Hallo zusammen,
Ich verbaue in meine cb500four eine GSXR USD Gabel. Hinten brauche ich neue Dämpfer. Nun stelle ich mir die Frage, welche Länge die Dämpfer benötigen? Die originalen haben eine Länge von 320 mm. Ich denke, dass sich die Geometrie durch die USD Gabel ändern wird. Wie ermittle ich die richtige Länge der hinteren Dämpfer? So, dass der Rahmen die gleiche Lage hat wie im Originalzustand? Es kommen 17" Räder drauf.
Danke im voraus
Sani

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Deine Rechnung beinhaltet so unwahrscheinlich viele Variablen ...
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Schließe mich meinem Vorredner an .
Man bräuchte folgende Infos :
- Länge der originalen Gabel ( oberes Ende bis Mitte Radsteckachse )
- Länge der neuen Gabel ( oberes Ende bis Mitte Radsteckachse )
- Durchmesser der originalen Bereifung
- Durchmesser der neuen Bereifung ( bei 120/70/17 wären das 60cm )
Wenn die Gesamtlängen der alten / neuen Teile gleich sind , können deine Dämpfer auch die gleiche Länge wie original haben.
Allerdings stellt sich dann wieder die Frage nach den Gabelbrücken . Moderne Teile haben meist weniger Offset und beinflussen
somit den Nachlauf . Soll dein Lenkkopfwinkel wie original bleiben oder nicht ? Generell musst du dir überlegen wo du hin willst.
Mit modernen Komponenten muss / sollte die Fahrwerksgeometrie angepasst werden .
Steht der Bock vorn tiefer oder höher , dann musst du mit dem Heck ausgleichen. Das würde ich durch messen ermitteln .
Willst du das der Bock vorn tiefer steht , dann wird der Lenkkopfwinkel steiler. Der Nachlauf ändert sich ebenfalls , kommt dann
auf die verwendeten Brücken an .
Du siehst - Fragen über Fragen ...
Man bräuchte folgende Infos :
- Länge der originalen Gabel ( oberes Ende bis Mitte Radsteckachse )
- Länge der neuen Gabel ( oberes Ende bis Mitte Radsteckachse )
- Durchmesser der originalen Bereifung
- Durchmesser der neuen Bereifung ( bei 120/70/17 wären das 60cm )
Wenn die Gesamtlängen der alten / neuen Teile gleich sind , können deine Dämpfer auch die gleiche Länge wie original haben.
Allerdings stellt sich dann wieder die Frage nach den Gabelbrücken . Moderne Teile haben meist weniger Offset und beinflussen
somit den Nachlauf . Soll dein Lenkkopfwinkel wie original bleiben oder nicht ? Generell musst du dir überlegen wo du hin willst.
Mit modernen Komponenten muss / sollte die Fahrwerksgeometrie angepasst werden .
Steht der Bock vorn tiefer oder höher , dann musst du mit dem Heck ausgleichen. Das würde ich durch messen ermitteln .
Willst du das der Bock vorn tiefer steht , dann wird der Lenkkopfwinkel steiler. Der Nachlauf ändert sich ebenfalls , kommt dann
auf die verwendeten Brücken an .
Du siehst - Fragen über Fragen ...
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Zudem haben USD Gabeln meist einen geringeren Federweg was sich ebenfalls auf das Fahrverhalten auswirkt. Auch die, bei Sportbikes verwendeten Linearen Federn, sollten gegen Progressive gestauscht werden.
Ein Längenangleich ist auch bei USD Gabeln in geringem Maße möglich. Bei meiner BT1100 habe ich auch eine R1 Gabel verbaut, diese würde von K-MAXX 25mm verlängert.
Ein Längenangleich ist auch bei USD Gabeln in geringem Maße möglich. Bei meiner BT1100 habe ich auch eine R1 Gabel verbaut, diese würde von K-MAXX 25mm verlängert.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Hallo
Das grösste problem bei moderneren gabelbrücken ist das meist viel geringere offset.
Das führt zu einem sehr erhöhtem nachlauf und zu einem flacheren lenkopfwinkel bei gleichlangen komponenten (gabel, dämpfer), was wiederum zu einem unwilligeren einlenkverhalten des moppets führt.
Der einfachste weg dieses problem zu umgehen ist sich passende gabelbrücken, mit einem offset das den orginalen gabelbrücken entspricht, anzufertigen.
grüsse zippi
Das grösste problem bei moderneren gabelbrücken ist das meist viel geringere offset.
Das führt zu einem sehr erhöhtem nachlauf und zu einem flacheren lenkopfwinkel bei gleichlangen komponenten (gabel, dämpfer), was wiederum zu einem unwilligeren einlenkverhalten des moppets führt.
Der einfachste weg dieses problem zu umgehen ist sich passende gabelbrücken, mit einem offset das den orginalen gabelbrücken entspricht, anzufertigen.
grüsse zippi
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Eben wegen der vielen variablen kann ich ja das bike in einige Richtungen beeinflussen. Nur eben in welche? Macht es Sinn, an die ursprüngliche Geometrie ran zu gehen? Man hat ja nicht unbegrenzt finanzielle Mittel um jede mögliche Variante zu testen.... Deshalb die Frage.. Es gab ja auch die AME umbauten auf cb500four Basis. Haben die nur auf Optik geschaut und hinten irgendwas verbaut?
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Das erklär mal , wie das funktionieren soll !zippi hat geschrieben: 4. Dez 2017 Das grösste problem bei moderneren gabelbrücken ist das meist viel geringere offset.
Das führt zu einem sehr erhöhtem nachlauf und zu einem flacheren lenkopfwinkel ....
Wenn du nur das Offset bei einem neuen Gabelbrückensatz änderst , dann wirkt sich das null auf den Lenkkopfwinkel aus , sondern
nur auf den Nachlauf .
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Ich will es mal so formulieren :sani hat geschrieben: 4. Dez 2017 Eben wegen der vielen variablen kann ich ja das bike in einige Richtungen beeinflussen. Nur eben in welche? Macht es Sinn, an die ursprüngliche Geometrie ran zu gehen? Man hat ja nicht unbegrenzt finanzielle Mittel um jede mögliche Variante zu testen.... Deshalb die Frage.. Es gab ja auch die AME umbauten auf cb500four Basis. Haben die nur auf Optik geschaut und hinten irgendwas verbaut?
Versuch die neuen Komponenten nicht kürzer als 15 mm wie original zu beschaffen. Bau die neuen Brücken mit der Gabel ein .
Achte auf die Länge des Joch ( evtl. neues Joch in die neue untere Brücke pressen lassen ) . Achte auf die neuen Lager .
Miss vor der Aktion die Geometrie aus ( in welchem Winkel stehen Schwinge , Rahmen , Gabel zu einem Bezugspunkt ) Bock dann
die Fuhre nach dem Umbau hinten so weit auf ( oder runter ) bis alles wieder die Richtung hat und miss dir dann die Länge der neuen Federbeine aus.
Ganz wichtig : Mach dich nicht verrückt. Wenn du etwas Sicherheit haben willst , bestelle die Federbeine mit Höhenverstellung .
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Denke nicht das es bei einer 500er four Probleme mit der Länge geben wird, Offset ist zwar richtig bisschen handlicher tut der nichts ab. ich habe paar Gabelbrücken durch gemessen offset liegt bei neueren meist zwischen 20-30mm, am einfachsten sucht man sich technische Zeichnungen (ABE) von Superbike Gabelbrücken da stehen die Masse dabei.
Erst vorne fertig machen das hinter gibt sich alleine , Federbeine zu besorgen ist dann keine große Kunst mehr gibt es in allen Längen.
Grüße
Roland
Erst vorne fertig machen das hinter gibt sich alleine , Federbeine zu besorgen ist dann keine große Kunst mehr gibt es in allen Längen.
Grüße
Roland
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Um es besser dazustellen habe ich den lenkopfwinkel sehr flach gezeichnerund, die gabeln sind gleichlang.CPE hat geschrieben: 4. Dez 2017 Das erklär mal , wie das funktionieren soll !
Wenn du nur das Offset bei einem neuen Gabelbrückensatz änderst , dann wirkt sich das null auf den Lenkkopfwinkel aus , sondern
nur auf den Nachlauf .
Aus erfahrung (selbst gemacht und vermessen), muss die gabel mit den weniger offset gabelbrücken um 30 - 60 mm kürzer sein um wieder auf den lenkopfwinkel, wie vorher mit den mehr offset gabelbrücken, zu kommen.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.