Hallo, habe an einem 18v Akku eine Defekte Zelle. Bevor ich alles entsorge, dachte ich ich nehme die restlichen Zellen für ein Motorradakku. Die 15volt Spannung ist bei mir OK, da der "Regler" (zenerdiode) eh erst bei 16v abregelt.
Jetzt die Fragen:
Muss ich irgendwelche Wiederstände aus dem org. Akku übernehmen und wofür sind die?
Wie lade ich jetzt das Ding ?
Gruss
Olof

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Li-Io Akku aus Akkuschrauber
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Ladegerät gibt 14,4-21 V Ladespannung an. Also einfach dran Klemmen ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
NICHT GEEIGNET!
Die Zellen die du hast sind 18650 Zellen die eine andere Zellchemie haben wie LiFePos und damit eine andere Zellspannung.
LiFePos werden benutzt, da mit 3,3V Nennspannung eine passende Spannung fürs Motorrad gebaut werden kann. Deine 18650 haben eine Nennspannung von 3,7V. Damit bekommst du keine passende Spannung hin wenn die max. Spannung 4,2V und min 2,5V sind. Wobei die Zellen zwischen ~2.5V und ~3V kaum noch Kapazität haben und daher die Nutzbare Spannung bei 3-4,2V liegt.
Bei 3 Zellen in Reihe würden die Zellen Überspannung abbekommen. Also nicht geeignet.
Bei 4 Zellen wärst du bei ~12-16,8V. Das passt schon eher. Fällt deine Spannung aber deutlich unter 12V würdest du allerdings deine Zellen schädigen. Und hast du eine Zelle die leicht geschädigt ist müssen die übrigen Zellen die zusätzliche Spannung aufnehmen... und werden aufgrund dessen dann auch geschädigt.
... und da das kein LiFePo Akku ist bedeutet Über oder Unterspannung schnell Feuer. Und das ist ja hier auch schon im Forum passiert (da allerdings ausversehen durch Verwechselung der Akkus)
Um die Frage nach den Widerständen und Dioden zu beantworten:
Die bräuchtest du nicht. Die sind "nur" Bestandteil der Kommunikation des Akkuschraubers mit dem AKku bzw sehr wahrscheinlich vorhandenen Laderegler/Spannungsschutz/Balancer Boards was eben dafür sorgt, dass dein Akku im Akkuschrauber nicht hoch geht.
Die Zellen die du hast sind 18650 Zellen die eine andere Zellchemie haben wie LiFePos und damit eine andere Zellspannung.
LiFePos werden benutzt, da mit 3,3V Nennspannung eine passende Spannung fürs Motorrad gebaut werden kann. Deine 18650 haben eine Nennspannung von 3,7V. Damit bekommst du keine passende Spannung hin wenn die max. Spannung 4,2V und min 2,5V sind. Wobei die Zellen zwischen ~2.5V und ~3V kaum noch Kapazität haben und daher die Nutzbare Spannung bei 3-4,2V liegt.
Bei 3 Zellen in Reihe würden die Zellen Überspannung abbekommen. Also nicht geeignet.
Bei 4 Zellen wärst du bei ~12-16,8V. Das passt schon eher. Fällt deine Spannung aber deutlich unter 12V würdest du allerdings deine Zellen schädigen. Und hast du eine Zelle die leicht geschädigt ist müssen die übrigen Zellen die zusätzliche Spannung aufnehmen... und werden aufgrund dessen dann auch geschädigt.
... und da das kein LiFePo Akku ist bedeutet Über oder Unterspannung schnell Feuer. Und das ist ja hier auch schon im Forum passiert (da allerdings ausversehen durch Verwechselung der Akkus)
Um die Frage nach den Widerständen und Dioden zu beantworten:
Die bräuchtest du nicht. Die sind "nur" Bestandteil der Kommunikation des Akkuschraubers mit dem AKku bzw sehr wahrscheinlich vorhandenen Laderegler/Spannungsschutz/Balancer Boards was eben dafür sorgt, dass dein Akku im Akkuschrauber nicht hoch geht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Super, Dank.
War kurz vorm Raketenstart !
War kurz vorm Raketenstart !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Ich benutz den Akku Mal um an einem Motorrad ohne Lichtmaschine die Lichtanlage zu versorgen. Dafür sollte der Akku noch brauchbar sein.
Gruss
Olof
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Es tut Laden

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Licht sollte anspruchslos genug sein.
Pass nur vllt auf, dass nicht irgendwie Zündsteuergeräte oder sowas zu viel Spannung abbekommen.
Außerdem aufpassen mit dem Laden und nachher beim Benutzen mit dem Entladen! Sehr sehr Wahrscheinlich hattest du in dem Akku das erwähnte Lademanagement Board. Heißt es kann sein, dass das Ladegerät nicht rechtzeitig abschaltet und beim Benutzen wirst du nicht merken wenn der Akku leer ist. Merken wirst du es erst wenn es zu spät ist, da der Akku bis zum Tot Strom liefert. Heißt wenn dein Licht dunkler wird wirds schon zu spät sein und der Akku könnte schon beschädigt sein.
Kann alles ne Zeit lang gut gehen - bis es nicht mehr gut geht.
Pass nur vllt auf, dass nicht irgendwie Zündsteuergeräte oder sowas zu viel Spannung abbekommen.
Außerdem aufpassen mit dem Laden und nachher beim Benutzen mit dem Entladen! Sehr sehr Wahrscheinlich hattest du in dem Akku das erwähnte Lademanagement Board. Heißt es kann sein, dass das Ladegerät nicht rechtzeitig abschaltet und beim Benutzen wirst du nicht merken wenn der Akku leer ist. Merken wirst du es erst wenn es zu spät ist, da der Akku bis zum Tot Strom liefert. Heißt wenn dein Licht dunkler wird wirds schon zu spät sein und der Akku könnte schon beschädigt sein.
Kann alles ne Zeit lang gut gehen - bis es nicht mehr gut geht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
Keine Angst ist ein Magnetzünder. Gibt es eine einfache Art vor Totalentladung zu schützen ? Z.B eine Sperrdiode oder wie das heißt. Als Hydrauliker würde ich ein Druckbegrenzungsventil oder mit "14Volt" einbauen.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Li-Io Akku aus Akkuschrauber
So, Patient Tot!
Es war wohl die letzte Ladung.
Nachdem das Ladegerät nach ca. 3 h den Ladevorgang beendet hat, hat der Akku 0 Volt.
Jetzt kann ich die Akkus endlich mit ruhigem Gewissen entsorgen.
Gruss
Olof
Es war wohl die letzte Ladung.
Nachdem das Ladegerät nach ca. 3 h den Ladevorgang beendet hat, hat der Akku 0 Volt.
Jetzt kann ich die Akkus endlich mit ruhigem Gewissen entsorgen.

Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof