Wie fange ich an...
Ach ja. Ich sollte ja sagen:
Was daraus werden soll ist mit nur grundsätzlich klar. In erster Linie, Stück für Stück, ein Caferacer. Nur nicht so reinrassig, spartanisch, puristisch, praktisch, sondern auch ein wenig elegant.
Deshalb habe ich mich sicherheitshalber für die Sortierung „Sonstige“ entschieden.
Vielleicht etwas in der Art:
diese Linie
dieser Lenker
dieser Auspuff
(man muss ja träumen dürfen)
Um ehrlich zu sein, ich habe schon im August angefangen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich entschieden, mit welcher Medium Twin ich meinen Traum erfüllen will, welche ich als Basis nehmen werde.
Seit Mitte 2014 rätselte ich, was es denn nun werden soll. Und eigentlich wollte ich nie was mit Kühlergrill vorne dran. Sag niemals nie! Ich entschied mich also nach zwei Jahren endlich für die Honda CX 500 Bj. ‘81. Ein Jahr habe ich dann noch nach der vermeintlich passenden gesucht.
Die Entscheidung war getroffen. Das schwerste ist also geschafft

Der Verkäufer (privat) war sehr entspannt und so konnte ich die noch angemeldete CX zu mir fahren. Nach 15km wurde das Licht irgendwie schwächer. Mir schwante nichts gutes. Es war nicht mehr weit und so kam ich aus eigener Kraft an. Die Batterie fast leer.
Als Optimist tippte ich auf den Laderegler. Die Lima und das Multimeter leerten mich eines besseren. Eigentlich wollte ich den Rest der Saison genießen und ab Oktober anfangen sie umzubauen.
Gut das die Lima nicht ging. Sie war nicht das einzige Problem. Ich hätte vermutlich unwissend nur noch mehr zerstört.
Da ich ein Handbuch mit erhielt, und die CX als gutmütig beim schrauben gilt, fing ich guten Mutes an zu schrauben. Ich wurde diesbezüglich nicht enttäuscht.

Also Motor raus und auf die Werkbank.
Ich habe zwischenzeitlich viel hier im Forum lesender Weise gelernt.
(Mit der Hilfe von Ralf (f104wart)


Das Kühlwasser war schwarz wie die Nacht. Was noch?
Motor auf und siehe da, der Steuerkettenspanner war so gut wie neu. Jedenfalls wurde er scheinbar nie benutzt/nachgespannt. Dementsprechend sah es auf der Gegenseite aus. Die Schiene war gebrochen und alles was die Kette erreicht hat ist angefressen. Das ist inzwischen behoben, geglättet, getauscht.
Die Lichtmaschine ist nach Ralfs Anleitung angepasst und für die Ignitech vorbereitet.
Die Dichtflächen sind gereinigt und die O-Ringe zugeordnet.
Eine Frage bleibt: Wie tausche ich den kleinen O-Ring am Kettenspanner? Auf der Zeichnung ist die Position des Rings nicht eindeutig. Viele Grüße
Happy