Erinnert mich an die Else. Da ist auch nur so ein 10, oder 12mm Röhrchen nach außen und das klingt wie ein Furz. Wenn man das raus nimmt, hat man endlich den Klang, den man von einerm 650er Einzylinder erwarten kann, ohne, dass es aufdringlich wird.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJR 1300
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17300
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XJR 1300
Und wieder ein kleines Stück weiter.
Die alten Halterungen für die Endtöpfe waren auch gleichzeitig die Halterungen für die Soziusrasten.

Da die Soziusrasten nicht mehr benötigt werden, habe ich mich mal auf die Suche nach passenden Halterungen für die Endtöpfe gemacht. Ab gut 90,- € aufwärts gibt es Halterungen im Zubehör, aber wirklich gefallen haben mir keine. Also wurden die alten Alugusshalterungen kurzerhand umgeändert. Jetzt noch ordentlich planschleifen und dann gehen sie zum Pulverer. Wie auch die anderen Aluteile am Moped sollen sie schwarz werden.



Nachdem ich die Auslässe geändert habe, habe ich nun auch einen würdigen Abschluss für die Endtöpfe gefunden.
vorher

jetzt

Mir gefallen die originalen Endtöpfe recht gut. Kurz und bullig sind sie. Nur Chrom mag ich nicht. Also werden sie auch noch schwarz lackiert.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Oliver
Die alten Halterungen für die Endtöpfe waren auch gleichzeitig die Halterungen für die Soziusrasten.

Da die Soziusrasten nicht mehr benötigt werden, habe ich mich mal auf die Suche nach passenden Halterungen für die Endtöpfe gemacht. Ab gut 90,- € aufwärts gibt es Halterungen im Zubehör, aber wirklich gefallen haben mir keine. Also wurden die alten Alugusshalterungen kurzerhand umgeändert. Jetzt noch ordentlich planschleifen und dann gehen sie zum Pulverer. Wie auch die anderen Aluteile am Moped sollen sie schwarz werden.



Nachdem ich die Auslässe geändert habe, habe ich nun auch einen würdigen Abschluss für die Endtöpfe gefunden.
vorher

jetzt

Mir gefallen die originalen Endtöpfe recht gut. Kurz und bullig sind sie. Nur Chrom mag ich nicht. Also werden sie auch noch schwarz lackiert.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Oliver
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
- Bambi
- Beiträge: 13334
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJR 1300
Hallo Oliver,
schaut sehr gut aus!
Schöne Grüße, Bambi
schaut sehr gut aus!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Yamaha» XJR 1300
macht wirklich was her
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Yamaha» XJR 1300
Die Halter sehen super aus
Bei deinen Endkappen mußte ich direkt an die XX denken http://motoprofi.com/imgs/a/a/b/g/v/hon ... _9_lgw.jpg

Bei deinen Endkappen mußte ich direkt an die XX denken http://motoprofi.com/imgs/a/a/b/g/v/hon ... _9_lgw.jpg
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
Re: Yamaha» XJR 1300
Hab den Lacksatz heute mal zur Probe aufgelegt bevor er zum Brusher meines Vertrauens geht. Die Endtöpfe trocknen gerade unter schwarzem VHT Lack vor sich hin. Rasten- und Endtopfhalter sowie die Schwinge werden ebenfalls noch schwarz. Und dann geht es vorne weiter.



Federbeine werden übrigens auch komplett schwarz.



Federbeine werden übrigens auch komplett schwarz.
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
- Bambi
- Beiträge: 13334
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJR 1300
Hui!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Yamaha» XJR 1300
Uijuijui!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Yamaha» XJR 1300
sehr schön anzusehen. 

Re: Yamaha» XJR 1300
Oh, danke. Ihr macht mich ganz verlegen.
Nachdem die Endtöpfe trocken waren, habe ich sie heute mal montiert. Morgen werde ich das Moped mal anwerfen, damit die Farbe ein wenig einbrennen kann. Oder vielleicht doch besser Heiligabend so ab 20.00 Uhr?
Dann kommen sie wieder ab und die Aluteile gehen ab zum Pulverer.
Die neuen Federbeine sind mittlerweile auch gekommen. Da sie fast durchweg gute Kritiken bekommen, habe ich mich für welche von YSS entschieden. Die Alternativen von namenhafteren Herstellern wären gut 800,- € teurer gewesen. Ich glaube nicht, daß diese auch 800,- € besser sind.
Hinten ist dann soweit alles fertig.
Der Motor bleibt silber, wird nur noch ein wenig aufgehübscht. Die Krümmer werden in Mumienband gewickelt.





Nachdem die Endtöpfe trocken waren, habe ich sie heute mal montiert. Morgen werde ich das Moped mal anwerfen, damit die Farbe ein wenig einbrennen kann. Oder vielleicht doch besser Heiligabend so ab 20.00 Uhr?

Dann kommen sie wieder ab und die Aluteile gehen ab zum Pulverer.
Die neuen Federbeine sind mittlerweile auch gekommen. Da sie fast durchweg gute Kritiken bekommen, habe ich mich für welche von YSS entschieden. Die Alternativen von namenhafteren Herstellern wären gut 800,- € teurer gewesen. Ich glaube nicht, daß diese auch 800,- € besser sind.
Hinten ist dann soweit alles fertig.
Der Motor bleibt silber, wird nur noch ein wenig aufgehübscht. Die Krümmer werden in Mumienband gewickelt.



Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.