forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von hue »

Wenn man dünn vorbohrt reicht als "Behelfskopf" oft auch ein eingeschlagener TORX-Einsatz um das abgebrochene Gewinde auszudrehen.

Gruß Hue

Benutzeravatar
bolzen
Beiträge: 111
Registriert: 12. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb750 c bj. 81 umgetypt auf AME H7/2 Low rider style, Honda cb750 RC04 bol dor bj. 82 - Old Style racer, Yamaha xs 400 se classic cafe bj. 82, Yamaha XS 400 1U4 bj. 77 im Aufbau (original)

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von bolzen »

Ich geb jetzt auch mal mein gestammeltes Halbwissen dazu... :-)
OK von der Lage her schon doofe stelle.
Ich würde mit einem Dremel erstmal die schraube glatt Schleifen, möglichst mittig Körnen und klein (max 3mm) anbohren.
Dann einen max 5 Zehntel größeren Bohrer (also dann max 3,5mm) weiter aufbohren usw. usw. bis irgendwann kommt eine Seite / stelle am Gewinde an. Und in den meisten fällen geht Sie dann raus.

Und zu helicoil Einsätzen, die kann man auch mit einem tropfen loctite versehen dann halten die auch.
Haschisch erweitert ihr Bewußtsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Ratz »

bolzen hat geschrieben: 28. Nov 2017 Ich geb jetzt auch mal mein gestammeltes Halbwissen dazu... :-)
OK von der Lage her schon doofe stelle.
Ich würde mit einem Dremel erstmal die schraube glatt Schleifen, möglichst mittig Körnen und klein (max 3mm) anbohren.
Keinesfalls glattschleifen oder abfräsen!!! Das da noch so schön viel raussteht ist doch das Gute daran.
Damit kann man arbeiten. :oldtimer:

Übrigens beim entfernen von abgerissenen Schrauben sind gute Gripzangen Gold wert. Auch der eingeschlagene Torx funktioniert hin und wieder, oder eben die passende aufgeschweißte Mutter. Schmieren, anwärmen, abkühlen (evtl. vereisen), links rechts links rechts, einzeln oder alles zusammen. Irgendwas führt immer zum Erfolg und bei Alugehäusen sowieso.

Das hilft aber alles nicht wenn es am Gefühl dafür fehlt. Wer ein Händchen dafür hat merkt schon vor dem Abreißen der Schraube das sie jetzt gleich abreißen will. Und bevor das dann passiert trifft man Gegenmaßnahmen damit es nicht passiert! Und wenn jemand eine Schraube nach der anderen abknackt ist das Gefühlchen dafür vermutlich nicht vorhanden. :dontknow:
Dann wird es auch mit den Folgemaßnahmen nicht so einfach werden. :oldtimer:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von leroyak7777 »

Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich war mit dem Gehäuse bei einem Motorenbauer hier in der Stadt. Er wollte 150 Euro und hätte die Sache ausgebohrt und ein neues Gewinde eingesetzt. 2h Fachkraft kosten eben Geld. Aber mir ist es zu viel dafür :)

Also wieder nach Haus und ein neuer Versuch.
Ich habe die Stelle mehrmals mit dem Brenner warm gemacht und abkühlen lassen. Dann setzte ich einen Schweißpunkt auch den Rest der Schraube. Dann nahm ich eine Gewindestange und schweißte sie ebenfalls auf den Schweißpunkt. Nach dem Abkühlen konnte ich den Schraubenrest einfach rausdrehen.

@Ratz
Ich bin mir nicht sicher, was ich da antworten soll. Es wundert mich, dass du viele Wege kennst, wie man eine abgerissene Schraube entfernt. Denn du hast ja sicherlich ein Händchen dafür, zu wissen, wann eine Schraube abreißt. Also dürfte es dir ja nicht passieren ;)

Nach vielen Motoren und vielen festen Schrauben sollte ich wohl mein Gefühlchen überdenken, wenn mir mal 3 identische, wahrscheinlich eingeklebte Schrauben am gleichen Bauteil abreißen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von leroyak7777 am 30. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Emil1957 »

Glückwunsch zur erfolgreichen Operation!
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von recycler »

Hauptsache Problem gelöst!

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Vitag »

Na läuft doch

PS: jedem noch so guten Schrauber ist schonmal eine Schraube abgebrochen

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Jupp100 »

Hi Leroy,

zwar an anderen Stellen, aber ich kann bestätigen,
das die Suzukischrauben echt fies sein können.
Vermutlich wurden die aus mit Sake versetzten
Resten von vergorener Buttermilch hergestellt. :dontknow:

Oder anders gesagt, das kann auch Nicht-Grobmotorikern
so ergehen!
Hauptsache Du hast es hingekriegt! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von Ratz »

Na herzlichen Glückwunsch.

Es war mir schon klar das du dich auf den Schlips getreten fühlst. Das ist vermutlich immer so.
Und auch bei mir führte der Weg dahin über die ein oder andere abgerissene Schraube, die dann trotzdem raus mußte. Keiner wird mit dem Gefühlchen geboren, das kann man sich nur aneignen. Zudem klopft auch immer mal wieder jemand an der eine abgerissene Schraube hat. Also entwickelt man auch Methoden damit zurecht zu kommen.

Aber aller Überheblichkeiten zum trotz hatte ich doch auch recht. Abfräsen und ausbohren wäre der falsche Weg gewesen denn ich war sicher das sie auch so raus kommt. Und vielleicht habe ich ja etwas Ergeiz geweckt. Jedenfalls hast du den Stumpf rausbekommen und bist somit auf dem richtigen Weg.

Vielleicht denkste in Zukunft mal an mich wenn du mal wieder an einer Schraube hängst und plötzlich dein Gefühlchen sagt hör auf das reißt jetzt ab. :prost:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: abgebrochene Schraube Motor Suzuki GS 750

Beitrag von grumbern »

.daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels