ich kann nur zur tr1 sagen dass die brücken plug and play passen. bei der xj weiß ich das nicht.
im moment ist bei ebay kleinanzeigen eine harley usd mit 80cm holmen. vielleicht eine alternative?!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Vielleicht hilft es da sind unterschiedliche gabeln mit maße aufgeführt. Teigware der xj würde ich nicht gerade einbauen wenn schon dann eine voll einstellbare, wenn die Fuhre nicht richtig fährt kann man es sich noch schön drehen
http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Grüße
Roland

http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Grüße
Roland
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Also ich hab bei mir die Gabel der xj 650 eingebaut. Die Brücken passen ohne Anpassungen. Werde noch progressive Federn einbauen und dann gucken wir mal wie sich das Ganze so fährt.
Stecke leider noch mitten im Umbau und kann dazu noch nichts sagen.
Stecke leider noch mitten im Umbau und kann dazu noch nichts sagen.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
@ Alex:
Ich denke daß vielleicht ein Kompromiß die beste Lösung für dein Vorhaben darstellen würde:
eine einigermaßen moderne konventionelle Gabel mit dazugehöriger Bremsanlage. Die Gabel
wäre dann wahrscheinlich auch zu kurz, könnte aber mit geringerem Aufwand verlängert wer-
den als eine usd indem du entsprechende Drehteile oben in die Standrohre einschraubst.
Die zugehörigen Gabelbrücken mittels abgeändertem oder neu angefertigtem Lenkdorn an den
Rahmen anzupassen wäre auch kein Hexenwerk wie du wahrscheinlich aus eigener Erfahrung
weißt.
Viele Grüße
Sven
Ich denke daß vielleicht ein Kompromiß die beste Lösung für dein Vorhaben darstellen würde:
eine einigermaßen moderne konventionelle Gabel mit dazugehöriger Bremsanlage. Die Gabel
wäre dann wahrscheinlich auch zu kurz, könnte aber mit geringerem Aufwand verlängert wer-
den als eine usd indem du entsprechende Drehteile oben in die Standrohre einschraubst.
Die zugehörigen Gabelbrücken mittels abgeändertem oder neu angefertigtem Lenkdorn an den
Rahmen anzupassen wäre auch kein Hexenwerk wie du wahrscheinlich aus eigener Erfahrung
weißt.
Viele Grüße
Sven
- lisser
- Beiträge: 155
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Hi,
ich bin auch einer der unbelehrbaren. Baue gerade 2 TR1 um. Beide bekommen eine USD von einer Ducati 748 R.
Mir gehts ums optische und um ne gute Bremse OHNE Bremssatteladapter bauen zu müssen.
Ich hab ein paar Themen gelesen, in denen meistens die geringere Bodenfreiheit am (vorderen) Krümmer bemängelt wurde.
Aber das kann man ja lösen - entweder Auspuff neu bauen und nach oben ziehen oder wie ich - zwei dünne Schalldämpfer verbauen und den Krümmer so bauen, dass er vorne sehr eng am Motor anliegt. Ob´s nun gut aussieht und passt werde ich sehen, wenn die TR1 dann wieder auf ihren Füßen stehen (Räder vorne werden gerade eingespeicht)
Vielleicht kann Sepp ja nochmal kurz was zum Fahrverhalten sagen mit USD
Gruß Lisser
ich bin auch einer der unbelehrbaren. Baue gerade 2 TR1 um. Beide bekommen eine USD von einer Ducati 748 R.
Mir gehts ums optische und um ne gute Bremse OHNE Bremssatteladapter bauen zu müssen.
Ich hab ein paar Themen gelesen, in denen meistens die geringere Bodenfreiheit am (vorderen) Krümmer bemängelt wurde.
Aber das kann man ja lösen - entweder Auspuff neu bauen und nach oben ziehen oder wie ich - zwei dünne Schalldämpfer verbauen und den Krümmer so bauen, dass er vorne sehr eng am Motor anliegt. Ob´s nun gut aussieht und passt werde ich sehen, wenn die TR1 dann wieder auf ihren Füßen stehen (Räder vorne werden gerade eingespeicht)
Vielleicht kann Sepp ja nochmal kurz was zum Fahrverhalten sagen mit USD
Gruß Lisser
Geht nicht gibt´s nicht.
- lisser
- Beiträge: 155
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
... gerade nochmal meinen letzten Post gelesen...
Sepp hat ja geschrieben dass er keine USD verbaut hat wegen der geringen Höhe... also kann er auch nix dazu schreiben. War Käse - ging immer um das Aufsetzen in den verschiedenen Threads. (hab im TR1 Forum fast alle Beiträge zum Thema USD+TR1 gelesen)
und das schlimme daran: glaube mittlerweile auch dass es knapp werden wird. Aber dann bau ich mir nen neuen Auspuff "oben" rum.
Sepp hat ja geschrieben dass er keine USD verbaut hat wegen der geringen Höhe... also kann er auch nix dazu schreiben. War Käse - ging immer um das Aufsetzen in den verschiedenen Threads. (hab im TR1 Forum fast alle Beiträge zum Thema USD+TR1 gelesen)
und das schlimme daran: glaube mittlerweile auch dass es knapp werden wird. Aber dann bau ich mir nen neuen Auspuff "oben" rum.
Geht nicht gibt´s nicht.
- Suzukihans
- Beiträge: 717
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Nabend Lisser,
also ich hab die Gabel der TDM 850 eingebaut, Länge ca 82 cm, passt fast plug and pray, brauchst halt ein anderes Lenkkopflager und ein Loch im Dorn fürs Lenkschloss, dann kann man auch vernünftige Bremsen montieren. bei mir die guten einteiligen mir 298 er Scheibe,
brauch hat eine 16 mm Distanzscheibe bei der Originalfelge.
ach so, damit die dicke Achse der TDM durchgeht hab ich andere Radlager verbaut = Kurbelwellenlager von nem Roller.
das federt, bodenfreiheitet und bremst, viel mehr kannst du von einer einzelnen Gabel nicht erwarten.
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
also ich hab die Gabel der TDM 850 eingebaut, Länge ca 82 cm, passt fast plug and pray, brauchst halt ein anderes Lenkkopflager und ein Loch im Dorn fürs Lenkschloss, dann kann man auch vernünftige Bremsen montieren. bei mir die guten einteiligen mir 298 er Scheibe,
brauch hat eine 16 mm Distanzscheibe bei der Originalfelge.
ach so, damit die dicke Achse der TDM durchgeht hab ich andere Radlager verbaut = Kurbelwellenlager von nem Roller.
das federt, bodenfreiheitet und bremst, viel mehr kannst du von einer einzelnen Gabel nicht erwarten.
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Also wenn ich das richtig verstehe, dann baut man sich ne "bessere Gabel" ein, damit sie früher aufsetzt und verlegt dann den Auspuff nach oben, damit man wieder die Schräglagenfreiheit hat, die man auch mit der normalen Gabel hätte.
...Erinnert mich irgendwie an Einstein, der mal sagte: "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden."

...Erinnert mich irgendwie an Einstein, der mal sagte: "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden."

Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Meine gabel war auch recht kurz hätte es nicht ausgereicht hätte ich einfach eine obere Gabelbrücke fräsen lassen mit Versatz
wie auf den bild. 5cm würden zwar nicht gehen aber 2-3cm wären drin
https://www.unitedmotoparts.de/images/p ... 5494-3.png
Grüße
Roland
wie auf den bild. 5cm würden zwar nicht gehen aber 2-3cm wären drin
https://www.unitedmotoparts.de/images/p ... 5494-3.png
Grüße
Roland
- Bambi
- Beiträge: 13769
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Hallo Ralf, hallo zusammen,
glaub' mir, ein Freund hatte damals, gleich nach ihrem Erscheinen, eine originale XV 750. Nach seiner SR 500 musste er erst einmal seine Vorstellungen von 'Bodenfreiheit' revidieren. Das Ding ist auch original schon seeehr nahe am Asphalt ... Gerd hat sich damit arrangiert, weil ihm der Motor nach dem der SR für seine Ansprüche einen echten Aufstieg bescherte. Ich hab' dann hinter den Kurven, wenn's wieder geradeaus ging, ein bißchen langsamer gemacht. Ob er's jemals gemerkt hat?
Schöne Grüße, Bambi
glaub' mir, ein Freund hatte damals, gleich nach ihrem Erscheinen, eine originale XV 750. Nach seiner SR 500 musste er erst einmal seine Vorstellungen von 'Bodenfreiheit' revidieren. Das Ding ist auch original schon seeehr nahe am Asphalt ... Gerd hat sich damit arrangiert, weil ihm der Motor nach dem der SR für seine Ansprüche einen echten Aufstieg bescherte. Ich hab' dann hinter den Kurven, wenn's wieder geradeaus ging, ein bißchen langsamer gemacht. Ob er's jemals gemerkt hat?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')