Stummel werde ich wegen der Neigung eine andere Bremspumpe brauchen. Ich würde in diesem Zug gerne eine etwas größere nehmen um einen härteren Druckpunkt zu erhalten.
Wie groß ist denn noch sinnvoll? Ich habe die Bremspumpe mit externem Behälter einer GSX R mit 3/4“ im Auge. Ist das schon zu groß? Original sind es bei der 2J4 glaube ich nur 1/2“
Kann mir jemand Alternativen empfehlen oder sogar anbieten?
Danke für eure Antworten!
Korbi
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Hi Korbi!
Auf den Bildern sehe ich vorn nur eine Scheibe (sprich Serienzustand).
Dafür hat sich ein 11er HBZ gut bewährt. Das ist natürlich weniger als
serienmäßig aber es liefert mit Stahlflexleitung einen ordentlichen Druck-
punkt. Die Tatsache daß du nach einem größeren HBZ fragst deutet
imho darauf hin daß die Bremsanlage nicht in Ordnung ist.
Viele Grüße
Sven
Auf den Bildern sehe ich vorn nur eine Scheibe (sprich Serienzustand).
Dafür hat sich ein 11er HBZ gut bewährt. Das ist natürlich weniger als
serienmäßig aber es liefert mit Stahlflexleitung einen ordentlichen Druck-
punkt. Die Tatsache daß du nach einem größeren HBZ fragst deutet
imho darauf hin daß die Bremsanlage nicht in Ordnung ist.
Viele Grüße
Sven
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Ich werde sowieso Bremsleitung und Beläge tauschen. Die Beemse bremst ordentlich, jedoch mag ich die Bremse lieber etwas „nervöser“. Weißt du eine 11“ Bremspumpe mit separatem Behälter von einem anderen Modell?
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Also meine erste Adresse für Bremsen ist Telges. Der liefert alles von Brembo.
Wenn du hier mal guckst siehst du eine Liste von OEM-Bremspumpen
(also den einigermaßen erschwinglichen).
Die PS16 gibt es auch in anderen Größen (ich hab ne 11er und ne 12er), stehen bloß nicht auf der Liste.
Kann man auch gut anrufen dort, der Herr Telges ist sehr nett und hilfsbereit.
Viele Grüße
Sven
Wenn du hier mal guckst siehst du eine Liste von OEM-Bremspumpen
(also den einigermaßen erschwinglichen).
Die PS16 gibt es auch in anderen Größen (ich hab ne 11er und ne 12er), stehen bloß nicht auf der Liste.
Kann man auch gut anrufen dort, der Herr Telges ist sehr nett und hilfsbereit.
Viele Grüße
Sven
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Okay schau ich mir mal an.
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Heute konnte ich weiter machen. Als erstes habe ich die Lampe etwas tiefer gehängt. Dann alle Armaturen und den Lenker abgebaut, sodass ich die obere Gabelbrücke abnehmen konnte und die Stummellenker drauf. Dann wieder alles drauf. Die Kupplungseinheit habe ich gegen eine Filigranere getauscht. Den Tacho habe ich fertig angebaut. Bin mir noch nicht sicher ober so lange hält, bei den Vibrationen.
Jetzt brauche ich noch wie geschrieben einen neuen HBZ und alle Züge und Schläuche in kürzer.
Außerdem habe ich noch keine Griffe.
Ach ja, hat jemand solche Tommaselli? Ich verstehe nicht wie ich die Enden aufbekomme. Scheint geschrauft zu sein aber nichts um mit dem Schlüssel anzusetzen. Wenn nötig reiche ich dazu noch ein Foto nach.
Aber hier jetzt der Stand 11.11.2017, 17.30
Jetzt brauche ich noch wie geschrieben einen neuen HBZ und alle Züge und Schläuche in kürzer.
Außerdem habe ich noch keine Griffe.
Ach ja, hat jemand solche Tommaselli? Ich verstehe nicht wie ich die Enden aufbekomme. Scheint geschrauft zu sein aber nichts um mit dem Schlüssel anzusetzen. Wenn nötig reiche ich dazu noch ein Foto nach.
Aber hier jetzt der Stand 11.11.2017, 17.30
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.