Ich würde das Thema gerne mal wieder aufgreifen
Ich finde die Neustrukturierung sehr Schade. Es kommt mir wie Scheuklappendenken vor, Kategorisierung.
Noch dazu bei einem Thema bei dem die Grenzen so fließend sind und am Ende des Tages eigentlich nur der Spaß an der Freude im Vordergrund steht. Motorräder, Motoren, fahren, Leidenschaft
Auch diese angestrebte Abgrenzung der „Hardliner“ - ernsthaft?
Wenn nur noch Hardliner unter sich sind, wie lernen dann die Neulinge? Wie erweitert man seinen Horizont?
Mir fällt es jedenfalls mit der Neustrukturierung wahnsinnig schwer etwas zu finden. Auch fällt das „stöbern“ schwerer.
Zu sehen was woraus geworden ist, welche Ideen... - dabei ist es mir komplett egal ob‘s jemand anderer als Cafe Racer, Scrambler oder sonstwas sieht - für mich ist‘s schlicht und einfach:
„ein / mein / sein / schönes / geiles / verändertes / verbessertes... Motorrad“
Für mich zeichneten genau diese nicht vorhandenen Grenzen eigentlich das Forum aus.
Nicht sofort in eine Schublade gesteckt zu werden, egal welcher Marke, egal welches Ausgangsprodukt, nicht Kategorisiert, Stempel drauf - jetzt ist‘s eben kein „Marken-Stempel“ - dafür Hardliner, nicht Hardliner, Cafe Racer, Scrambler... - für mich eigentlich „enttäuschender“ - weil rein subjektiv und dadurch bewusst gebaute „Mauer/Aus-Abgrenzung“ anstatt - schöne Arbeit, schönes Motorrad, Hilfestellung, Anregung hier und da
Das man damit Tatsächlich geschafft hat das „Hardliner“ nichts mehr lesen / sehen müssen, nicht gelangweilt werden von den nicht Hardlinern - ist dem tatsächlich so?
Ist es nicht Schade wenn Mopeds so stark in Schubladen gesteckt werden?
Sind diejenigen die nach Abgrenzung gerufen haben nun tatsächlich glücklicher?
(Nachtrag: Ja, ich habe auch den Großteil von „Umstrukturierung der Kategorie Garage“ gelesen. )

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Positionierung des Cafe Racer Forums
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Servus Stefan,
ich verstehe Dein Problem nicht. Es kann nach wie vor jeder so schreiben wie vorher, es kann jeder bauen wie vorher und neue Beiträge stehen nach wie vor direkt oben. Dort schaue ich eben einfach nach, was es neues gibt, das habe ich auch vorher so gemacht.
Die von Dir geschilderte Abgrenzung der "Hardliner" dürfte wohl eher subjektiv sein, denn ein Hardlinerforum haben wir nicht, es ist nach wie vor alles offen. Die Unterteilung in Stilrichtungen, Typen und Baujahre finde ich in so fern sehr sinnvoll, dass es vorher nahezu unmöglich war, zu einem speziellen Fahrzeug etwas finden zu können. Mir persönlich ging es da immer bei Triumph so. Wenn ich da mal einen Umbau einer alten Bonneville sehen wollte, konnte ich mich durch die gesamten Triumph-Themen arbeiten, um dann vielleicht etwas zu finden - so wenige sind das ja nicht! Das geht jetzt deutlich einfacher.
Aber auch das ist meine subjektive Wahrnehmung und es hängt wohl nicht nur von persönlichen Präferrenzen, sondern in erster Linie von Nutzgewohnheiten ab, ob und wie diese Umgestaltung sich bemerkbar macht. Für die, die wie ich die neuesten Beiträge lesen, ändert sich erst mal gar nichts. Und wenn einen ein spezielles Thema interessiert, kann man es abonieren und hat es unabhängig davon immer im Blick.
Interessiert Dich eine Marke besonders, kannst Du in der Suchmaske genau diese Marke eingeben und mit der Begrenzung auf den ersten Beitrag eines Themas erhälst Du ein ähnliches Bild, wie vorher.
Daher meine Frage an Dich zurück: Bist Du nun wirklich unglücklich? Fühlst Du Dich ausgegrenzt? Hast Du das Gefühl, es würde nun weniger im Forum geschrieben, oder geholfen als vorher? Findest Du, die Kreativität hat dadurch nachgelassen? Findest Du, es sind nun andere Leute hier, mit denen man plötzlich nichts mehr zu tun hat?
Wer sich abgrenzen wollte, hat das auch vorher schon getan und wer es nicht wollte, tut es auch jetzt noch nicht. Die neue Struktur stellt einfach in Aanbetracht der Masse an Themen eine logischere Aufteilung dar, die der Übersichtlichkeit dient und nicht der Abgrenzung.
Gruß,
Andreas
ich verstehe Dein Problem nicht. Es kann nach wie vor jeder so schreiben wie vorher, es kann jeder bauen wie vorher und neue Beiträge stehen nach wie vor direkt oben. Dort schaue ich eben einfach nach, was es neues gibt, das habe ich auch vorher so gemacht.
Die von Dir geschilderte Abgrenzung der "Hardliner" dürfte wohl eher subjektiv sein, denn ein Hardlinerforum haben wir nicht, es ist nach wie vor alles offen. Die Unterteilung in Stilrichtungen, Typen und Baujahre finde ich in so fern sehr sinnvoll, dass es vorher nahezu unmöglich war, zu einem speziellen Fahrzeug etwas finden zu können. Mir persönlich ging es da immer bei Triumph so. Wenn ich da mal einen Umbau einer alten Bonneville sehen wollte, konnte ich mich durch die gesamten Triumph-Themen arbeiten, um dann vielleicht etwas zu finden - so wenige sind das ja nicht! Das geht jetzt deutlich einfacher.
Aber auch das ist meine subjektive Wahrnehmung und es hängt wohl nicht nur von persönlichen Präferrenzen, sondern in erster Linie von Nutzgewohnheiten ab, ob und wie diese Umgestaltung sich bemerkbar macht. Für die, die wie ich die neuesten Beiträge lesen, ändert sich erst mal gar nichts. Und wenn einen ein spezielles Thema interessiert, kann man es abonieren und hat es unabhängig davon immer im Blick.
Interessiert Dich eine Marke besonders, kannst Du in der Suchmaske genau diese Marke eingeben und mit der Begrenzung auf den ersten Beitrag eines Themas erhälst Du ein ähnliches Bild, wie vorher.
Daher meine Frage an Dich zurück: Bist Du nun wirklich unglücklich? Fühlst Du Dich ausgegrenzt? Hast Du das Gefühl, es würde nun weniger im Forum geschrieben, oder geholfen als vorher? Findest Du, die Kreativität hat dadurch nachgelassen? Findest Du, es sind nun andere Leute hier, mit denen man plötzlich nichts mehr zu tun hat?
Wer sich abgrenzen wollte, hat das auch vorher schon getan und wer es nicht wollte, tut es auch jetzt noch nicht. Die neue Struktur stellt einfach in Aanbetracht der Masse an Themen eine logischere Aufteilung dar, die der Übersichtlichkeit dient und nicht der Abgrenzung.
Gruß,
Andreas
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

...ihr könntet aber eventuell noch ne Kategorie "Classic Racer / Endurance" hinzufügen,
das wir die nächste ganz große Sache! und passt sicher auch hier her.
wenn wir schon grad dabei sind

PEACE
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Moin Stefan,
ich freue mich das du deine Meinung zu der Umgestaltung schreibst, mir selber fiel es auch anfangs schwer, Themen wiederzufindne, die ich vorher immer locker auf dem Schirm hatte. Außerden habe ich das Gefühl das einige meiner Themenabos sich ins Nirvana verdröselt haben (nicht soschlimm,ich habe sie alle wiedergefunden und neu aboniert). Allerdings ist das wie so oft im Leben, manchmal ändern sich die Spielregeln oder die Strukturen. Dies hat nichts mit Hardlinern, Chopperhassern oder dem neuen Chef (wenn du es auf die Arbeit anwenden möchtest) zu tun, sondern zollt einfach einer Entwicklung Tribut, die immer und überall vorhanden ist.
Richtig ist, daß nicht alle oder jeder mit einer neuen Struktur zu 100% zufrieden ist, aber es ist absolut richtig, das jeder sich entscheiden kann ob er, und in wie weit er neue Strukturen für sich annehmen möchte oder oder nicht.
Ich finde nach einiger Umgewöhnung die orientierung einfacher, einige Macken gibt es bestimmt noch, macht nichts, es sthet ja nicht in Stein gemeißelt sondern ist ein Prozess.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim stöbern im Forum.
Grüße
Sven
PS: @ René: evtl. kann man einen Reiter mit "Meine Abos" einführen, um Berichte die einen interessieren, die aber nicht unter "eigene Beiräge" (wegen keiner eigenen Beiträge) stehen zu speichern. Oder habe ich diese Funktion nur nicht gefunden?
Grüßein den Norden
Sven
ich freue mich das du deine Meinung zu der Umgestaltung schreibst, mir selber fiel es auch anfangs schwer, Themen wiederzufindne, die ich vorher immer locker auf dem Schirm hatte. Außerden habe ich das Gefühl das einige meiner Themenabos sich ins Nirvana verdröselt haben (nicht soschlimm,ich habe sie alle wiedergefunden und neu aboniert). Allerdings ist das wie so oft im Leben, manchmal ändern sich die Spielregeln oder die Strukturen. Dies hat nichts mit Hardlinern, Chopperhassern oder dem neuen Chef (wenn du es auf die Arbeit anwenden möchtest) zu tun, sondern zollt einfach einer Entwicklung Tribut, die immer und überall vorhanden ist.
Richtig ist, daß nicht alle oder jeder mit einer neuen Struktur zu 100% zufrieden ist, aber es ist absolut richtig, das jeder sich entscheiden kann ob er, und in wie weit er neue Strukturen für sich annehmen möchte oder oder nicht.
Ich finde nach einiger Umgewöhnung die orientierung einfacher, einige Macken gibt es bestimmt noch, macht nichts, es sthet ja nicht in Stein gemeißelt sondern ist ein Prozess.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim stöbern im Forum.
Grüße
Sven
PS: @ René: evtl. kann man einen Reiter mit "Meine Abos" einführen, um Berichte die einen interessieren, die aber nicht unter "eigene Beiräge" (wegen keiner eigenen Beiträge) stehen zu speichern. Oder habe ich diese Funktion nur nicht gefunden?
Grüßein den Norden
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Hammer doch schon?!...ihr könntet aber eventuell noch ne Kategorie "Classic Racer / Endurance" hinzufügen

Classic Racer
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Stefan es geht hier/mir nicht um Ausgrenzung oder Abwertungen, sondern vielmehr um eine Struktur und Sortierung die an die stetig wachsende Menge der Themen angepasst wurde. Natürlich ist es auf den ersten Blick ungewohnt. Aber Entwicklung hat auch etwas mit Veränderung zu tun. Vielleicht versuchst Du Dich einfach mal mit der neuen Struktur anzufreunden.
Also löse Dich davon, dass hier jemand ausgegrenzt werden soll. So ist es nicht. Aber schon mein Opa pflegte zu sagen,
Ordnung ist das halbe Leben!

Es mag ja sein, dass Du damit glücklicher wärst, wenn es hier keine Kategorien geben würde. Aber dann wären hier 15000 Beiträge unübersichtlich auf einen Haufen. Ob da auf Dauer das stöbern wirklich Spaß macht, wage ich zu bezweifeln.StefanG hat geschrieben: 22. Dez 2017 ... - dabei ist es mir komplett egal ob‘s jemand anderer als Cafe Racer, Scrambler oder sonstwas sieht - für mich ist‘s schlicht und einfach:
„ein / mein / sein / schönes / geiles / verändertes / verbessertes... Motorrad“
Für mich zeichneten genau diese nicht vorhandenen Grenzen eigentlich das Forum aus.
Nicht sofort in eine Schublade gesteckt zu werden, egal welcher Marke, egal welches Ausgangsprodukt, nicht Kategorisiert, Stempel drauf - jetzt ist‘s eben kein „Marken-Stempel“ - dafür Hardliner, nicht Hardliner, Cafe Racer, Scrambler... - für mich eigentlich „enttäuschender“ - weil rein subjektiv und dadurch bewusst gebaute „Mauer/Aus-Abgrenzung“ anstatt - schöne Arbeit, schönes Motorrad, Hilfestellung, Anregung hier und da
Also löse Dich davon, dass hier jemand ausgegrenzt werden soll. So ist es nicht. Aber schon mein Opa pflegte zu sagen,
Ordnung ist das halbe Leben!


Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
...wird trotzdem nach Cafe Racer die nächste gaaaaaanz große Sache...grumbern hat geschrieben: 22. Dez 2017Hammer doch schon?!...ihr könntet aber eventuell noch ne Kategorie "Classic Racer / Endurance" hinzufügen![]()
Classic Racer

Bin ich der selben Meinung.
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Hä? Braucht ihr die Kategorie zwei mal, oder wie, oder was?! Ist doch schon da, also warum hinzufügen?!
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
grumbern hat geschrieben: 22. Dez 2017 Hä? Braucht ihr die Kategorie zwei mal, oder wie, oder was?! Ist doch schon da, also warum hinzufügen?!

Ich bin einfach der selben Meinung dass dies (Classic Racer) ein Trend wird!!!!!!
Und es reicht eine Forumsparte dafür: Die vorhandene!!!
Friedensangebot: ich nehme die imaginäre Wolldecke aus dem Mund, Du die virtuellen Karotten aus den Ohren... dann verstehen wir uns auch...

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Positionierung des Cafe Racer Forums
Ah jetzt ja - eine Insel! 
Middie Möhrchen in die Öhrchen is schlecht Höhrchen - oder so...

Middie Möhrchen in die Öhrchen is schlecht Höhrchen - oder so...