forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Kaffeepause,

ja bei mir sind es auch nur 205cm +3,8cm zwischen den Deckenbalken.
Sollte aber für eine Hebebühne ausreichend sein.
Da ich Platzprobleme habe, war die Zwischendecke einfach sinnvoll, um Lagerraum zu schaffen.
Mit Holz baue ich schon lange immer wieder gern und die OSB-Platten machen sich wirklich gut, abgesehen von der etwas nervösen Optik. Vielleicht kommt da bei geeigneteren Temperaturen noch etwas Farbe hinzu.
Das will ich mal an einem Reststück ausprobieren.
Vielleicht etwas dünner aufgetragen damit man die Maserung noch sieht.
Wie sieht es denn bei dir momentan aus?

Gruß Mike

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von PuschkinSky »

MLVIAMGAU hat geschrieben: 26. Nov 2017 Eine Zwischendecke mit Ablageboxen habe ich auch gleich installiert, da mir der ursprünglich zur Verfügung stehende Platz einfach zu gering war.Neu-Boxen Zwischendecke.jpg
10x0,5m3 Lagerplatz unter dem DachNeu-Innen1.jpg
3 neue Werkbänke werden gebaut LxTxH 4.00m x 1.00m x 1.00m + 3.60m x 0.635m x 0.85m 4.00m x 0.635m x 0.85mNeu-Innen2.jpgSieht momentan etwas unordentlich aus, da ich alles irgendwo verstauen muss, damit ich Arbeitsraum habeNeu-Innen3.jpgNeu-Innen4.jpg
Das ist natürlich noch nicht fertig.
Die letzte Werkbank muss noch fertig werden, Zwischenböden und Türen für die Werkbänke, die Verkleidung der Nagebrettbinder und Ablagen an den Wänden müssen noch gebaut werden, eine Ausgleichsschüttung muss auf den Boden und dieser muss noch mit hübschem Steingut belegt werden.
Mal sehen, ob ich bei den Temperaturen zeitnah weiter komme.

Gruß Mike

ja saugeil, schön gemacht, super licht, überall dosen! hoffe die werkbank ist stabil da ist meist stahl die beste lösung!
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MLVIAMGAU »

Danke Marcus,

die Stabilität sollte gegeben sein.
Vorn ist ein Träger 60x140 (hatte ich hatte 4 zuviel bestellt) drin, der auf eine Spannweite von 4.00m 100kg/m trägt.
Dieser wird aber noch mit Zwischenpfosten versehen, wenn die Tür und Einlegebodenplanung durch ist (richtet sich nach den von mir noch zu erwerbenden Aufbewahrungsboxen).
Also Spannweiten von ca. 1.20m. Da sollten 400-500kg/m drin sein.
Licht und Steckdosen in ausreichender Menge ist mir nach dem ersten kleinen Werkstattumbau vor 2 Jahren schnell bewusst geworden.
Nie eine Steckdose da, wo ich sie gerade brauchte und/oder schon belegt und 3 große Neonröhren in Raummitte führten immer dazu, dass ich mir selbst einen Schatten produzierte.
Aus Fehlern lernt man...

Deine 12qm sehen aber auch sehr gemütlich aus, wenn ich auch nachvollziehen kann, wie eng das manchmal werden kann.

Gruß Mike

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Kaffeepause »

MLVIAMGAU hat geschrieben: 27. Nov 2017 Hallo Kaffeepause,

ja bei mir sind es auch nur 205cm +3,8cm zwischen den Deckenbalken.
Sollte aber für eine Hebebühne ausreichend sein.
Da ich Platzprobleme habe, war die Zwischendecke einfach sinnvoll, um Lagerraum zu schaffen.
Mit Holz baue ich schon lange immer wieder gern und die OSB-Platten machen sich wirklich gut, abgesehen von der etwas nervösen Optik. Vielleicht kommt da bei geeigneteren Temperaturen noch etwas Farbe hinzu.
Das will ich mal an einem Reststück ausprobieren.
Vielleicht etwas dünner aufgetragen damit man die Maserung noch sieht.
Wie sieht es denn bei dir momentan aus?

Gruß Mike
...so weit bin ich noch nicht ..... :cry:

Da noch andere arbeiten anstehen, muß die Werkstatt noch warten. OSB-Platten stehen aber schon bereit. Da ich schon im alten Haus, mir eine Werkbank gebastelt habe, kommt dieselbe wieder in die Werkstatt. Werkbank aus Holzbalken/ Latten und Küchenarbeitsplatte gebaut.

Hier die Werkbank noch im alten Haus.....Das Aufhängsystem habe aus dem Internet, damit kann ich alle Elemente verschieben,
und dort platzieren wo ich sie benötige...

Bild

Bild

Meine Zukünftige...... :jump:

Bild



Ich würde sagen das die Konstruktion aus Holz, einer aus Metall in nichts nachsteht.

Die Optik der OSB-Platten gefällt mir sehr gut, bin aber in der Überlegung die Platten mit einem Klarlack/Bootslack gegen Nässe und Schmutz zu versiegeln.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von ed881 »

Kannst du paar Details zu dem Aufhängsystem nennen bzw mal ein Detailfoto posten?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Kaffeepause »

ed881 hat geschrieben: 27. Nov 2017 Kannst du paar Details zu dem Aufhängsystem nennen bzw mal ein Detailfoto posten?
Klar kann ich, einfach über Google "french cleat" eingeben, der Rest klärt sich von selber... :mrgreen:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MLVIAMGAU »


...so weit bin ich noch nicht .....
Meine Werkbänke sind auch alle aus Holzbalken. Latten nehme ich nur zur Stabilisierung der Arbeitsplattenfugen.
Für die Arbeitsplatten hatte ich "günstig" im Baumarkt Vollholzplatten (Leimholz) aus Rubber Wood und Buche geschossen.
Super hart aber bescheiden zu verarbeiten.
Das Aufhängesystem zum schieben ist eine wirklich gute Idee. Da geht ja bei mir gleich wieder das Kopfkino los.
Deine neuen heiligen Hallen sind aber wirklich nicht zu verachten. Da geht doch einiges.
OSB-Platten musst du eigentlich nicht lackieren.
Die können durchaus Feuchtigkeit ab, allerdings nicht permanent große Mengen.
Dann quellen sie schon auf.

Gruß Mike

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von obelix »

ed881 hat geschrieben: 27. Nov 2017Kannst du paar Details zu dem Aufhängsystem nennen bzw mal ein Detailfoto posten?
Schau mal auf den Seiten 79-81 in diesem Fred, da gabs das Thema schommol.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von ed881 »

Danke .daumen-h1:

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von saarspeedy »

Jetzt muß ich mir mein Mitleid für zu wenig Platz auch mal abholen. Hab festgestellt, daß selbst die kleinsten Renner mit 4 Rädern zu viel Platz wegnehmen. Ich krieg in meiner Werkstatt noch nicht mal die Türen richtig auf, so eng ist es. Aber da restauriere ich schon seit Jahrzehnten ohne den Schätzchen allzugroße Blessuren beizubringen.
Vielleicht solllte ich alles Vierrädrige verkaufen. Selbst mit 3 Mopeds in der Werkstatt ist dann noch Platz für ne Feierabendbierecke.
Werkstatt_b.jpg
Meine vollgestopfte Universalschrauberhöhle mit japanischem Patienten


Garage_b.jpg
Die improvisierte Mopedschrauberhöhle

Aber Abhilfe ist in Arbeit. Ich baue mir gerade einen Wohnraum neben der Werkstatt um. Da steht dann Werkbank, Drehbank, Bohrmaschine, Schleif-/Polierbock, Schweißgerät ..... und die Feierabendbierecke.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik