Ja kacke man! Fülldraht benutze ich zum anpunkten auch sehr oft, oder halt wenn dass Gas mal wieder leer ist. Wenn die Werkstücke schön blank sind klappt das eigentlich schon, schöne(!) Nähte sind damit (zumindest für mich) unmöglich.
Ich vermute auch dass du evtl nicht richtig "durchgebraten" hast. Wie hast du den "Übergang" vom Rahmen zum Bogen gemacht? In den Rahmen eingesteckt und dann eingeschweißt, oder auf Stoß?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Projekt XS 400 Flatbar
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Das 08/15 Gerät wird den beötigten Einbrad nicht bringen, darum ist nach dem Schleifen der tragende Querschnitt zu klein. wie gesagt...wenn auf stoß, dann entweder anphasen oder 1-2mm Spalt lassen, dann sollte es klappen.
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: Projekt XS 400 Flatbar
So nun blos nicht aufgeben, habe mal eben den ganzen fred verfollgt, weitermachen, ich würde dir ja helfen aber 24229 PLZ, gibt es denn niemanden der in seiner Nähe mal eben brutzeln kann?
Gruss aus Kiel
North
Gruss aus Kiel
North
- BruceWilli
- Beiträge: 156
- Registriert: 3. Jun 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 1990 - verkauft
Vespa ET4 125 Bj. 1998 - verkauft
Honda CBR 125
Vespa GT200
Honda CB ? demnächst ? - Wohnort: Thomm
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Vielen Dank für die tröstenden Worte!
Ich werde noch mal einen Bogen "herstellen" und es dann probieren (vielleicht findet sich Hilfe beim bruzeln).
Den alten Bogen habe ich auf Stoß gemacht - kurz geheftet und dann gebruzelt. Ok, irgendwie verständlich dass das dann nicht richtig halten kann. Ich werde diesmal ein kleineres Rohr in beide Enden einstecken und dann mit einem kleinen Spalt dazwischen schweißen.
Kann -lernen durch Erfahrung- nicht lustig sein statt ärgerlich !?
Ich werde noch mal einen Bogen "herstellen" und es dann probieren (vielleicht findet sich Hilfe beim bruzeln).
Den alten Bogen habe ich auf Stoß gemacht - kurz geheftet und dann gebruzelt. Ok, irgendwie verständlich dass das dann nicht richtig halten kann. Ich werde diesmal ein kleineres Rohr in beide Enden einstecken und dann mit einem kleinen Spalt dazwischen schweißen.
Kann -lernen durch Erfahrung- nicht lustig sein statt ärgerlich !?
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Erstmal eins, schönes Projekt! Bin auch gerade an einer XS dran und freu mich wenn jemand parallel dazu schraubt.
Du kannst den Bogen auch erstmal auf Stoß anheften, dann mit der Flex und einer dünnen Trennscheibe (1mm) den Stoß bis zum Hefter aufschneiden. Da hat man dann einen wunderbaren Spalt zum verschweißen. Fülldraht ist zwar nicht das Optimum, aber für das bissl Rohr sollte es mit der richtigen Einstellung auf alle Fälle reichen.
Dünne Trennscheiben kann man bei solchen Projekten eh immer gebrauchen, weil sich mit ein wenig Gefühl und Augenmaß sehr schön halbwegs genaue Schnitte an Rahmen- oder Blechteilen machen lassen.
Du kannst den Bogen auch erstmal auf Stoß anheften, dann mit der Flex und einer dünnen Trennscheibe (1mm) den Stoß bis zum Hefter aufschneiden. Da hat man dann einen wunderbaren Spalt zum verschweißen. Fülldraht ist zwar nicht das Optimum, aber für das bissl Rohr sollte es mit der richtigen Einstellung auf alle Fälle reichen.

Dünne Trennscheiben kann man bei solchen Projekten eh immer gebrauchen, weil sich mit ein wenig Gefühl und Augenmaß sehr schön halbwegs genaue Schnitte an Rahmen- oder Blechteilen machen lassen.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Projekt XS 400 Flatbar
ich drück die Daumen das das klappt.
habe mich wegen der Schweißarbeiten gegen eine Rahmenänderung entschieden
habe mich wegen der Schweißarbeiten gegen eine Rahmenänderung entschieden
- BruceWilli
- Beiträge: 156
- Registriert: 3. Jun 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 1990 - verkauft
Vespa ET4 125 Bj. 1998 - verkauft
Honda CBR 125
Vespa GT200
Honda CB ? demnächst ? - Wohnort: Thomm
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Hätt ich besser auch gemacht ... aber jetzt ist es zu spät :-)
Material ist besorgt, sobald Zeit ist geht es noch mal los! Hilfe bekomme ich aus dem Forum, vielen dank schon mal, finde ich super!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Material ist besorgt, sobald Zeit ist geht es noch mal los! Hilfe bekomme ich aus dem Forum, vielen dank schon mal, finde ich super!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: honda cb 900 f boldor
bmw r 80 rt umbau - Wohnort: hunsbuckel
Re: Projekt XS 400 Flatbar
also ich seh jetzt das du aus thomm kommst,is bei mir umme ecke,wqenn du willst schweiss ich dir das heck,hab ich bei meiner bmw uach geschweisst,wenn du möglich keit hast das mopped zu verladen-hab schutzgas,rest per pn
gr ralf
gr ralf
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Gud`n,
und gibts nen neuen Zwischenstand ?
und gibts nen neuen Zwischenstand ?
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Projekt XS 400 Flatbar
Hallo zusammen,
lebe auch in der Provinz, habe aber einen toolen Metallbauer am Ort!
Die Leute in der Provinz sind schon was eigenes, schwer sich daran zu gewöhnen, würde aber nie in die Stadt zurückgehen!
Dein Projekt beeindruckt mich wahrlich. Habe aktuelle ne in alte Gülle in Arbeit, die war mein drittes Moped, mein zweites ein XS 400, erste Baureihe. Sollte ich weitermachen wäre sie mein Favorit für einen Umbau, hatte schon alle Teile in der Hand und bedauere bis heute dass ich sie verkaufen musste
Mach weiter und es gibt nette Schlosser, such doch mal im Branchenbuch nach einem größeren Metallbaubetrieb in deiner Umgebung. Normal machen die Feuertreppen, Wintergärten, Pfosten-Riegel Fassaden.... Manche freuen sich mal wieder richtig basteln zu dürfen!
Gruß!
mapfl
lebe auch in der Provinz, habe aber einen toolen Metallbauer am Ort!
Die Leute in der Provinz sind schon was eigenes, schwer sich daran zu gewöhnen, würde aber nie in die Stadt zurückgehen!
Dein Projekt beeindruckt mich wahrlich. Habe aktuelle ne in alte Gülle in Arbeit, die war mein drittes Moped, mein zweites ein XS 400, erste Baureihe. Sollte ich weitermachen wäre sie mein Favorit für einen Umbau, hatte schon alle Teile in der Hand und bedauere bis heute dass ich sie verkaufen musste

Mach weiter und es gibt nette Schlosser, such doch mal im Branchenbuch nach einem größeren Metallbaubetrieb in deiner Umgebung. Normal machen die Feuertreppen, Wintergärten, Pfosten-Riegel Fassaden.... Manche freuen sich mal wieder richtig basteln zu dürfen!
Gruß!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus