1987 habe ich im Zuge der Familienplanung meine BMW R 100 zum Gespann umgebaut.
Einen ausführlichen Bericht könnt ihr unter http://boxerkunst.de/content.php?78-Cafe-Racer-³ nachlesen.
Hier eine Liste der Teile, die jetzt verbaut sind:
 Basismotorrad: R 100, Bj. 1981
 Seitenwagen: EZS Compact
 Peter Kalich Schwinggabel mit Ikon Stoßdämpfer
 Hinterradschwinge mit abnehmbarem Schwingenarm
 Vorne und Hinten 15“ Speichenräder mit 135x15 Reifen
 BMW S-Verkleidung
 34 Ltr. Heinrich-Tank
 LSL Dragbar-Lenker
 Lenkerendenspiegel
 Alu-Blinker
 Mini-Cat-Eye-Rücklicht
 Edelstahl-Kennzeichenhalter (Hofe)
 Carbon-Lichtmaschinendeckel und –Anlasserabdeckung
 Sternmutterersatz
 Alu-Schwingenbolzenabdeckungen
 /5-Schalldämpfer
 Schwimmendgelagerte Bremsscheiben
 WÜDO-Höckersitzbank
 zusätzlich habe ich folgende Teile angefertigt:
 Instrumentenblätter
 Kotflügelstreben vorne
 Seitendeckel
 Gepäckträger für den Seitenwagen
Gruß
Tom
			
			
						
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Sidecar» Cafe Racer³
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
 - Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
 
Vielen Dank.
- born53
 - Beiträge: 1351
 - Registriert: 7. Feb 2013
 - Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956 
Sidecar» Cafe Racer³
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
							
					Zuletzt geändert von born53 am 27. Feb 2013, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				
				harde
 - Beiträge: 638
 - Registriert: 16. Jan 2013
 - Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann 
Re: Cafe Racer³
Hallo
Ich hatte vor Jahren, als sich meine Tochter angekündigt hat auch eine Gespann-Phase.
Moto Guzzi T 5 mit Walter TR 500 Nachbau...original beim Guzzi Händler gekauft.
Nach nur 1 Jahr, selber umgebaut auf Mailhammer-Vorderradschwinge (damals bekannt als Mailh.-Aufstellschwinge)
15 Zoll Speichenräder mit 125 er Bereifung,
Seitenwagen in Zahlung bei Walter gegeben gegen 1/1,5 Sitzer Tr 500 Nachbau. Zu Ihm gefahren, alter Seitenwagen weg, neuen dran, zum Tüv, bei ihm und wieder ab nach Hause.
Mit 68 T km verkauft. Nach ca. 2 Jahren wieder in Leonberg beim Winter-Gespanntreffen gesehen
 
Total verbastelt...schrecklich.
Danach Gold Wing 1000 K3 mit EML -GT 3, selber aufgebaut mit Teilen von Berglar.
...nach 2 Jahren, Tochter wollte nicht mehr mitfahren...GT 3 verkauft.
....EML- Midi an Gold-Schwein gebaut.
Nach einem Jahr verkauft und wieder auf Guzzi(solo) umgestiegen.
Das alte Gold-Schwein war einfach zu perfekt...fast schon wie Auto-fahren.
Da ich die auf Piranhia- Zündung umgebaut habe gab es nichts mehr zu schrauben.
Gespannfahren ist halt anders als Solo-Bike, aber es hat was.Mir gefällt es.
Wenn ich günstig an ein Gespann rankomme, werd ich mir wieder eines zulegen...nur für den Winter
  :dance2: 
gruß
harde
			
			
									
									Ich hatte vor Jahren, als sich meine Tochter angekündigt hat auch eine Gespann-Phase.
Moto Guzzi T 5 mit Walter TR 500 Nachbau...original beim Guzzi Händler gekauft.
Nach nur 1 Jahr, selber umgebaut auf Mailhammer-Vorderradschwinge (damals bekannt als Mailh.-Aufstellschwinge)
15 Zoll Speichenräder mit 125 er Bereifung,
Seitenwagen in Zahlung bei Walter gegeben gegen 1/1,5 Sitzer Tr 500 Nachbau. Zu Ihm gefahren, alter Seitenwagen weg, neuen dran, zum Tüv, bei ihm und wieder ab nach Hause.
Mit 68 T km verkauft. Nach ca. 2 Jahren wieder in Leonberg beim Winter-Gespanntreffen gesehen
Total verbastelt...schrecklich.
Danach Gold Wing 1000 K3 mit EML -GT 3, selber aufgebaut mit Teilen von Berglar.
...nach 2 Jahren, Tochter wollte nicht mehr mitfahren...GT 3 verkauft.
....EML- Midi an Gold-Schwein gebaut.
Nach einem Jahr verkauft und wieder auf Guzzi(solo) umgestiegen.
Das alte Gold-Schwein war einfach zu perfekt...fast schon wie Auto-fahren.
Da ich die auf Piranhia- Zündung umgebaut habe gab es nichts mehr zu schrauben.
Gespannfahren ist halt anders als Solo-Bike, aber es hat was.Mir gefällt es.
Wenn ich günstig an ein Gespann rankomme, werd ich mir wieder eines zulegen...nur für den Winter
gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
						W 650- nur Echt mit Königswelle
- vanHans
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 2479
 - Registriert: 17. Jan 2013
 - Motorrad:: Triumph Legend TT
 - Wohnort: Hamburch
 
Re: Cafe Racer³
Auf ein Gespann hätte ich wohl auch mal Lust. Ich stelle mir am ehesten ein BMW R50 Rahmen mit großem Boxer und Steib-Boot vor. Das einzige was garnicht in Frage kommt ist eine Vorderradschwinge. Ich finde das sieht doof aus, da nehme ich gerne Einbußen im Fahrverhalten in Kauf....mal sehen vielleicht nächstes Jahr
			
			
									
									Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
						
			