forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

K&N offene Luftfilter Grundsetup

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andre,
die Zündung ist umgebaut auf kontaktlos, ok, aber ich erkenne keine Spuren eines neuen Rotors.
Ist die Zündzeitpunktverstellung vollständig elektronisch geregelt oder ist da unten drunter noch der alte Fliehkraftversteller ?
Link zur Zündung bzw. Detailangaben zu Hersteller und Typ würden helfen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

http://www.ac-motorradteile.de/Honda-CB ... ::183.html
Der alte Fliehkraftversteller ist noch darunter aber natürlich hab ich den gereinigt und der ist auch noch in Ordnung. Du meinst doch die Platte mit den Markierungen "F" usw oder?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von f104wart »

Genau die meint Michael. .daumen-h1:
...und Du bist Dir auch wirklich sicher, dass der richtig funktioniert?
... Rost und festgegammelte Bauteile sind auszuschließen.
Was ist, wenn die Federn ausgelutscht sind und das Ding schon im Leerlauf auf "Frühzündung" steht und oben raus nicht weiter kann?

Weiter oben hast Du doch irgendwo geschrieben, dass der Steuerkettenspanner defekt zu sein scheint. Damit rückt auch das Problem mit einer übergesprungenen Kette in die Nähe der Wahrscheinlichkeit.

Vielleicht schaust Du Dir doch erst nochmal die Steuerzeiten etwas genauer an. :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke Ralf,
wir verstehen uns .daumen-h1:

Hi Andre,
der Steuerkettenspanner muss korrekt funktionieren, sonst können da (sehr) unerfreuliche Dinge passieren, die nur (sehr) teuer zu reparieren sind.
Ich kenne den Steuerkettenspanner dieses Moppeds nicht, mich beschleicht aber ein Verdacht dazu.
Die Steuerkette hat sich soweit gelängt oder die Gleitschienen sind soweit verschlissen, dass der Spannbereich des Spanners am Ende angekommen ist.
Schau dir bitte - wie schon empfohlen - die Lage der Nockenwelle und den Spanner nochmal an und stell ein paar Bilder dazu hier ein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

Alles klar das mach ich dieses Wochenende und die Spritzufuhr werde ich auf jeden Fall auch prüfen.....
Hoffe dass der Fehler nicht an der Mechanik liegt, da der Spanner der 550 leider nur mit großem Aufwand zu wechseln ist. Da kommt man soweit ich weis nur von oben ran und dazu muss obenrum alles runter :banghead:
Oder lieg ich da falsch?

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von spunkzilla »

Wenn sich die Steuerkette nicht spannen lässt hast Du, wie Michael ja schon sagt, ohnehin früher oder später ein Problem :-/

Kennst Du: http://cb350-750four.de/service/cb550-manuals/

Wenn sich "nur" die Kette gelängt hat, kannst Du die auch wechseln wenn der Kopf drauf ist. Ist es der Spanner kommst Du ums zerlegen nicht herum.

Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andre,
ich will dir keine Angst machen ;)
Wenn du aber schon weißt, dass der Steuerkettenspanner nicht korrekt funktioniert, mußte da halt ran.
Zu allererst die Kurbelwelle auf den Totpunkt "T" stellen.
Üblicherweise besteht ein Steuerkettenspanner aus einer innenliegenden, schwer demontierbaren Spannschiene und einem irgendwie gearteten äußerem Mechanismus mit Gehäuse, Feder, Kontermutter und sowas. Diesen aussenliegenden Teil kann man üblicherweise einfach demontieren und kontrollieren.
Damit du Funktion und Zustand der innenliegenden Gleitschienen samt Steuerkette und Stellung der Nockenwelle prüfen kannst, muss der Ventildeckel runter. Das bleibt dir nicht erspart.
Ohne Ventildeckel und mit demontiertem (äußerem) Steuerkettenspanner und damit loser Steuerkette kannst du auch an den Gleitschienen entlang nach unten schauen, um deren Zustand soweit zu beurteilen wie du reinschauen kannst.
Auch kannst du statt mit dem Kettenspanner mit einem Schraubendreher die innenliegende Spannschiene eindrücken, um zu vergleichen, wie weit du mit dem Schraubendreher die Kette spannen kannst und wie weit der (intakte? äußere Mechanismus) = Kettenspanner die Kette spannt.
Ohne montierten Steuerkettenspanner den Motor nicht weiterdrehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Carsten,
guter Tipp !
Ein Werkstatthandbuch sollte jeder Schrauber für sein Mopped haben ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von spunkzilla »

Hi Michael,

ganz genau, mindestens eins! Ich sammle für jedes Moped alles zusammen was ich finden kann. ;)

Auch die Drittanbieter Reparaturanleitungen (zB Clymers) aus den USA sind teilweise ganz gut und bieten durchaus mehr als nur ein paar andere Bilder.

Dann warten wir mal ab, was Andre wegen der Spritzufuhr und der Steuerzeiten sagt.

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
TwoBad
Beiträge: 27
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Hond CB 550 F2 BJ. 77

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von TwoBad »

So bin gleich ran ans Werk....die Kette ist gespannt und auch der Spanner macht einen guten Eindruck.
Darüberhinaus wenn ich die Fluchtpunkte alle richtig verstanden habe passen auch.
Stirnseite fluchtet mit der Sichtflächen und die zwei Punkte auf dem Nockenwelle Rad fluchten ebenfalls.
Durchlauf vom Sprit hab ich ebenfalls gescheckt.
Nach 15min komme ich auf ca. 3,2 L mit dem aktuellen Hahn und dem Filter.
Habe zum Vergleich nochmal den alten Filter und die alten Schläuche verwendet da kam ich dann auf knapp 4L Durchfluss.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics