Immerhin hast du es schneller als ich gerafft.
Als Doppelscheibe ist das völlig ausreichend, auch zum sportlichen Fahren.
Im Diva de Bologna Forum wurde schon einiges über das Thema Brembo vers Lockheed geschrieben.
Dort könnte auch das Tuning der Gabel mit Gleitbuchen interessant für dich sein.
Aber fahr erstmal vielleicht bist du auch so mit der Gabel zufrieden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Nicht wirklich. Speziell die Aluminiumsättel (es gab ja auch Lockheeds aus GG)Wigbold hat geschrieben: 24. Nov 2017 Was die Bremsen betrifft: Ich dachte gerade die Lockheed waren die, die besser beissen ? ...
biegen sich unter Druck relativ stark auf. Also nicht das was man unbedingt
möchte. Mit dem "Biss" hat das erstmal nicht viel zu tun, der ist im wesent-
lichen nur abhängig von der Übersetzung (sprich Verhältnis Hauptbrems-
zylinder zu Zangen und Scheibendurchmesser), und, was oft übersehen wird,
dem Reibwert der Beläge auf der Scheibe.
Was die Gabel angeht: schön ist sie ja schon, aber daß es technisch bessere
gibt für dein Geschoß ist denk ich klar ...
Gruß
Sven
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Hmm, also aus Erfahrung kann ich da nicht viel zu sagen weil ich diese Brembos
nicht ausprobiert hab. Ein konstruktiver Unterschied ist die Lage der Trennfuge
zwischen den beiden Zangenhälften: bei Brembo liegt die mittig, geht also durch
den Schlitz für die Bremsscheibe, bei Lockhheed gibt es einen Hauptteil (außen),
und daran wird sozusagen nur die Aufnahme für den inneren Kolben geschraubt.
Das ist scheint's nicht ganz so biegesteif wie die mittige Teilung.
Was ebenfalls direkt an deine Gabel passen würde sind die Bremssättel wie ich sie
an meiner Yamaha hab, Spondon Monoblocks. Im Gegensatz zu den anderen
beiden sind die nicht aus zwei Hälften verschraubt sondern einteilig gegossen und
wesentlich steifer. Sind leider reines Rennsportzubehör und daher selten und
schwer zu kriegen. Hier mal ein Foto davon:
Viele Grüße
Sven
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Danke, da schau ich mal nach.car7662 hat geschrieben: 24. Nov 2017 Im Diva de Bologna Forum wurde schon einiges über das Thema Brembo vers Lockheed geschrieben.
Dort könnte auch das Tuning der Gabel mit Gleitbuchen interessant für dich sein.
Interessante Aussage. Danke, wußte ich nicht. Mich wundert dann nur daß Egli die so gern verbaut hat. Gab es damals besseres ?sven hat geschrieben: 24. Nov 2017Speziell die Aluminiumsättel (es gab ja auch Lockheeds aus GG)
biegen sich unter Druck relativ stark auf.
Dann mach mal ne Ansage. Ob jetzt Ceriani, Marzocchi oder Paioli, das dürfte sich nichts geben.sven hat geschrieben: 24. Nov 2017 Was die Gabel angeht: schön ist sie ja schon, aber daß es technisch bessere
gibt für dein Geschoß ist denk ich klar ...
Gruß
Sven
Gut, die 38er, klar.
Aber eine USD kommt aus Stilgründen nicht in Frage, es soll eine Gabel aus der Zeit sein.
Was bleibt dann noch ? An was denkst Du ? Egli ?
Gespannterweise, Wigbold
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern



Das sieht martialisch aus ! v
Beeindruckterweise, Wigbold
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Hoppla, nee, dann bleibt nix mehr, ich hatte nämlich anWigbold hat geschrieben: 24. Nov 2017 ... es soll eine Gabel aus der Zeit sein.
Was bleibt dann noch ? An was denkst Du ? Egli ?
japanisches Material Anfang 90er bis knapp 2010 ge-
dacht, da gibt's gute richtig rum montierte Gabeln.
Kommen bei dir deinem Vorhaben aber nicht in
Frage, man sieht sofort daß sie neuer sind als
z.B. der Rau-Rahmen.
Gruß
Sven
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Ich frag mich gerade, was diese Gabeln wohl wert sind. Kann da jemand was zu sagen ? Mir wurde gerade dieselbe Gabel mit den Lockheed Haltern als 38er angeboten.car7662 hat geschrieben: 24. Nov 2017Mein genereller Tipp ware die Gabel mit sehr viel Gewinn auf Classic Motorrad zu verkaufen.
Unschlüssigerweise, Wigbold
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
HI Wigbold,
Ruf doch mal dei Desmo-Ducati Andi Nienhagen an und frag mal wie die so gehandelt wird.
Sag ihm nen Gruß. Alternativ stell die Frage mal im Dica Di Bologna Forum
Bei beidem solltest du ne sinnvolle Antwort bekommen. ( oder ein Angebot)
Gruß
Axel
Ruf doch mal dei Desmo-Ducati Andi Nienhagen an und frag mal wie die so gehandelt wird.
Sag ihm nen Gruß. Alternativ stell die Frage mal im Dica Di Bologna Forum
Bei beidem solltest du ne sinnvolle Antwort bekommen. ( oder ein Angebot)
Gruß
Axel
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
So,nochmal Bilder von der Sache.
Hier sind nur die Wurzellgen zu sehen,Füllagen kamen noch drauf.
Der Zerspaner hatte überall noch Zugabe gelassen.
Wichtig war mir halt der tiefe Einbrand...klar nur mit entsprechender Schweißnahtvorbereiung und Einstellung
zu erreichen.
Hier sind nur die Wurzellgen zu sehen,Füllagen kamen noch drauf.
Der Zerspaner hatte überall noch Zugabe gelassen.
Wichtig war mir halt der tiefe Einbrand...klar nur mit entsprechender Schweißnahtvorbereiung und Einstellung
zu erreichen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: T140, T150, A65, A10 und diveres Japan Zeugs
Re: Bildvergleich : Marzocchi Gabel mit angegossenen Lockheed Zangenhaltern
Muß nur etwas verschliffen und dann poliert werden..
Steckachse muß natürlich noch neu, auch die Gabelbrücken sind noch nicht ganz fertig..
Mein Dank nochmal an den begnadeten Schweisser Bosi. !!!!
Verdammt viel Arbeit aber macht Spaß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.