Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die 2008er Bonneville von meinem Vater zu verkaufen. Wir haben schon seit mehreren Jahren das Problem, dass sich die Batterie sowohl während der Fahrt, als auch im Stand entleert.
Die Ursache dieses Fehlers konnte auch nach mehreren Besuchen bei mehreren Werkstätten nicht gefunden werden. Wir haben es dann einfach so gehandhabt, dass das Moped in der Garage immer am Ladegerät angeschlossen war. So konnten wir mit dem Fehler leben.
Nun soll das Motorrad, natürlich unter Angabe des Defekts, verkauft werden. Problem ist nur folgendes: Ich hatte am vergangenen Samstag eine Besichtigung vereinbart und als der potenzielle Käufer aufgekreuzt ist, ist das Ding nicht angesprungen.
Ich hatte ca. zwei stunden vorher mal das Motorrad probeweise gestartet um genau so eine Situation zu vermeiden. Da war kein Problem. Danach hatte ich nur noch die Sitzbank wieder angebracht und das Moped wieder in die Garage geschoben.
Als ich das Moped dann startet wollte, war zunächst alles normal: Licht geht an, Neutral und Motorkonntrollleuchte leuchten dauerhaft, man hört wie die Benzinpumpe druck aufbaut. Aber beim Druck auf den Anlasserschalter passiert genau nichts. Die Batterie war rappelvoll mit 13,8V. Normalerweise war beim Druck auf den Anlasser auch wenigstens noch ein müdes "klack" zu hören, wenn die Batterie leer war aber dieses Mal kam überhaupt nichts.
Habt ihr eine Idee wie ich jetzt den aktuellen Fehler finden kann? Bisher sprang sie wenigstens zuverlässig an und der TÜV ist sogar neu. Aber ohne laufenden Motor ist das Moped ja ziemlich unverkäuflich.
Einfache Fehler die ich (leider) ausschließen kann:
- Notaus: Der war definitiv nicht aktiviert. Wenn der Betätigt wird leuchtet auch nicht mal Neutral
- Ständerschalter: Im Leerlauf sollte die Triumph ohne Probleme starten, egal ob der Ständer oben oder unten ist. Habe aber auch beides probiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin um jeden Tipp dankbar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Sicherungen kontrolliert?
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Ne hab ich tatsächlich noch nicht.
Wäre ja super wenn es nur das wäre. Danke für den Tipp.
Edit:
Ich sehe gerade, dass die Instrumente/Zündung und der Starter auf einer sicherung liegen, falls diese liste stimmt:
https://www.manualslib.com/manual/53850 ... ml?page=83
Wäre dann ja eher unwahrscheinlich, aber ich werde trotzdem mal nachsehen wenn ich zuhause bin.
Wäre ja super wenn es nur das wäre. Danke für den Tipp.
Edit:
Ich sehe gerade, dass die Instrumente/Zündung und der Starter auf einer sicherung liegen, falls diese liste stimmt:
https://www.manualslib.com/manual/53850 ... ml?page=83
Wäre dann ja eher unwahrscheinlich, aber ich werde trotzdem mal nachsehen wenn ich zuhause bin.
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Hi,
öfters macht der Kupplungsschalter Probleme. Ich würde es mal mit etwas Kontaktspray probieren. Ansonsten von unten an der Kupplungsarmatur mit kleinem Schraubendreher entriegel. Dann kann man den Schalter rausziehen und reinigen. Kontakte vorsichtig etwas nachbiegen.
Viel Erfolg.
Ulli
öfters macht der Kupplungsschalter Probleme. Ich würde es mal mit etwas Kontaktspray probieren. Ansonsten von unten an der Kupplungsarmatur mit kleinem Schraubendreher entriegel. Dann kann man den Schalter rausziehen und reinigen. Kontakte vorsichtig etwas nachbiegen.
Viel Erfolg.
Ulli
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Hi Ulli,
danke das werde ich auch beherzigen. Soweit ich es jedoch in Erinnerung habe, benötigt man bei der Bonneville im Leerlauf keine gezogene Kupplung um zu starten.
Bin mir allerdings nicht 100% sicher.
Grüße
danke das werde ich auch beherzigen. Soweit ich es jedoch in Erinnerung habe, benötigt man bei der Bonneville im Leerlauf keine gezogene Kupplung um zu starten.
Bin mir allerdings nicht 100% sicher.
Grüße
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Hallo
Hatte bei meinen 1993er superbike mal den selben efekt, war kurz im baumarkt als ich raus kam machte sie keinen mux mehr, licht und so ging aber noch.
Da war ein kabel, + oder - weiss ich nicht mehr,an der batterie locker gerappelt, aber noch nicht ab, wieder festgeschraubt und alles funktionierte wieder.
grüsse zippi
Hatte bei meinen 1993er superbike mal den selben efekt, war kurz im baumarkt als ich raus kam machte sie keinen mux mehr, licht und so ging aber noch.
Da war ein kabel, + oder - weiss ich nicht mehr,an der batterie locker gerappelt, aber noch nicht ab, wieder festgeschraubt und alles funktionierte wieder.
grüsse zippi
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Nov 2017
- Motorrad:: Suzuki gsx s1000f, honda dominator 650,suzuki gs 500e
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Unter dem linken seitendeckel sitz ganz links ein relais mach das mal ab und klopfe es sacht wo dagegen,War bei meiner auch defekt hatte es dann getauscht seit dem keine Probleme mehr beim starten,vorher auCh immer wieder das Problem gehabt
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
....auch wenn ich mich unbeliebt mache, gehört es nicht zu guten Ton, sich als Neuling einmal vorzustellen und dann sein Problem posten....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Nein mit der Kommentierung machst Du Dich nicht unbeliebt.Kaffeepause hat geschrieben: 13. Dez 2017 ....auch wenn ich mich unbeliebt mache, gehört es nicht zu guten Ton, sich als Neuling einmal vorzustellen und dann sein Problem posten....

Aber vielleicht kommt vom Themenstarter noch das das Ding weg muss um endlich in die Szene der Umbauer einschwenken
zu können.
Gruß
Bernd
Re: Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Natürlich machst du dich nicht unbeliebt. Sorry, dass ich das nicht schon gemacht habe.Kaffeepause hat geschrieben: 13. Dez 2017 ....auch wenn ich mich unbeliebt mache, gehört es nicht zu guten Ton, sich als Neuling einmal vorzustellen und dann sein Problem posten....
Ich werde morgen eine Vorstellung nachreichen okay?

Zum Moped: Alle Sicherungen sind okay und die kontakte an der Batterie sind auch fest verbunden. Aber nach einem schlag vors relais ist die Karre tatsächlich immer wieder angesprungen. Das heißt höchstwahrscheinlich ist es das starterrelais.
Ich habe mal ein neues bei ebay bestellt und werde berichten.
Danke euch