forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

K&N offene Luftfilter Grundsetup

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

Hallo an alle, ich lese hier schon ne Weile mit und beschäftige mich mit Motorräder erst seit ein paar Monaten.
Ich habe mir eine Honda CB 550 F2 dieses Jahr gekauft und möchte einen typischen Café Racer aufbauen.

Soweit so gut einiges ist schon passiert
IMG_20171118_144809_652.jpg

Und wie bereits in der Überschrift erwähnt bräuchte ich Hilfe oder Erfahrungswerte mit einem "Grundsetup" für offene K&N Einzelluftfilter.
Welche HD ist zu empfehlen? Aktuell hab ich offene Trichter verbaut aber irgendwie bin ich damit unzufrieden und bekomme auch keine solide Abstimmung hin. Hab bereits 10% größere Leerlaufdüsen und aktuell 125 HD verbaut die Nadel hängt in der mittleren Kerbe.
Bis ca. 4500 UpM läuft sie sehr ordentlich aber ab 5000 zieht sie nicht mehr und daher auch der Gedanke von den Trichtern zu K&N zu wechseln.
Schwimmerstand ist richtig eingestellt Vergaser sind gereinigt Benzinhahn und Filter sind neu. Und eine elektronische Zündung ist verbaut. Das Gemisch ist ebenfalls zu Fett da die Kerzen mit Ruß bedeckt sind....Gemischschraube ist auf der Grundeinstellung 1 1/2 Umdrehungen raus.
Besten Dank für eure Hlfe!!!
Grüße André
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Nov 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema in die Werkstatt verschoben.

CafeMicha
Beiträge: 64
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CJ250T 1979
Honda CB750K RC01 1979
Wohnort: Oberhausen

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeMicha »

Probier mal 110er oder 115er. Deine 125 kommen mir viel zu groß vor. Leerlaufdüse erstmal original lassen und erst tauschen, wenn sich kein anständiger Leerlauf einstellen lässt. Erst wenn die Hauptdüse passt, Düsennadel so einhängen, dass sie im Teillastbereich anständig läuft.

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von spunkzilla »

Moin,

Also ich würde folgendermassen vorgehen.

1. Leerlaufdüse und Nadelstellung erstmal original lassen.
2. Vollastdüse als erstes bestimmen
3. Wenn sie bei Vollgas richtig gut läuft die Nadeldüse und Nadelstellung

Wie überprüfst Du das Kerzenbild? Richtig wäre den Motor für eine Zeit im zu testenden Drehzahlbereich zu fahren und dann per Kill Schalter auszumachen. Dann rechts ranrollen und Kerzenbild checken. Wenn die Maschine erst wieder im Standgas läuft mit 10% größerer Leerlaufdüse wirst Du immer verrußte Kerzen haben.

Für eine erste Grundabstimmung sind auch Colortune Kerzen (mal googlen) ganz gut. Damit kannst Du optisch überprüfen ob Du in einem bestimmten Bereich zu fett oder zu mager bist. Die endgültige Abstimmung sollte aber immer noch per Testfahrten geschehen.

Hier noch eine sehr informative Quelle zu dem Thema: http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm#Wirkungsbereiche

Viel Erfolg mit der 550er, ist n geiles Moped :-D

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

Dank euch schon mal vorab für die Hilfe, werde dann mal wie ihr beschrieben habt vorgehen.
1:Leerlaufdüse:Original
2:Hauptdüse :110 oder 115
3:Probefahrt.......! anschließend ggfs die Position der Nadel verändern.
Beim Kerzenbild hatte ich einen Denkfehler werde das mal nach der Methode von Carsten ausprobieren und mir wahrscheinlich die Colortune Kerze besorgen.
Kann es noch eine weitere Ursache haben weshalb sie ab 5000 nicht mehr weiter dreht . (Fahre die original Zündspulen mit elektronischer Zündung) Aber die blöden Trichter sind wahrscheinlich schon ein Problem. Hoffe, dass das neue Setup mit Düsen und K&N mehr Freude bereitet.
Ach ja, Vergaser hab ich synchronisiert,Ventile sind eingestellt. Steuerkettenspanner scheint defekt zu sein da ein einstellen über die Schraube nicht ordnungsgemäß funktioniert (Schraube federt nicht zurück) .

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von Vitag »

Sind vielleicht die Ansaugstutzen porös? Oder vielleicht ist auch die Steuerkette einen Zahn übergesprungen.

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von spunkzilla »

Also nur falls das im ersten Post falsch rübergekommen ist. Als Düsengröße für den Anfang (Haupt, und Teillastdüse) würde ich 15-20% größer als original gehen. Bei Trichtern vielleicht sogar noch etwas mehr. Dann solltest Du auf jeden Fall den Motor hochdrehen können. Vielleicht mit spucken und verschlucken aber es sollte gehen. Dann erst die Hauptdüse feintunen und danach die Nadeldüse. Du wirst eine gute Auswahl an Düsen brauchen um das vernünftig zu machen.

Sprechen wir überhaupt von den gleichen Düsen? Die Leerlaufdüse sollte eigentlich unter so einem schwarzen Gummiteil stecken. Die beiden anderen sind Haupt- und Nadeldüse.

Kannst Du denn bis 5000 ganz normal hochdrehen und dann ist plötzlich Schluss? Würgt der Motor ab wenn Du weiter am Gas drehst oder passiert einfach nichts mehr?

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

Vorweg die Ansaugstutzen sind in Ordnung, zur Steuerkette kann ich nichts sagen möglich das sie verrutscht ist .....
Damit wir alle von den selben Bauteilen sprechen hab ich mal ein Photo von mit Nummern von der Originalbesetzung gemacht.
1: Nadel (273004)
2:?
3:? (Original 1.8)
4:Leerlaufdüse (38)
5:Hauptdüse (Original 98) würde dann auf 110 o. 115 gehen
6:Gemischregulierung

Das hochdrehen bis ca. 4500 ist kein Problem und bid dahin läuft sie super angenehm und zieht ordentlich durch.
Danach geht nix mehr....in allen Gängen das selbe verhalten. Den Benzinhahn musste ich ebenfalls tauschen (war defekt) der Original hatte zwei Schlauchanschlüsse , der Repro nur einen Schlauchanschluss evtl bekommt sie ja auch zu wenig Sprit?

IMG_20171130_153137.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von Vitag »

Der Benzinhahn hatte also 2 Schlauchanschlüsse. Kann es sein das der alte Benzinhahn auf Unterdruck funktioniert hat? Wo führt denn der jetzt frei Schlauch hin? Wenn es tatsächlich ein Unterdruckschlauch ist, muss der dicht gemacht werden. Obwohl die 550er eigentlich keinen Unterdruckvergaser hat.

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

Der alte Hahn hatte zwei Schläuche also je einen Schlauch pro Vergaserpaar. Aktuell sind die Vergaser via T-Stück verbunden und münden dann an den neuen Benzinhahn mit einem Anschluss.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

CafeMicha
Beiträge: 64
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CJ250T 1979
Honda CB750K RC01 1979
Wohnort: Oberhausen

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeMicha »

Der neue benzinhahn reicht vollkommen aus, erst recht, wenn der Tank voll ist :-)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik