Sieht vielversprechend aus:
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 6796786995
https://indianautosblog.com/wp-content/ ... t-side.jpg
https://auto.ndtv.com/news/eicma-2017-r ... ed-1772451
Bin gespannt wie hier die Erfahungen sein werden!
Die Continental GT hat sich ja glaube ich nicht ganz so toll bewährt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
neuer 650er Enfield Twin
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: neuer 650er Enfield Twin
Denke der GT hat das kleine etwas an Hubraum gefehlt das die TWIN jetzt hat, 650ccm klassisches Engländer Maß, ggf genug Reserven um sie mal auf 800ccm aufzubohren, und auch die Optik ist ok.
Denke das Passt...
Troubadix
Denke das Passt...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: neuer 650er Enfield Twin
Sicher? Mit der ist RE doch erst richtig durchgestartet! Vorher kannte die Marke doch niemand.Die Continental GT hat sich ja glaube ich nicht ganz so toll bewährt.
Die Möchtegern-Interceptor sieht m.E. scheiße aus, absolut charakterloses Einheitsbreigeschöpf. Sehr schade, die Vorlage war deutlich schöner! Der Continental steht ihr Style nach wie vor ganz gut, der Hochlenker ist heir aber mehr als unangebracht, ebenfalls die Historie im Hinterkopf behaltend. Gerade mit selbiger wäre es für RE eigentlich ein logischer Schritt gewesen, die Interceptor gleich mit 750ccm auszustatten.
Das Herz der Hipster wird's eventuell treffen. Ich prophezeie ihr aber ein ähnliches Shicksal wie der ersten Generatoin an EFI-Bullets, die auch keiner so wirklich haben wollte und bei der es ein radikales "Facelift" gebraucht hat, um überhaupt ein paar Böcke an den Mann zu bringen, weil der Erstversuch derart daneben war.
Gruß,
Andreas
- recycler
- Beiträge: 1309
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: neuer 650er Enfield Twin
... die Retro-Welle. Was soll denn der Bock kosten?
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: neuer 650er Enfield Twin
Nun kann man Enfield nicht grad nachsagen einem Trend hinterher zu laufen, die haben es eher (im Kanzlerinnenstyle) solange ausgesessen bis ihre Modelle wieder gefragt wurden, geändert wurde nur was Technisch nötig war und das, wenn die einen neuen Motor bauen, keinen Vollverkleideten Wassergekühlten Multizylinder Multiventil Kompressormotor sondern etwas Bodenständiges halte ich eher für logisch...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: neuer 650er Enfield Twin
Nun ja, rein optisch denke ich werden Sie schon Ihre Anhänger finden. So ja auch die 500er Singels vor ein paar Jahren. Auch die finde ich eigentl. sehr gelungen optisch, als Basis für einen klassischen Aufbau in jede mögl. Richtung. Bin einer von denen die es noch nie fertig gebracht haben sich auf ein Motorrad zusetzen wie es vom Band lief. Würde wohl auch nie eine werksneue Maschine kaufen, das widerstrebt mir iwie.
Mein Interesse geht mehr in Richtung: "Was kann das Aggregat?" Behält man die Kiste mal für irgendwann auf dem Schirm??
Bei den Singels hörte man eine Zeit lang von erheblichen Kurbelwellen- und Ventilschäden. Dann nicht mehr! Waren das alles nur Kinderkrankheiten?? Oder haben die ernsthaften Motorradfahrer, die weiter als zur Eisdeale wollen, die nur alle wieder abgestoßen??
Leider habe die wohl ein wichtiges Bauteil vergessen! Bin bekennender Kickerfetischist!!
PS: der Preis wird wohl erst 2018 kurz vor dem Release veröffentlicht.
PPS: Kleinigkeiten kan man immer bemängeln. Aber eben auch abändern. mir wäre am Roadster die Sitzbank zu "neumodisch", am CR der Lenker zu hoch und der Endtopf sieht bei beiden wie ein drangepappter Fremdkörper aus. Aber man braucht ja auch was zum Schrauben!
Mein Interesse geht mehr in Richtung: "Was kann das Aggregat?" Behält man die Kiste mal für irgendwann auf dem Schirm??
Bei den Singels hörte man eine Zeit lang von erheblichen Kurbelwellen- und Ventilschäden. Dann nicht mehr! Waren das alles nur Kinderkrankheiten?? Oder haben die ernsthaften Motorradfahrer, die weiter als zur Eisdeale wollen, die nur alle wieder abgestoßen??


PS: der Preis wird wohl erst 2018 kurz vor dem Release veröffentlicht.
PPS: Kleinigkeiten kan man immer bemängeln. Aber eben auch abändern. mir wäre am Roadster die Sitzbank zu "neumodisch", am CR der Lenker zu hoch und der Endtopf sieht bei beiden wie ein drangepappter Fremdkörper aus. Aber man braucht ja auch was zum Schrauben!
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: neuer 650er Enfield Twin
650ccm und 47 PS... endlich hat auch RE verstanden, dass Motorradfahren etwas mit Dynamik zu tun hat.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: neuer 650er Enfield Twin
Retro is nun so gaaaaarnicht meine ding!
N modernes Bike was überhaupt nicht konkurrenzfähig
ist auch nicht wenn man das auf 900 ccm aufbohrt ... lass ma.
N modernes Bike was überhaupt nicht konkurrenzfähig
ist auch nicht wenn man das auf 900 ccm aufbohrt ... lass ma.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: neuer 650er Enfield Twin
Alk,
es kommt ganz drauf an, von welcher 500er Du sprichst. Die pre-Units haben und hatten stehts Probleme mit der Qulität der schwimmenden Buchse, trotzdem fahren einige damit recht lange. Die Qulitätsstreuung ist eben recht hoch. Da gibt es aber durchaus Leute, die damit deutlich über 100.000km zurückgelegt haben, dann aber meist schon mit verbesserter Mechanik.
Die neue EFI war erst mal grausig. Absolut unstimmige Kombi aus 17" Rädern, aber mit 19" Kotflügeln und auch ohne Kickstarter.
Das wurde dann beim Facelift abgeändert, weil das eben niemandem so recht gefallen wollte.
Großartige Umbauten auf Basis der EFI gibt es nicht so viele, das ist eher bei den pre-Units der Fall.
Sollte der Motor was taugen, könnte der auf der Continental durchaus zum Erfolg der Marke in ihrer Sparte beitragen, denn das war ja schon häufiger der Grund, warum das Motorrad nciht gekauft wurde (mangelnde Leistung).
Gruß,
Andreas
es kommt ganz drauf an, von welcher 500er Du sprichst. Die pre-Units haben und hatten stehts Probleme mit der Qulität der schwimmenden Buchse, trotzdem fahren einige damit recht lange. Die Qulitätsstreuung ist eben recht hoch. Da gibt es aber durchaus Leute, die damit deutlich über 100.000km zurückgelegt haben, dann aber meist schon mit verbesserter Mechanik.
Die neue EFI war erst mal grausig. Absolut unstimmige Kombi aus 17" Rädern, aber mit 19" Kotflügeln und auch ohne Kickstarter.
Das wurde dann beim Facelift abgeändert, weil das eben niemandem so recht gefallen wollte.
Großartige Umbauten auf Basis der EFI gibt es nicht so viele, das ist eher bei den pre-Units der Fall.
Sollte der Motor was taugen, könnte der auf der Continental durchaus zum Erfolg der Marke in ihrer Sparte beitragen, denn das war ja schon häufiger der Grund, warum das Motorrad nciht gekauft wurde (mangelnde Leistung).
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: neuer 650er Enfield Twin
Ich meinte schon die Efi´s, inzwischen sind die ja ganz ansehnlich, siehe Cont. GT oder Classic Chrome.
Völlig original ist wie erwähnt eh nicht so meins, gibt doch immer was zu optimieren.
Umbauten hab ich schon ein paar gesehen im Netz, aber meist Richtung Roadster, Bobber, Chopper was aber ganz gut kommen kann. Oder eben leicht mofifizierte GT´s.
Völlig original ist wie erwähnt eh nicht so meins, gibt doch immer was zu optimieren.
Umbauten hab ich schon ein paar gesehen im Netz, aber meist Richtung Roadster, Bobber, Chopper was aber ganz gut kommen kann. Oder eben leicht mofifizierte GT´s.