Hey Leute,
hätte nicht gedacht dass das Forum so lebhaft ist aber ok, find ich gut
Scheinbar hab ich mit meiner lockeren Formulierung einigen von euch das Gefühl vermittelt, dass ich ziemlich spontan an den Umbau heran gehe, daher möchte ich einige Sachen richtigstellen.
doctorbe, du hast vollkommen Recht mit dem Hinweis dass man sich erst einen Tüvler sucht und dieser das Projekt in besten Fall begleitet. Leider hatte ich bei den zwei netten Herren von der DEKRA, den drei netten Herren von TÜV NORD so wie den unzähligen Werkstätten bei denen ich war nicht so viel Glück wie du. Wie ihr aber alle gut erkennen könnt hat mich das nicht von meinen Vorhaben abgehalten. Was die Plakette angeht bin ich optimistisch eingestimmt da ich meine Arbeit mit vollem Einsatz und bestem Gewissen mache.
Zum Thema "Rahmen verzieht sich", Vitag und f104wart ihr habt ebenfalls Recht mit dem was Ihr schreibt. Doch zu diesen Bemerkungen möchte ich mich bewusst äußern, schließlich zieh ich mir die ganzen Vorträge über Statik nicht aus Langeweile rein.
kk.png
Solange keine Kräfte von rechts oder links wirken, verzieht sich da gar nichts!
chk.png
Die einzige Kraft die auf den Rahmen wirkt ist die resultierende Kraft aus Fx1 und Fy1, spricht F1 (im Bild rot dargestellt).
Selbst wenn das doppelte Gewicht der Maschine in dieser Kraftlinie wirken sollte würde sich das Heck des Rahmens nicht nach oben verbiegen. Denn man betrachte die Biegeachse der beiden ellipsenförmigen Bauteil an dem die Federn mit dem Rahmen verbunden sind. Doch das lässt sich ohne eine vernünftige Zeichnung nur sehr schwer erklären und noch viel schwerer zu verstehen wenn man nicht in der Materie drin ist.
(ich hoffe, dass ich nicht zu klugscheißerisch rüber kommen, doch wenn ich mir schon dieses Wissen aneigne muss ich es auch irgendwo in der Praxis anwenden)
PS. ich hab vor dem heraustrennen des Loops so wie auch den anderen Teile alle relevanten Maße genommen und Dokumentiert. Also macht euch keine sorgen :D
Ein Fehler ist mit trotzdem unterlaufen und den hat ausreiter entdeckt.
Beim Trennen war ich etwas schneller als die Arbeitsschutzmaßnahmen, doch auch dich kann ich beruhigen. Ich habe nach den ersten zwei Schnitten das Hinterrad und auch alles drumherum abgedeckt um es zu schützen.
Am Wochenende mach ich weiter.
Dann gibs wieder neuen Gesprächsstoff

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.