Hallo,
meine Winterhure (CM 400T) macht mich noch verrückt. Die Kiste ist seit dem Umbau letztes Jahr und Umstellung auf die 0815-Sportluftfilter noch nie vernünftig gelaufen. Wird das Gas aufgemacht, dreht der Motor nicht vernünftig hoch, so als ob die Kiste nicht genug Sprit bekommt.
Was habe ich schon alles gemacht?
- Vergaser gereinigt, auch die Überläufe sind frei, so daß ausreichend Sprit in die Schwimmerkammern kommen kann. Schwimmerkammerstand ist auch o.k.. Alle Düsen frei. Am Wochenende noch die Düsennadel um 1,5 mm mit Scheiben höher gehängt.
- Fahrten mit und ohne Benzinfilter nach dem Tank. Zufluss sollte m.E. o.k. sein.
- Innen die Sportluftfilter ausgeschnitten, damit diese nicht über den Abdeckungen der Vergaser liegen. Wer jetzt über die Luftfilter schimpft hat recht, weil hier m.E. der Fehler liegt, aber der Scheißdreck funktioniert auf meiner CX500 ohne Änderungen tadellos.
- Viele Abstimmungsfahrten mit Vergaserümbedüsung
- Zündkerzen neu, CDI, Zündspule, Vergaser und sogar einen komplett anderen Motor quergetauscht - Fehler bleibt.
- Endtöpfe erneuert gegen Conic Short - auch keine Besserung
- Der Auspuff selber ist relativ laut (auch mit neuenn Töpfen), da wohl am Krümmer nicht ganz dicht und ein Krümmer hat eine Delle von einem Sturz (nicht von mir), kann mir aber nicht ganz vorstellen, daß der Fehler hierher kommt.
Bevor ich den ganzen Aufwand betreibe und wieder auf die originale Lufibox umbaue (und dazu auch Seitendeckel, Batteriefach, Elektrik usw. ändern muss, wollte ich fragen, ob noch jemand hier eine Idee hat.
Vielen Dank
recycler
P.S.: Vergaserbedüsung habe ich in kleinen Schritten nach Empfehlungen hier und im Honda-Forum variiiert. Es gibt ja andere User mit gleichen Problemen und bei einigen laufen die Motoren mit den Sportluftfiltern gut.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
Moin!
sieht ja auch als hättest Du schon alles durch was man so machen kann. Welche Düsengröße hast Du denn jetzt drin?
Der einzige Tipp, welchen ich in Deiner Liste noch nicht als abgehakt sehe, ist der mit dem längeren Ansaugweg. Manche haben zwischen Luftfilter und Vergaser ein kurzes Stück Rohr um den Luftstrom zu optimieren. Ich weiss nicht ob Dir das schon bekannt ist?
Welche Nockenwelle hast Du denn verbaut? Welche Endgeschwindigkeit erreichst Du? Würgst Du den Motor ab wenn Du das Gas aufmachst oder dreht er einfach nur bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann nicht weiter?
Cheers,
Carsten
sieht ja auch als hättest Du schon alles durch was man so machen kann. Welche Düsengröße hast Du denn jetzt drin?
Der einzige Tipp, welchen ich in Deiner Liste noch nicht als abgehakt sehe, ist der mit dem längeren Ansaugweg. Manche haben zwischen Luftfilter und Vergaser ein kurzes Stück Rohr um den Luftstrom zu optimieren. Ich weiss nicht ob Dir das schon bekannt ist?
Welche Nockenwelle hast Du denn verbaut? Welche Endgeschwindigkeit erreichst Du? Würgst Du den Motor ab wenn Du das Gas aufmachst oder dreht er einfach nur bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann nicht weiter?
Cheers,
Carsten
- recycler
- Beiträge: 1357
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
Hi,
Bedüsung liegt im Bereich 85/120 (müsste genau nachsehen, was jetzt drin ist, mit der Bedüsung es zuletzt am besten lief).
Nockenwelle ist die 43 PS-Version und der Motor 'würgt' ab, läuft m.E. gefühlt nur teilweise auf einem Topf. Hatte daher ja mal Zündkerze, Spule und CDI gewechselt.
Ich hatte gestern auch mal zum Test die Lufis komplett mit Schaumstoff ausgefüllt, aber da nahm die Kiste gar kein Gas mehr an.
Die Idee mit der Ansaugverlängerung kenne ich, hab die noch nicht probiert. Bevor ich da weiterbastel würde ich fast eher wieder auf Originalbox umrüsten.
In wie weit kann das Abgassystem mitwirken?
Danke
recycler
Bedüsung liegt im Bereich 85/120 (müsste genau nachsehen, was jetzt drin ist, mit der Bedüsung es zuletzt am besten lief).
Nockenwelle ist die 43 PS-Version und der Motor 'würgt' ab, läuft m.E. gefühlt nur teilweise auf einem Topf. Hatte daher ja mal Zündkerze, Spule und CDI gewechselt.
Ich hatte gestern auch mal zum Test die Lufis komplett mit Schaumstoff ausgefüllt, aber da nahm die Kiste gar kein Gas mehr an.
Die Idee mit der Ansaugverlängerung kenne ich, hab die noch nicht probiert. Bevor ich da weiterbastel würde ich fast eher wieder auf Originalbox umrüsten.
In wie weit kann das Abgassystem mitwirken?
Danke
recycler
old's cool!
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
Nadel 1,5mm höher hängen.
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
Wann fängt der Motor denn an abzuwürgen? Passiert das erst ab einer bestimmten Gasstellung oder nur bei Vollgas? Oder zieht sich das durch den gesamten Bereich? Hier schwirrt irgendwo so eine Zeichnung rum auf der man sehen kann welche Düse in welchem Drehzahlbereich zuständig ist. Eine Besonderheit bei den Keihin Vergasern ist allerdings, dass sie eigentlich 2 Hauptdüsen haben.
Der Abgastrakt könnte theoretisch ein Problem sein aber eine leichte Undichtigkeit am Krümmer sollte den Durchfluss auch nicht so stark erhöhen. Eigentlich sind die kleinen Twins auch nicht so wahnsinnig empfindlich. Um sicherzugehen könnte man natürlich mal andere Krümmer montieren, mit frischen Dichtungen. Den Original Sammler hast Du noch dran denke ich mal?
Die Bedüsung erscheint mir noch einen Tick zu klein. Ich habe vor kurzem jemanden getroffen der war bei 90/130 gelandet, mit den Filtern von Louis. Ich glaube die sind von Delo?
Der Abgastrakt könnte theoretisch ein Problem sein aber eine leichte Undichtigkeit am Krümmer sollte den Durchfluss auch nicht so stark erhöhen. Eigentlich sind die kleinen Twins auch nicht so wahnsinnig empfindlich. Um sicherzugehen könnte man natürlich mal andere Krümmer montieren, mit frischen Dichtungen. Den Original Sammler hast Du noch dran denke ich mal?
Die Bedüsung erscheint mir noch einen Tick zu klein. Ich habe vor kurzem jemanden getroffen der war bei 90/130 gelandet, mit den Filtern von Louis. Ich glaube die sind von Delo?
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
- recycler
- Beiträge: 1357
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
@spunkzilla: Der Motor würgt erst bei Vollgas ab, läuft im Standgas top. Originalsammler ist noch dran. Ich habe neue Krümmerdichtungen oben am Zylinderkopf bestellt. Wenn jemand der Meinung ist, daß es auch an dem einen Krümmer mit der Delle liegen kann, würde ich mir einen gebauchten besorgen und probeweise montieren.
Bei den Düsentests hatte ich immer auch auf das Kerzenbild geachtet und auch größere Düsen gefahren, die aber eher kontraproduktiv auch bei der Gasannahme waren.
Ciao
recycler
Bei den Düsentests hatte ich immer auch auf das Kerzenbild geachtet und auch größere Düsen gefahren, die aber eher kontraproduktiv auch bei der Gasannahme waren.
Ciao
recycler
old's cool!
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
Wenn es nur bei Vollgas passiert, dann ist nicht die Nadeldüse, sondern die Hauptdüse zuständig.
Kennst Du diese Seite: http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm#Wirkungsbereiche
Wie groß ist denn die Delle im Krümmer? Reduziert die den Querschnitt signifikant?
Bis zu welcher Düsengröße bist Du denn gegangen bei Deinen Tests? Alle mir bekannten funktionierenden Konfigurationen haben mindestens eine 128er Hauptdüse.
Kennst Du diese Seite: http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm#Wirkungsbereiche
Wie groß ist denn die Delle im Krümmer? Reduziert die den Querschnitt signifikant?
Bis zu welcher Düsengröße bist Du denn gegangen bei Deinen Tests? Alle mir bekannten funktionierenden Konfigurationen haben mindestens eine 128er Hauptdüse.
- recycler
- Beiträge: 1357
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Abstimmungsprobleme Vergaser - CB / CM 400 T - ein letzter Versuch?
So, läuft jetzt die Kiste (... aber erst nachdem ich komplett auf originale Airbox plus Werks-Düsensetup zurückgebaut habe - womit ich inkl. Anpassung der Seitendeckel usw. fast den ganzen Tag beschäftigt war).
Werde evtl. noch einen anderen Luftfiltereinsatz in der Originalbox verwenden, da der alte schon recht 'zu' ist trotz ausblasen.
Hat jemand eine Empfehlung?
Schönes Restwochenende
recycler, der bei seinem aktuellen Kawa KZ400 Projekt die Originalbox drinlassen wird (die Kawa ist noch bekannter für Vergaserzicken wie die Honda).
Werde evtl. noch einen anderen Luftfiltereinsatz in der Originalbox verwenden, da der alte schon recht 'zu' ist trotz ausblasen.
Hat jemand eine Empfehlung?
Schönes Restwochenende
recycler, der bei seinem aktuellen Kawa KZ400 Projekt die Originalbox drinlassen wird (die Kawa ist noch bekannter für Vergaserzicken wie die Honda).
old's cool!