forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
EX25
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von EX25 »

Ja die Hattech sind relativ dumpf und bollern von unten.

Die Lautstärke ist logarithmisch also ist Doppel so laut nicht gleich doppelt so viel.
Es ist natürlich auch vom Abstand abhängig und der dB Wert alleine macht ja keine Aussage.
Schmerzschwelle liegt bei 125-135dB
Kettensäge 1m Abstand 110db
Staubsauger 1m Abstand 75dB

6dB mehr sind so ungefähr die doppelte Lausträrke ist natürlich etwas komplexer :D

Basis war eine R100RS bj 83.
Also nach 90km Fahrt waren mir die Tüten ohne dB-eater zu laut.

Viele Grüße

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Ja mit den dB Werten kenn ich mich einigermaßen aus, bzw hab mich darüber belesen.
Vom Klangempfinden sowie der empfunden Lautstärke macht es einiges aus ob es Drehfreudige hochtöner sind oder niedrigtourige Beischlafpraktizierer (der Tiefton muss Beischlafen = Der Bass muss ficken)...

EX- du scheinst ja den Hattech Cannonball zu haben - und wenn ich mir das Video anschaue, ist die Klangart gut, aber mir fast ein wenig zu hoch.


Ja die Simme... Hab halt 'nen Traktor und ne Kettensäge :D Die Kettensäge ist mitm Standardauspuff aber ganz angenehm vom Sound und relativ leise, da kommt das meiste vom Motor selbst.

Hab gerade mal ein wenig auf YT geforscht und habe das Video gefunden und deren Tüten schauen eigentlich genau gleich aus mit meinen:


Und dort meint auch jemand bzw. fragt nach ob es die Louis Tüten sind.

hab dann noch das Video gesehen, in nem anderen hießen die glaube ich Megaton Abgasanlagen - klingen sehr gut, aber hab halt keine Ahnung von welchem Hersteller, Qualität, Preis und überhaupt in EU / DE erhältlich.


Dein Link von BoxUP habe ich mir grad mal angeschaut, sind wohl wirklich nicht die hübschesten, aber ein Leistungszuwachs ist niemals verkehrt. Die Frage ist nun ob mit oder Ohne DB-Killer, wer weiß wie laut die ohne sind und ob ichs dann noch eingetragen bekomme ODER ob es mir zu laut ist. Die andere Frage ist, ob es mit DB-Killer zu leise ist für meinen Geschmack.
Du meintest, dass ein Freund von dir die Anlage bzw. Schalldämpfer verbaut hat - wäre es möglich sich das mal im kommenden Jahr anzuhören und ggf. dann auch den DB-Killer mal aus zu bauen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wie viel der ausmacht? Soweit ich weiß is der DB-Killer immer nur ein Einschub bzw. gesteckt.
Und welche wären denn die kurzen die du meintest mit ca. 2 stelliger PS-Zuwachs? Müsste hier nicht dementsprechend noch am Vergaser z.B. die Bedüsung geändert werden?

Wegen den Luftfiltern werde ich wohl erst mal offen fahren, eindrücke Sammeln und bei bedarf mal beim freundlichen Vorbei fahren und den anhauen ob er mir da etwas haben könnte für. Mohawk, du meintest, dass die Unterdruckkolben das vibrieren o.ä. anfangen könnten, meintest du hiermit die Kolben im Vergaser?

Beste Grüße
Oli

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

EX, ich glaub ich werde, sobald ich meinen Lappen hab, mal beide Auspuffe mitnehmen und ne Tour zu dir unternehmen, wenn du da dein DB-Messgerät noch hast und falls es ein ist /war. :D

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Oli,

hier ein kleines Video von Hobbel aus Braunschweig... sehr netter Kerl mit einer richtig schönen Kuh. Gut das Video ist jetzt nicht besonders scharf aber guter Klang.


Ich fahr die selber seid 10 Jahren und hab auch nach 500 - 600 Tageskilometer keine Probleme mit der Lautstärke. Hab auch keine Stöpsel in den Ohren oder sowas.

Mit dem Kurzen Tüten meinte ich nur, dass sie noch mehr Leistung nehmen als die originalen und deshalb mit den Freeflows ein Zuwachs im 2-stelligen Bereich möglich ist. Mein Setup an der Kuh kannst hier mal anschauen: http://www.lastmohawk.de/html/der_cafe_racer.html (bissle Eigewerbung muss sein :-) )
Da kannste auch meine Lösung wegen den Vergasern sehn... ich fahr gerne offene Rundluftfilter

Gruß der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Danke.
Der Klang ist nicht schlecht und etwas tiefer wie der von EX25, spricht mich an.

Ich denke, das ich mit dem System nichts wirklich falsch machen kann.

Ich habe deine Lösung bezüglich dem Luffi gesehen und find die sehr gut gelöst, eine Art umgekehrtes Ram-Air (Luft reinrammen).
Aber wahrscheinlich so nicht erhältlich. Hab gelesen, dass es ne „Kleinserie“ nur ist.

Ok jetzt hab ichs auch verstanden mit den kurzen tüten ^^

Und wegen der Lautstärke kann ich mich ja mal umhören und fragen, grad am Glemseck sind ja immer wieder welche mit den unterschiedlichsten Lautstärken unterwegs.

Stöpsel gehören auch nicht ins Ohr, man muss bei der schönsten Art Geld zu verbrennen zuhören :D

Benutzeravatar
EX25
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von EX25 »

Ja das Gerät kann ich mitnehmen im Normalfall (ist auch kein China Billigschrott)

Anbei mal ein Link von meiner BMW.

Ihttps://www.instagram.com/p/BYYnDZFF0o4/?taken-by=elri_2412

hoffe das funktioniert.


Grüße
Elia

Stev

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von Stev »

Servus,

Freut mich zu lesen, dass sich neben mir noch einer aus dem Schwabenländle angemeldet hat und dann zufällig auch noch eine BMW fährt.
Habe eine alte BMW R100 RT und will sie diesen Termin komplett umbauen.

Freut mich auch, dass gerade hier schon über das Abgassystem geredet wird. Mein erster Gedanke war auch die klassischen Universaltüten von Louis und Co zu verbauen, aber gerade die von Hattest oder Keihäne scheinen ja um einiges besser zu sein
Wichtig wäre mir auch, wie oben genannt ein sehr bassiger Ton, welcher wohl am besten mit den Hattech gewährleistet wird?

Dachte an die Megaphone und die dementsprechend dämmen mit Wolle, damit man auch in die Tonlage kommt.

Grüße aus dem Schwarzwald

Stev

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Danke elia, klingt doch besser als gedacht, besonders, die Blubbert beim runterschalten sogar :)
Ok dann werd ich mich nächstes Jahr im Frühling mal echt schauen müssen.
Schwierige Entscheidung.

Hi Stev :) freut mich auch, noch jemand aus der Gegend!
Wie willst du die denn umbauen? Auf Oldschool Racer, Cafe Racer, Scrambler, gemischt?

Ich glaube die Keihäne sind etwas tiefer im Ton, zumindest kommt es mir über die Videos so vor und ich weis nicht ob man die mit extra Dämmwolle etwas tiefer bekommt vom Frequenzbereich, ich denke da macht der Dämpferaufbau mehr aus.
Oder meinst du die „Megaton“-Anlage?

Gruß
Oli

Stev

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von Stev »

Servus Oli,

Dachte eher an einen Bobber. Zumindest soll es in die Richtung gehen. Auch sehr cool finde ich Brat Style oder den klassischen Scrambler.

Hm okay, persönlich würden mir die Hattech zusagen, aber ich werde mich erst im Januar damit beschäftigen.
Hab heute angefangen meine BMW zu zerlegen. Denke ich mach noch einen Umbau Thread auf.
Du auch? :)

Viele Grüße

Steven

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Hi Steven,

Ok - dann bin ich mal auf den Thread und das Ergebnis gespannt 😎
Und für was du dich entscheidest, kannst ja auch mischen, da die grenzen meines Erachtens eh nicht klar sind und verschwimmen.

Meine Maschine habe ich umgebaut gekauft, weil ich nicht die Möglichkeit habe für solch ein Projekt. Werde aber ggf. Kleine Umbaumaßnahmen im Laufe der Zeit vornehmen :).

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik