
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hab Dir doch nen Plan geschickt wo alles drin ist.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Dez 2017
- Motorrad:: Honda CB750 RC01
Moto Guzzi V50 - Wohnort: Röttenbach
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hi vitag,
Ja habe ich bekommen! Vielen Dank, der sollte auch funktionieren. Werde ich morgen gleich ausprobieren.
Danke nochmal.
Ja habe ich bekommen! Vielen Dank, der sollte auch funktionieren. Werde ich morgen gleich ausprobieren.
Danke nochmal.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Ich hab da auch noch was gefunden:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Dez 2017
- Motorrad:: Honda CB750 RC01
Moto Guzzi V50 - Wohnort: Röttenbach
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hi Ralf, auch dieser wird mir weiterhelfen.
Vielen dank
Vielen dank
- Ancha
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB750 RC01 (KZ) (im Umbau)
Honda CB750 RC01 (KZ)
BMW 1000rr K67 - Wohnort: OWL
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hallo zusammen,
ich habe für die Honda CB750 RC01 einen Schaltplan für die neue Version der Motogadget mo.unit blue erstellt.
Werde diesen Winter die Elektrik meiner CB750 RC01 angehen.
Es wäre schön wenn ihr euch diesen Schaltplan einmal anschaut und schaut ob alles so passt.
Beim Bereich Regler - Lichtmaschine bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich alles richtig gemacht habe.

Gruß
Ancha
ich habe für die Honda CB750 RC01 einen Schaltplan für die neue Version der Motogadget mo.unit blue erstellt.
Werde diesen Winter die Elektrik meiner CB750 RC01 angehen.
Es wäre schön wenn ihr euch diesen Schaltplan einmal anschaut und schaut ob alles so passt.
Beim Bereich Regler - Lichtmaschine bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich alles richtig gemacht habe.

Gruß
Ancha
- Ancha
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB750 RC01 (KZ) (im Umbau)
Honda CB750 RC01 (KZ)
BMW 1000rr K67 - Wohnort: OWL
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hallo,
falls von euch einmal jemand über den Schaltplan schauen könnte ob alles so passt dem wäre ich dankbar.
Gruß
Ancha
falls von euch einmal jemand über den Schaltplan schauen könnte ob alles so passt dem wäre ich dankbar.
Gruß
Ancha
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
Hallo!
Hast du schon getestet ob dein Schaltplan so funktioniert? Ich bin bei meiner RC04 am selben Punkt angelangt, und frage mich auch ob es so richtig ist.
Gruß Thomas
Hast du schon getestet ob dein Schaltplan so funktioniert? Ich bin bei meiner RC04 am selben Punkt angelangt, und frage mich auch ob es so richtig ist.
Gruß Thomas
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Honda CB 750 RC01 Motogadget Schaltplan
@Ancha: Die RC01/RC04 hat eine fremderregte Lima. Der von dir eingezeichnete Regler funktioniert auch dafür. Allerdings hat dieser Regler insgesamt 8 Anschlüsse, aufgeteilt auf 2 Stecker (ein Stecker 5, der andere Stecker 3). In deinem Schaltplan sind allerdings nur 7 Anschlüsse eingezeichnet, wobei ein grüner zur Lima geht, der da allerdings nichts zu suchen hat. Auch dass der schwarze (aus dem Stecker mit den 3 Anschlüssen) gemeinsam mit dem roten direkt an Batterie Plus liegt, ist nicht in Ordnung. Dieser schwarze gehört an geschaltetes Plus. Im Original also nach dem Zündschloß. Sonst hast Du einen dauernden Stromfluss über den Regler an die Erregerwicklung im Rotor. Folge wäre, dass deine Batterie in Kürze entladen wäre. In deinem Fall muss dieser Anschluß an einen Output der M-Unit, der nur Spannung und genügend Strom liefert, wenn die Zündung ein ist.
Gruß Kurt
Gruß Kurt
Zuletzt geändert von k3po am 2. Jan 2021, insgesamt 1-mal geändert.