
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 1. Dez 2017
- Motorrad:: BMW GS 1150 Nr1
BMW GS 1200 Nr2
Honda CX500
Re: Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B
Sieht gut aus. Bin gespannt wie es weiter geht. Auch bin ich Neugierig wie du das Heck und die Beleuchtung sowie Kennzeichen lösen willst. Bin gerade dabei meine CX zu vollenden und suche Inspirationen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Aug 2017
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 550 , 1983
- Wohnort: Kreis Heinsberg, NRW
Re: Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B
Für die Beleuchtung muss ich selber mal gucken aber das Kennzeichen soll wie auf nem Fender über das Hinterrad.Stollentreiber69 hat geschrieben:Sieht gut aus. Bin gespannt wie es weiter geht. Auch bin ich Neugierig wie du das Heck und die Beleuchtung sowie Kennzeichen lösen willst. Bin gerade dabei meine CX zu vollenden und suche Inspirationen.
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Aug 2017
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 550 , 1983
- Wohnort: Kreis Heinsberg, NRW
Re: Kawasaki» 1983 GPZ550 / KZ 550 B
Kleines Update um den Thread am Laufen zu halten:
Der Rahmen ist heute frisch vom pulvern zurück. Auch die Schwinge ist wieder ein wenig hergerichtet mit zugehörigem YSS Dämpfer.
Beim Demontieren der Schwinge ist rausgekommen,dass die Dämpferhalterung an einer Seite komplett abgebrochen war und an der Anderen die Halterung stark verbogen war. Musste natürlich geschweißt werden.
Zum Rücklicht habe ich 2 Highsider Blinker+Rücklicht Kombiteile, wie auch immer man sie nennen mag.
Jetzt geht es wieder ans zusammenbauen [emoji106]


Der Rahmen ist heute frisch vom pulvern zurück. Auch die Schwinge ist wieder ein wenig hergerichtet mit zugehörigem YSS Dämpfer.
Beim Demontieren der Schwinge ist rausgekommen,dass die Dämpferhalterung an einer Seite komplett abgebrochen war und an der Anderen die Halterung stark verbogen war. Musste natürlich geschweißt werden.
Zum Rücklicht habe ich 2 Highsider Blinker+Rücklicht Kombiteile, wie auch immer man sie nennen mag.
Jetzt geht es wieder ans zusammenbauen [emoji106]


