forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von BerndM »

Hallo Leroy,
Ohne den Motor zu kennen vermute ich mal das die Pumpe auf den O-Ringen dicht sitzen muß um ohne Verluste Öl zu fördern.
Also benötigst Du alle Gewinde.
Du meinst den Gewinderest unten rechts ? Mit einer Elektrode sollte man doch einen ordentlichen Punkt in eine Mutter setzen können
um die Mutter mit dem Rest verbinden zu können. Mit dem Schweissen kommt auch noch einmal richtig Wärme in die Verbindung
was auch helfen wird. Dann ein paar mal auf die Mutter klopfen und danach ein wenig ein- und ausdrehen. Irgendwann kommt der
Gewinderest.

Da einige Beiträge zwischenzeitlich gekommen sind. Ergänze ich mal zum Bohren. Zentrieren kannst Du mit dem Gehäuse der
Ölpumpe. Aufschrauben und die Bohrung im Gehäuse nutzen.

Toi,toi,toi
Bernd

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von leroyak7777 »

Ich hätte notfalls noch einen anderen 750er Motor da. Aber ich will ungern wegen einer abgebrochenen Schraube das komplette Gehäuse weghauen. Vor allem, weil ich bei dem anderen Motor wieder diese elenden Schrauben entfernen muss. Es sind alle Köpfe abgebrochen :/

Ich habe schon eine Mutter aufgeschweißt. Beim drehen reißt der Schraubenrest etwas unter der aufgeschweißten Mutter.
Deswegen ist kaum noch etwas zu sehen.

Die Idee mit dem Zentrieren der Bohrung durch die Ölpumpe ist gut.
Trotzdem wird das Arbeiten an dieser Stelle so zum Kampf. Kein Werkzeug lässt sich da drehen.
Man könnte höchstens versuchen eine M8 Gewinde zu bohren einfach eine M8- Schraube zu nehmen.
Da müsste aber genügend Fleisch an der Ölpumpe sein.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Ratz »

leroyak7777 hat geschrieben: 27. Nov 2017 Es sind alle Köpfe abgebrochen :/

Ich habe schon eine Mutter aufgeschweißt. Beim drehen reißt der Schraubenrest etwas unter der aufgeschweißten Mutter.
Das mag jetzt etwas befremdend klingen und ich bitte dich das nicht in den falschen Hals zu kriegen.

Aber laß doch da mal jemanden ran der ein Händchen für sowas hat. Erstmal reißen Schrauben normalerweise nicht ab und falls das, warum auch immer, doch mal passieren sollte kommt der Stumpf auch ohne bohren raus.

Und bei dir sieht das eher vielversprechend aus.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von grumbern »

Hast Du den Block schon mal in den Ofen geworfen? Alu hat die positive Eigenschaft, sich bei Hitze stark auszudehen, im Gegensatz zu Stahl. Mal in der Backröhre auf 150°C aufheizen, alle anderen Teile sollten dafür aber ausgebaut sein (werden sonst "weich", wenn Du Pech hast). Natürlich im heißen Zustand noch mal ran gehen und immer schön vor und zurück drehen, ohne viel Gewalt, das hilft bei ansatzweise gefressenen Schrauben deutlich mehr.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Meicel »

Ratz hat geschrieben: 27. Nov 2017 Aber laß doch da mal jemanden ran der ein Händchen für sowas hat.
Was ist mit denen? http://motorenfranke.de/pages/kontakt/w ... eibung.php
Sind doch gleich umme Ecke... Ansonsten meine Empfehlung
http://www.mmkiel.com/index.php/motoren ... tzung.html

Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1325
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von recycler »

Also meine Idee wäre zuerst mit Ölpumpe als Zentrierung den Scheiß ausbohren. Dann würde ich sofern genug 'Fleisch' im Gehäuse ist ein M8 Gewinde bohren und schneiden und anschließend mit einem Stufenbolzen (M8->M6) arbeiten. Da brauchst Du ausser einem Gewindeschneider und Bohrer kein weiteres Werkzeug. Stufenbolzen kosten nicht viel und können mit der Säge gekürzt werden. Du hast dann aber statt dem Gewindeloch einen Stehbolzen und musst die Ölpumpe mit einer Mutter befestigen, also vorher prüfen, ob im Motor genug Platz dafür ist.

Viel Erfolg.

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von grumbern »

Warum nicht versuchen, das bestehende Gewinde zu retten?

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1325
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von recycler »

grumbern hat geschrieben: 28. Nov 2017 Warum nicht versuchen, das bestehende Gewinde zu retten?
Klar die beste Idee, aber da er die Schraube mit den genannten Mitteln nicht rausbekommt und dann wohl ausbohren muss (was fast immer schief geht :lachen1: ), wirds wohl auf eine der obigen Lösungen (Buchse, Einsatz, Stufenbolzen) herauslaufen. Von Heli Coil + Co. bin ich persönlich nicht so überzeugt - hatte schon öfters das Vergnügen beim Zerlegen / Demontieren die Schraube mit dem Einsatz den irgendjemand mal reingebaut hat herauszudrehen...

Ciao

recycler
old's cool!

trinentreiber
Beiträge: 1344
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von trinentreiber »

Hallo,
Also meine Idee wäre zuerst mit Ölpumpe als Zentrierung den Scheiß ausbohren
ist zwar eine sehr gute Idee, wird hier aber schwierig, da der Schraubenstummel schon außermittig angebohrt ist, da läuft der Bohrer seitlich weg. Evtl. wird dann auch noch die Bohrung in der Ölpumpe zum Langloch.
wenn Du Zugriff auf eine Fräsmaschine hast, kann der Schraubenstummel ausgefräst werden, so ist auf jeden Fall auch das originale Gewinde zu retten.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von grumbern »

So wie ich das lese, war der Block noch nicht im Ofen. Das wäre mal das Erste, um die Bindung zwischen Alu und Stahl zu brechen. Eine aufgeschraubte und angepunktete Mutter dient als neuer "Behelfskopf". Wenn man ordentlich ankörnt und mit einem genügend dünnen Bohrer Vorbohrt, kann man auch recht sauber ausbohren. Eben immer schrittweise größer werdend. Oft reicht es auch nur so weit zu bohren (falls exzentrisch), bis eine Seite der Flanken "frei" wird. Dann hat die Schraube oft schon so viel an Spannung eingebüßt, dass der Rest herauszudrehen geht.

Direkt mit Einsätzen zu arbeiten gefiele mir nicht. Das wäre dann die Option, wenn es anders nicht funktioniert hat - größer bohren kann man ja immer, bis nix mehr da ist ;)
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik