Hallo Leroy,
Du bist zu bedauern mit diesem Motor. Ich kenne zwar nicht die Funktion der Gehäusebohrung, aber wenn Du zur Zeit keinen
besseren Kopf hast oder die Chance einen zu bekommen warum nicht reparieren. Die Gewindebohrung ordentlich säubern und
entfetten. Dann diese 2-Komponenten Metallknete ( Epoxy ) reindrücken. Dann durch den Durchbruch austretenden Überschuss
entfernen. Sollte doch die Funktion erfüllen bzw. den Kopf retten wenn er denn sonst gut ist.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Hey Bernd, du hast wohl Recht. Einen guten Kopf zu bekommen, wird eine längere Suche. Deswegen arbeite ich den alten Kopf auf. Ich mache es genau so, wie du gesagt hast. Danach alles ordentlich super fein verschleifen.
Nun mal wieder zu den anderen Baustellen.
Die neue M-Unit Basic und Kellermann´s Bullet Atto Blinker sind jetzt hier.
Ich war echt überrascht wie unglaublich klein diese Blinker sind. Das habe ich nicht erwartet.
Dafür sind sie ja auch nicht gerade billig
Auch die Sitzbank habe ich jetzt beziehen lassen. Es ist ein klasse Bügelbrett geworden.
Da ich ja in der Kategorie Brat bin, gab es leider keine andere Wahl
Nun mal wieder zu den anderen Baustellen.
Die neue M-Unit Basic und Kellermann´s Bullet Atto Blinker sind jetzt hier.
Ich war echt überrascht wie unglaublich klein diese Blinker sind. Das habe ich nicht erwartet.
Dafür sind sie ja auch nicht gerade billig

Auch die Sitzbank habe ich jetzt beziehen lassen. Es ist ein klasse Bügelbrett geworden.
Da ich ja in der Kategorie Brat bin, gab es leider keine andere Wahl

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- sven1
- Beiträge: 12376
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Hallo Leroy,
der silberne Tank hat aber auch einen gewissen Charm.
LG
Sven
der silberne Tank hat aber auch einen gewissen Charm.
LG
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Ich hätte mal eine Frage.
Mein Plan ist es den Zylinderkopf zu retten. Das Loch am Stößel will ich verschließen.
Da bieten sich nun Alulot und JB-Weld an. Was würdet ihr bevorzugen und warum?
Hier noch mal ein Bild von der Stelle.
Jemand wollte das Gewinde von M6 auf M9 aufbohren und ist dabei durch die Aluwand.
Man könnte die zu tiefe Bohrung mit den jeweiligen Mitteln wieder verschließen und die Wand am Stößel sauber verschleifen.
Mein Plan ist es den Zylinderkopf zu retten. Das Loch am Stößel will ich verschließen.
Da bieten sich nun Alulot und JB-Weld an. Was würdet ihr bevorzugen und warum?
Hier noch mal ein Bild von der Stelle.
Jemand wollte das Gewinde von M6 auf M9 aufbohren und ist dabei durch die Aluwand.
Man könnte die zu tiefe Bohrung mit den jeweiligen Mitteln wieder verschließen und die Wand am Stößel sauber verschleifen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Was hat denn das Gewinde zu halten? M6 in Alu hat ja meißt nur wenige Nm Anzugsmoment. Eventuell kannst du eine Stahlhülse mit Außen M9 und innen M6 anfertigen und wenn du mit JB-Weld oder einem anderen Kaltmetall das Loch verschließt dies gleich mit Einkleben.
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Wie wäre es, eine Hülse (Am besten Alu) von M9 auf M6 einzukleben mit Loctite?
Hülse kann hier bestimmt jemand drehen und mit dem richtigen Kleber eingeklebt hält so etwas auch ewig. Muss man nur vorsichtig dabei sein, die Fläche oben plan zu lassen.
Wenn Gewindegänge dann aus dem Loch schauen, kann man diese nach dem Einkleben ja wegschleifen.
Gruß Simon
Hülse kann hier bestimmt jemand drehen und mit dem richtigen Kleber eingeklebt hält so etwas auch ewig. Muss man nur vorsichtig dabei sein, die Fläche oben plan zu lassen.
Wenn Gewindegänge dann aus dem Loch schauen, kann man diese nach dem Einkleben ja wegschleifen.
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Warum nicht einfach das Loch mit Flüssigmetall (Alu) ausfüllen, ne Kernbohrung setzen und das 6er Gewinde neu rein schneiden?
Funktioniert hiermit einwandfrei: https://diamant-polymer.de/wp-content/u ... tal-DE.pdf
Funktioniert hiermit einwandfrei: https://diamant-polymer.de/wp-content/u ... tal-DE.pdf

- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Weiter im Text. Der Motor mag mich echt nicht.
Den Kopf lege ich ins Lager. Ich bekomme einen guten Kopf für einen fairen Preis.
Das Problem ist gelöst. Also zum nächsten.
Einer der Bolzen für das Ölfiltergehäuse war durch. Ich bohre also den restlichen Stummel heraus und wollte das Loch dann auf M8 erweitern und einen Bolzen einsetzen der von M8 auf M6 mit einer Stufe geht. Das Aufbohren auf M8 hat gereicht um durch das Gehäuse zu bohren
Die Wand war sehr dünn.
Nun die große Frage ob ich diese Stelle repariere oder lieber mein Ersatzmotor zerlege und dessen Gehäuse nehme.
Ich mag lieber mein originales Gehäuse nehmen. Jedoch nur wenn man diese Stelle einwandfrei reparieren kann.
Idee 1: Flüssigmetall in das Loch gießen und dann ein M6 Gewinde reinschneiden für einen neuen Bolzen.
Idee 2: Alulot in das Loch in ebenfalls ein M6 Gewinde hereinschneiden.
Ich frage mich aber ob beide Varianten fest genug sind um den Zug einer Schraube im Gewinde zu halten.
JB-Weld würde hier lächerlich versagen. Das habe ich schon mal probiert.
Dumme Nebenfrage: Kann ich Ober- und Unterteile zweiter Motoren mischen?
Dann würde ich nur die untere Hälfte es Ersatzsmotors nehmen.
Den Kopf lege ich ins Lager. Ich bekomme einen guten Kopf für einen fairen Preis.
Das Problem ist gelöst. Also zum nächsten.
Einer der Bolzen für das Ölfiltergehäuse war durch. Ich bohre also den restlichen Stummel heraus und wollte das Loch dann auf M8 erweitern und einen Bolzen einsetzen der von M8 auf M6 mit einer Stufe geht. Das Aufbohren auf M8 hat gereicht um durch das Gehäuse zu bohren

Die Wand war sehr dünn.
Nun die große Frage ob ich diese Stelle repariere oder lieber mein Ersatzmotor zerlege und dessen Gehäuse nehme.
Ich mag lieber mein originales Gehäuse nehmen. Jedoch nur wenn man diese Stelle einwandfrei reparieren kann.
Idee 1: Flüssigmetall in das Loch gießen und dann ein M6 Gewinde reinschneiden für einen neuen Bolzen.
Idee 2: Alulot in das Loch in ebenfalls ein M6 Gewinde hereinschneiden.
Ich frage mich aber ob beide Varianten fest genug sind um den Zug einer Schraube im Gewinde zu halten.
JB-Weld würde hier lächerlich versagen. Das habe ich schon mal probiert.
Dumme Nebenfrage: Kann ich Ober- und Unterteile zweiter Motoren mischen?
Dann würde ich nur die untere Hälfte es Ersatzsmotors nehmen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17315
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Nö! Beide Hälften müssen zusammen passen, sind daher auch immer paarweise gekennzeichnet. Es kann funktionieren, verlassen würde ich mich darauf aber nicht. Bei einer Passung reichen 2/100 Abweichung um ein Lager tot zu quetschen, oder einlaufen zu lassen und wie Du Dir denken kannst, sind 2/100 (eher schon 2/10) schnell erreicht, beim Einspannen in eine Fräsvorrichtung.Dumme Nebenfrage: Kann ich Ober- und Unterteile zweiter Motoren mischen?
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Flüssigmetall!leroyak7777 hat geschrieben: 20. Dez 2017 Idee 1: Flüssigmetall in das Loch gießen und dann ein M6 Gewinde reinschneiden für einen neuen Bolzen.
Idee 2: Alulot in das Loch in ebenfalls ein M6 Gewinde hereinschneiden.
